Gestern beim Lecköltest hab ich die Abgleichwerte auf den Injektoren aufgeschrieben und mit Rheingold verglichen. Nun sehe ich dass die unterschiedlich sind.
Ich hab mal ne Frage zum Riemenspanner. Muss den jetzt bei mir wechseln und frage mich ob ich nur Teil 2 oder auch Teil 4 wechseln soll. Der eigentliche Spanner ist ja das Teil Nr. 2.
Es hat jetzt zwar ein wenig gedauert aber es gibt Neuigkeiten. Ich hab ein paar Reagenzgläser bestellt und sobald die da sind baue ich ne Vorrichtung zusammen. Dabei stellt sich mir die Frage welchen Schlauch ich noch kaufen soll.
Dann hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen und es stand doch wieder was drin.
Das Glühsteuergerät bei 200km/h und bei 170, der Wagen sieht diese Geschwindigkeiten frühestens nach 15km warmfahren. Arbeitet das Glühsteuergerät da überhaupt noch? Wenn das nochmal im FS auftaucht kommt ein neues rein.
Und die Ladedruckregelung zwei mal, wobei ich keine Auffälligkeiten gemerkt hab in dieser Richtung. Hab mal die .pdf angehängt
Zum Thema Injektoren ausbauen zum reinigen. Da werde ich mir wohl eine, in dieser Richtung erfahrenen, Werkstatt in der nähe suchen. Sollte jemand eine im Konstanzer Kreis kennen und empfehlen wollen bin ich für jeden Tip dankbar
RonZXR400 dein Thema hab ich auch schon gelesen vor kurzem. Nicht schlecht verkokt gewesen deine Injektoren und von Laufruheregler stand auch nichts im FS, auch nicht als ich den Wagen zum ersten mal ausgelesen hab.
Aber jetzt warte ich erstmal den Rücklaufmengentest ab.
ich hätte gerne von euch eine Einschätzung gehört warum der Motor so hart läuft nach dem Kaltstart. Nachdem ich sonst immer, wenn was anfiel, durch die Suche fündig wurde komme ich so nicht mehr weiter. Deshalb hab ich den Kaltstart mal in einem Video festgehalten und hab dann gleich ein paar fragen an die "hörenden" und wissenden
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In den ersten 10 sekunden nach start ists am schlimmsten. Was kann das sein? Die Kette? Öldruck unwahrscheinlich? (Ölleuchte erlischt sofort) Sonst läuft er sehr nagelnd bzw klappernd. Was kann das sein? Zufälligerweise, und erstmals zum Zeitpunkt der Aufnahme, hat er dann leicht gesägt (gut zu hören ab sek. 35 für einige sekunden)
Nun ein paar Infos zum Auto.
-Springt kalt immer so an wie im Video (gut, wie ich finde), Warm ein wenig flinker
-Letzter Ölwechsel vor 13t km inkl Filter, Castrol Edge FST 5W30. Sogut wie kein Ölverbrauch
-Läuft gut, Leistung ist da. Beim Kaltstart jedoch etwas träge. Läuft seine 210, bergauf 190 (warm und auf 17 Zoll)
-Dieselfilter ein Jahr alt. Bei Kauf vor einem Jahr alle Filter gewechselt, Zyklonabscheider auch neu (alter Filter war schon ein steinharter Teerblock)
-Gebe Liqui Moly 2T-Öl (200-250ml) zur Tankfüllung oder tanke ARAL Ulrimate Diesel.
-Injektoren mit Lambda Diesel (500ml auf 30L Diesel) Anfang Januar gereinigt. Seit dem läuft er ein wenig ruhiger.
-Riemenscheibe 1 Jahr alt, Motorlager 3 Monate alt (waren total hinüber)
-AGR vor 40t km sauber gemacht, war gut verrußt.
-Drallklappen entfernt
-Alle vier Glühkerzen Ende Juli gewechselt weil 2 im FS permanent standen
Allerdings muss ich noch was zur Messung sagen. Im Leerlauf spürt man in regelmäßigen kurzen Abständen leichte Mikroruckler. Dann, als ich mal mit dem Laptop auf dem Schoß, die Laufruhe anschaute merkte ich einen zusammenhang zwischen den Mikrorucklern und der Mengenkorrektur. Mit jedem Ruckler verbesserte sich die Mengenkorrektur und lief dann wieder zu schlechteren Werten, bis zum nächsten Ruckler (Abstand vllt ca 20 sek). Also ist der Ruckler eine Korrektur.
Was ich jetzt vor habe ist mir eine Vorrichtung zu bauen und den Rücklaufmengentest zu machen. Mehr fällt mir aber dann auch nicht mehr ein.