Ja gut jetzt versteh ich es, mal gucken wie mein Ventil aussieht.
Ich erinnere mich aber so ich vor 7 Jahre auf Kaltlandausführung umgerüstet habe ,musste ich keine Ansaugbrücke abbauen.
Auf alle Fälle war das alles eine sehr fummliege Angelegenheit, damals war auch mein Ölstabrohr unten am abzweig komplett verklebt und verkrustet, habe das kaum frei bekommen.
Die restlichen Schläuche reinige ich alle nur, is ja schon die Kaltlandausführung.
Beiträge von Sascha.k
-
-
Also das Rohr oben am Ventildeckel hatte ich abgezogen, das ist von der Seite wo es am Ventildeckel war sauber, kann ja nur innen im Ventil oder kurz dahinter dann zugefroren sein.
-
Ich muss einfach nochmal fragen wegen der Gewissheit.
Wenn die kge einfriert, dann steigt ja in der ölwanne der Druck und das öl sucht sich den leichtesten weg.
So weit so gut, wie kann es aber sein das sich das öl durch die zugefrorene kge den Weg zum Ansaug sucht wenn die kge unten zugefroren ist.
Wäre der Weg zum Ansaug frei gewesen hätte sich doch das Gas schon diesen Weg gesucht wie es auch vorgesehen ist.
Hat der hohe öldruck die gefrorene kge frei geblasen und ist dann in den Ansaug?
Kann mir das alles nicht erklären, die Menge an öl kann doch niemals über eine ZKD, schaftdichtung oder Kolbenringe einströmen und wenn doch, dann hätte mir das die kompressionsprüfung ja gezeigt.LG
Sascha -
Ich hab die jetzt einfach mal mit bestellt , wenn es nich passt, geht es halt wieder zurück.
-
Für den 318ti sind die auch verfügbar , deswegen wundert es mich.
-
Hallo,
Ich habe jetzt Kompression gemessen und bin erstmal erleichtert.
Ich habe so ein uralt Teil bekommen mit Papier drin, hartem Gummi vorn und sehr instabil und keine original Papiereinlagen.
Grob gesehen hat das Gerät ein Ausschlag von 100 Prozent.
Zylinder 1 hat 90 Prozent.
Zylinder 2 hat 90 Prozent.
Zylinder 3 hat 80 Prozent.
Zylinder 4 hat 80 Prozent.
Zylinder 5 hat 70 Prozent.
Zylinder 6 hat 70 Prozent.
Wenn ich während des prüfens das Teil hin und her bewege, dann ging er mal höher und mal nicht, ich denke alle haben so gesehen ähnlichen druck.
LG
Sascha -
Kann mir jemand sagen wieso diese Nierenabdeckungen nicht für den 325ti verfügbar sind?
Die Nummer ist nicht anklickbar im Katalog oder bei lebemann und in der Liste fehlt die Nummer komplett.
Was könnte da der Grund sein?
Die Motorleistung und damit die verbundene kühlleistung oder passt das einfach beim 325ti nicht? -
Ja wenn dann kaufe ich direkt bei BMW, meyle wäre noch zu empfehlen, aber gibt keine Kaltlandausführung von denen.
Bin schon gespannt ob heut abend alle Zylinder gleichen druck haben. -
Ich wohne 30km südlich von Berlin.
-
Ich warte erstmal die druckprüfung morgen abend ab, das entscheidet ob ich teile bestelle oder nicht.
Wenn alles ok ist bestelle ich das Ventil und wenn Rohre brechen kann ich immer noch bestellen.
Die Frau muss erstmal auf Bus umsteigen, überstürze da jetzt nix.