Beiträge von Denjo25

    Zuerst hatte ich die letzten 10t km den Eindruck das der Wagen weniger Leistung hergibt als er sollte. Konnte aber irgendwie nicht anfangen nach dem Fehler zu suchen weil ich nicht wusste wo ich anfangen soll. Dieselverbrauch war in Ordnung und so dachte ich einfach dass ich mich an die Leistung gewöhnt hatte und es mir nur so vorkommt. Dann hatte den letzten Monat mit deutlichem Leistungsverlust zu kämpfen. Lahme Gasannahme, Turbo kam ab 2500 bis 3500, nach dem Schaltvorgang ewig gebraucht bis wieder Ladedruck aufgebaut war und es wieder vorwärts ging, dann auch immer nur kurz. Hab dann mal die Unterdruckschläuche kontrolliert und nichts auffälliges entdeckt. Sind noch elastisch usw. Dann hab ich die Druckwandler untereinander getauscht, das brachte auch nichts bis gefühlt minimal etwas. Dann hab ich mal den LMM abgesteckt und bin wider ne Runde gefahren und siehe da, der Wagen ist wie ausgewechselt. Gute Gasannahme, Turbo kommt schon vor 1700U/min und Motor zieht wieder, Common-Rail-mäßig, super gleichmäßig bis in die oberen Drehzahlbereiche gut durch. Also neuen LMM von Bosch bestellt.
    Bis zum schluss hatte ich keinen erhöhten Verbrauch. Nun sollte in der kommenden Woche der LMM kommen und das Problem sollte gelöst sein.


    285t km hat der LMM nun gehalten, hoffentlich hällt der neue genauso lang :thumbsup:

    Wirklich sehr seltsam mit den Stabis beim Compact :gruebel: https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=02&hg=31&bt=31_0405
    Was hast du denn vor? Einen Dickeren finden?
    Dann solltest du mal ausmessen was du drin hast.

    Will meinen austauschen. An den Stellen wo die Buchsen sind blüht der Rost wie verrückt und ich bin mir nicht sicher ob der Tausch der Gummibuchsen so einen Effekt hat. Und je nach dem was drin ist dann eben auch was dickeres rein. Das wägelchen hat auch schon 284t km, da darf ne gute gebrauchte oder ne günstige Neue schon mal im Budget sein denke ich


    Ich sehe im Leebmann link (was ich bei bmwfans nicht gesehen hab) anhand von Gewicht das die 23 mm Durchmesser schwerer ist als die 24,2. Denke die besteht dann aus Vollmaterial und deswegen dann auch beim M weil stabiler? Klingt dann wiederum plausibel

    Hallo leute,


    ich bin grad am schauen welcher Stabilisator bei mir passt (320td Bj. 03) und da sehe ich dass der für M-Paket (S226) mit 23mm dünner sein soll als der fürs Standart-FW mit 24,2mm . 8| Wie soll das denn gehen? Sollte das nicht anders herum sein? Kann mir das einer erklären?

    @ Strikeeagle


    Wie das über die Versicherung läuft weiß ich :P muss es aber selber bezahlen da Auto abgemeldet und TÜV abgelaufen. Da ich so keine Plakette bekomme geht´s auf eigene Kosten :wacko: Hab jetzt die 2 Sachen bestellt und hoffe dass das alles ist was man zum Tausch braucht.


    @ McLane


    Das selbe hat der :) Teilemann heute auch gesagt


    Und nun auf zum Scheibentausch :D

    Ich lasse nächste Woche meine Frontscheibe tauschen und müsste wissen was ich zusätzlich noch brauche. Hab jetzt selber mal geschaut und die


    Abdeckung Frontscheibe 51318252386
    Abdeckung Windlauf 51718208483 (die alte ist schon brüchig)


    aufgeschrieben. Brauche ich noch etwas an Anbauteilen/Kleinteilen unbedingt? Bj. 10/03


    Danke schonmal im Vorraus

    Kann mir einer sagen ob die Clips bzw. Halter der Bosch Aerotwin alle gleich sind? Gibt es sozusagen nur in der Länge unterschiede?


    Hintergrund ist der dass ich bei meinem Compact das Bosch AR607S Set (600mm + 475mm) bestellt hab und sich nun der Fahrerscheibenwischer im Beifahrerwischer verhakt und immer überspringt.
    Wollte nun im OBI einen einzelnen, mit 550mm kürzeren Bosch UR24 für X3, für die Fahrerseite kaufen aber der Clip sieht ein wenig anders aus. Also die Kunststoffabdeckung des Clips.