Beiträge von lapunta

    Irgendwie bist Du da im falschen Forum. Wer einen e46 kennt die Mängel beim e90 meist nur vom Hörensagen.


    Und Threads über die Mängel beim e90 gibts zu Hauf - einfach mal Google Arbeiten lassen


    Hier z.B:
    Schwachstellen e90

    Zitat

    Vor n paar Wochen liess ich mein komplettes Interieur vom Profi reinigen. Er meinte, dass man den Dreck im Stoff entfernen kann, doch wenn dir z.B jemand in den Wagen gebrochen hat unds dann in den Schaumstoff zieht, ists ein Fall für den Sattler, denn dann muss der Schaumstoff neu.


    Also nichts für ungut, aber dann hat dein "Profi" nicht allzuviel Ahnung von Autositzen. Sitzpolster und Rückenlehne sind nämlich aus geschlossenporigem Schaumstoff gefertigt, das heißt, solange der Schaumstoff nicht durch Materialermüdung in die Knie geht, kann da kaum was eindringen. Ein vollgek… Auto ist bestimmt eine Grenzerfahrung, aber bestimmt kein Grund die Polster zu erneuern, und auch der Stoff ist so ausgerüstet, daß da eigentlich nur das Gewebe, aber nicht die Faser Schweiß und Sonstiges aufnimmt.

    Der Vorbesitzer meines BMWs war ein hoffnungsloser Nikotinjunkie, aber nach gründlicher Reinigung mit normalem Teppichschaum war da nichts mehr zu riechen.


    Teppiche und Sitze kannst Du mit allen Seifenprodukten angehen, die die Industrie so anbietet. Danach muß das Auto aber in möglichst kurzer Zeit trocknen, denn sonst hast Du zwar den Schmutz los, aber Schimmelpilzsporen drin.


    Bei Türverkleidungen und Dachhimmel sieht das etwas anders aus. Da tritt ein ganz anderes Problem auf, das in meinem „How to Do“ über das Beziehen der Türverkleidungen beschrieben ist.
    Türverkleidungen neu beziehen

    Also jetzt mal im Ernst: Das Forum hier ist kein Ersatz für eine Suchmaschine.


    Ich denke wenn Du gleich einen alten BMW als Erstwagen in Betracht ziehst, solltest Du Dir über das Eine oder Andere, v.a. über die ganzen Kosten, schon Gedanken machen.


    Hier der Link: Schwachstellen des E46


    Klar, es gibt wenig Autos wie den e46, die nach 10-15 Jahren noch immer so gut aussehen. Aber das Ganze hat auch seine Tücken. Bevor Du Dich von Lack und Felgen blenden, läßt, schau lieber erst mal nach der Technik, Rost usw. Und schau, daß Du vor dem Kauf schon Ahnung hast.

    Na ja, so ab 150tkm fangen halt die ersten Teile an zu schwächeln. Was, kannst Du Dir ja in den verschiedenen Threads anschauen. Wenn da noch nichts gemacht wurde, mußt Du Dich auf die eine oder andere Reparatur in den nächsten Jahren einstellen.


    Wenn Dir Farbe, Ausstattung gefällt, waum nicht? Ich würde mir halt mehere anschauen.


    Ich geb Dir noch mal einen Link für 'nen Leitfaden zum Autokauf. Teil 1


    Was mir in den Videos etwas zu kurz kommt, ist der Check des Fahrwerks. Da sollte man etwas genauer hinschauen und sich vorher auch ein bißchen in die Problematik einlesen.


    Ob der Preis ok ist, liegt am Zustand des Autos, den man erst erkennt, wenn man das Auto genauer anschaut bzw. probefährt. Ich denke, lieber ein paar Hunderter mehr für ein gepflegtes Auto hinlegen, als rumknausern, und nachher mit 'ner Gurke vom Hof fahren.

    Zitat

    In Deutschland gibts für 650€ vielleicht einmal FS auslesen und nen NWS wechseln.
    Wenn da was ernsthaftes kommt ist ein Tausender nix.


    Sorry, daß ich da so ein bißchen den Überblick über Deutsche Preise verliere. Kann nach sechs Jahren Teneriffa schon mal passieren. Ich hab für das Einbauen der Querlenker mit Spur einstellen 68.-€ bezahlt (War aber ein Sonderpreis).


    Würde ich noch in Deutschland wohnen, wer weiß, für welches Auto ich mich entschieden hätte?


    Aber trotz allem - BMW fahren macht einfach Spaß! 8)

    Das mit Optik und Sportlichkeit ging mir ja genauso. Als bei mir die Entscheidung anstand ein anderes Auto zu kaufen, war der e46 318er sofort in der engeren Wahl. Zuvor hatte ich (12 Jahre lang) einen Toyota Avensis, gekauft für 12500€ mit 19tkm auf dem Tacho und hatte in all den Jahren nur für 650.-€ Reparaturen. So geht's auch. Hat man aber letztendlich ca.1000.-€ pro Jahr Wertverlust.


    Man sollte jedoch nicht glauben, sich für ein paar tausend ein über 10 Jahre altes Auto zu kaufen und dann darauf hoffen, daß in den nächsten Jahren keine Reparaturen anstehen, vom Totalverlust durch Motorschaden oder Unfall ganz zu schweigen. Ich wohne auf Teneriffa; d.h. ich habe keinen Winter, also so gut wie keinen Rost und Reparaturen kosten hier nur einen Bruchteil von dem, was Du in Deutschland hinblättern mußt. Da viel mir die Entscheidung nicht schwer.
    In Deutschland hast Du halt mal schnell eine Reparatur mit 650.-€ an der Backe. Und wenns dann 3 pro Jahr sind, sind's dann halt 2000.-. Ist 'ne ganz einfache Rechnung.


    Darüber muß man sich halt im Klaren sein.


    ... und das mit den 150tkm solltest Du Dir auch noch mal überlegen und in den diversen Threads rulesen.

    Also, ich hatte auch Probleme mit den Querlenkern. Hat sich aber auf die Spurtreue kaum ausgewirkt. Geradeauslauf war okay, am Lenkrad hat man nix gemerkt. Lediglich bei Kurven auf der Autobahn mit über 120kmh hörte sich das an, als ob man auf einer unebenen Straße fährt. Die vorderen Reifen hatten nicht mehr 100%igen Bodenkontakt.
    Bin dann gleich in die Werkstatt. Auf der Hebebühne hat der Mechaniker ein bißchen an den Reifen gerüttelt und schon war das Problem erkannt. Danach einen Hebel unter die Querlenker gesteckt und das Ganze in alle Richtungen bewegt - so ein kaputtes Gummilager erkennt jeder Laie. Ich frag mich, was das für ne Werkstatt ist, die vor dem Einstellen der Spur, nicht die fünf Minuten Zeit hat, um das Fahrwerk zu checken. :cursing:

    Ich glaube so naiv ist keiner, daß er sich ein altes Auto kauft und dann glaubt, die nächsten 5 Jahre kämen keine Reparaturen. Es ist aber ein Unterschied ob Du für eine Reparatur 300 oder 800.-€ hinblättern mußt. Ich bin bislang immer ganz gut damit gefahren, meine Teile in Deutschland zu bestellen und sie in Spanien dann einbauen zu lassen.


    Darüberhinaus nehme ich mal an, daß man in Kroatien auch Einfuhrzoll für Autos bezahlen muß, die sich nach dem Zeitwert des Autos richtet. Das heißt, je neuer das Auto ist, desto anteilig teurer ist es auch als Gebrauchtwagen.


    Zitat

    Lustig, wie hier alle immer nur (zurecht) den Motor loben, aber den Rest total hinten runter fallen lassen.


    Ist schon richtig: aber ein Motorschaden ist halt in der Regel für den Wagen das Aus, während man in den südlichen Ländern, die Karre für relativ wenig Geld wieder zusammenflicken kann, solange es noch geht. Wie schon gesagt: hier in Spanien gibt es so viele Autos, die 30 oder mehr Jahre auf dem Buckel haben, und immer noch täglich im Einsatz sind.


    Ach ja, ich denke, das Heruntersetzen des Tachostandes ist in Kroatien auch eher ein Bagatellvergehen. Das heißt, Du solltest darauf achten, daß es auch tatsächlich 200.000km und nicht 300.000 km Laufleistung sind.