Beiträge von lapunta

    Zitat

    Einen Pleuellagerschaden kannst du fast nur akustisch ausmachen.
    Das Blöde ist nur wenn man was hört ist es auch schon zu spät, die Kurbelwelle hat dann meist schon Riefen.


    Ja, das ist wirklich das Blöde! Ich denke, ich werde die Pleullager auch mal wechseln.


    Ah ja! Ich sehe gerade, meiner hat scheinbar die gleiche Farbe. Hier ein Foto zu Thema orangene Blinker.

    War ja nicht böse gemeint. Kann ja vorkommen. Letztens war einer hier im Forum, der einen Motorschaden mit 125 tkm hatte. Wer weiß, was da die Ursache war. Ich schreib deshalb nichts drüber, weil ich keine Ahnung habe, wie man den Zustand der Pleuellager so mal kurz beim Autokauf checken kann. So ein Tip wäre mal was fürs Forum - und nicht "die Zierleisten gefallen mir nicht" oder "der hat ja nur Fensterheber vorne". Das kann ja jeder sehen und selbst entscheiden obs taugt oder nicht.


    Und das mit dem Fahrwerk und den Stoßdämpfen ist wirklich schnell gemacht und hat bei meinem Autokauf keinen Cent gekostet.

    Ich wollte eigentlich nie was zum Thema Kaufberatung scheiben, weil da meiner Ansicht nach viel Meinung und wenig Sachverstand zum Ausdruck kommt. In erster Linie mußt Du Dich in dem Auto wohlfühlen - und wenn Du eben vier elektr. Fensterheber und Regensensor willst, dann such Dir halt einen solchen. Aber auch elektr. Fensterheber sind beim e46 ein Problemteil, die gerne mal kaputtgeht.


    Viel wichtiger als das ist doch der allg. techn. Zustand.
    Für den ersten Check habe ich auf Youtube zwei ca. 15 minütige Videos gefunden, die ich für sehr brauchbar halte, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.


    Hier clicken


    Ist der Wagen soweit okay, würde ich mir vielleicht noch eine freie Wekstätte suchen und den Wagen auf der Rampe mal von unten anschauen. Gerade beim e46 hat man da gerne mal Probleme mit dem Fahrwerk. Dazu solltest Du wissen, wo da die Schwachstellen (Stichwort: Hydrolager usw.) zu suchen sind. Neue Stoßdämpfer wären bestimmt von Vorteil.
    Ich denke, bei einem Auto mit der km-Leistung wirst Du da irgendwann eine Baustelle haben, falls noch nichts gemacht sein sollte. Falls es hier Probleme geben sollte: die Reparaturen kosten nicht die Welt und es läßt sich der Preis drücken.


    Zum Thema Pleuellager sage ich jetzt erstmal nichts, denn da habe ich nur von Leuten "gelesen" , die damit Probleme hatten. Mein 318i hat jetzt 217tkm und läuft wie eine eins.

    Tut mir leid, sowas zu hören. Ich habe schon von einem Fall gelesen, wo ein Motorschaden mit 125tkm auftrat, was ja eigentlich auch nichts ist, aber mit 74.000 ist ein Hammer. :weinen:
    So was tritt eigentlich nur auf, wenn man mit viel zu wenig Öl oder Kühlwasser fährt - oder bei total verbastelten Karren. Ich finde es auch sehr seltsam, daß das Auto quasi im Stehen kaputt gegangen ist. Normalerweise tritt ein Motorschaden während der Fahrt auf und kündigt sich mit schecklichen metallischen Geräuschen an. Das Dumme ist nur, wenn man sie hört, ist es oft schon zu spät.


    Also ich würde mir eine weitere Expertenmeinung einholen. Vielleicht findest Du in Deiner Nähe einen versierten Autoschrauber, der kein Interesse hat, Dir gleich einen neuen Motor anzudrehen.


    Zum Auftreten weiterer Schäden, gibt es nicht viel zu sagen, wenn Du die üblichen Schwachstellen kennst. Ein großes Problem ist allerdings der Rost, der mit der Zeit auftritt. Das mußt Du wissen, wieviel Du dem Auto in dieser Hinsicht noch zutraust.


    Mein 318i hat jetzt 210tkm und läuft bislang super, braucht wenig Kühlwasser und wenig Öl. Toi, Toi,Toi! Hatte bislang nur das übliche Problem mit den Querlenkern und das kostet nicht die Welt.


    Wünsche Dir viel Glück und keinen allzugroßen Schaden.

    Dachhimmel putzen ist immer ein Problem - je nachdem, wie alt er ist. Bei Audi ist es nach noch schlimmer, als bei BMW, sagt mein Sattler. Da kannst Du schon nach fünf Jahren Ärger haben. Unter dem Stoff ist nämlich eine Trägerschicht, die sich mit der Zeit auflöst. Wird die nur ein bißchen naß, löst sie sich ab und es entstehen häßliche Beulen. Dann hilft nur noch ein neuer Himmel.
    Ich weiß nicht, wie gut das Zeug ist, das RonZXR400 empfielt. Falls Du es ausprobierst, schreib ob es funktioniert hat, oder nicht. Ist immer interessant zu wissen.

    Wär vielleicht auch interessant zu wissen, ob Du da was umgebastelt hast oder ob einfach was kaputtgegangen ist. Irgendwie kriegst Du Störgeräusche durch die Fahrzeugelektronik oder -elektrik auf deine Soundleitung. Verändern sich die Geräusche, wenn Du Gas gibst?


    Also mit Deiner Art von Fragestellung bzw Beschreibung des Problems wirst Du nicht weit kommen! ?(?(?(

    Nur der Vollständigkeit halber.
    Hab die Tür jetzt mal selbst mit "Hausmittelchen" repariert. Dose mit etwas Lack hatte ich noch. Nach Reinigung der Tür, Lack mit feinem Pinsel aufgetragen. Nach einem halben Tag Trocknen, überschüssigen Lack mit Cutterklinge abgezogen (Ist 'ne richtige Chrirurgenarbeit). Dann zuerst mit Zahnchreme dann mit Polierpaste und viel Muskelschmalz poliert.
    Problem beim Foto: Tür glänzt jetzt so, daß sich alles darin spiegelt. Bin aber mit dem Ergebnis zufrieden. Die Reparaturstelle sieht man nur aus der Hocke bis ca. 1m Entfernung. Das Auto kann jetzt so bleiben bis es irgendwann sowieso zum Lacker muß. Jederfalls hab ich jetzt nicht bei jedem Einsteigen die verschrammte Tür im Blickfeld.

    Ja,ja, als ich das erste mal einen BMW-Motor sah, dachte ich ganz spontan: wat ne Plastikorgie!!! Heute wird halt überall versucht Gewicht zu sparen und da wird halt viel Metall und Gummi durch Kunststoff ersetzt, der ensprechend altert und Bj.98 ist halt für ein Auto schon kurz vor der Rente.


    Mein BMW (203tkm) hat das Problem mit dem Kühlwasser auch. Das erste mal hat die Warnlampe so vier Wochen nach Kauf geleuchtet- Panik. Da hab ich ca 1ltr Wasser nachgefüllt. Seitdem bin ich in 7Momaten ca. 6000 km gefahren und hab jetzt zweimal einen halben Liter nachgefüllt. Ich denke, damit kann man leben. Anders ist es, wenn Wasser richtig raustropft und bei einer Fahrt von ein paar hundert km der Motor überhitzt. Da kann es zu richtig teuren Schäden kommen.


    Ich glaube Du wirst kaum einen e46 (v.a.VFL) finden, bei dem alle Dichtungen 100%ig sind. Wer ein 16 Jahre altes Auto kauft, lebt mit einem Risiko. Mein letztes Auto war ein Toyota Avensis (Bj 99), den habe ich 2002 mit ca 20tkm für 12500€ gekauft, bis letztes Jahr ca 150tkm gefahren und in all den Jahren nur vielleicht für 500€ Reparaturen gehabt. So geht`s auch.

    Danke fü den Tipp, aber hier in Spanien kostet mich das Lackieren, wenn die sowieso gerade dabei sind, erheblich weiniger, als in Deutschland - ich schätze mal so knapp unter 100.-€ für die beiden Türen. Da lohnt sich der ganze Folier-Aufwand kaum.

    Dann werd ich das halt erst mal notdürftig selbst reparieren und dann zum gegebenen Zeitpunkt zum Lacker bringen. ;(


    Hier am Meer muß man sowieso alle paar Jahre an den kritischen Stellen am Dach Roststellen entfernen lassen. Dazu noch eine kleine Fage: Lassen sich die Abdeckleisten am Dach leicht enfernen und wieder anbringen. Ich denke, darunter soillte man so quartalsmäßig mal Salz und Schmutz entfernen.