Er kann sich ja auf beide Sitze stellen und ziehen
![]()
Oder zur nächsten Baustelle fahren und dem Kranführer einen ausgeben
@TE: Don't panic, wird schon nicht so schlimm Manchmal gehen die halt etwas schwer ab
Peter
Er kann sich ja auf beide Sitze stellen und ziehen
![]()
Oder zur nächsten Baustelle fahren und dem Kranführer einen ausgeben
@TE: Don't panic, wird schon nicht so schlimm Manchmal gehen die halt etwas schwer ab
Peter
Willkommen und viel Spaß im Forum
Der Schaltknauf ist gesteckt. Den musst du kräftig nach oben ziehen.
Pass aber auf dass du dich nicht selbst KO schlägst oder den Innespiegel zertrümmerst.
Radio hat es einen Business CD von Alpine gegeben der MP3 konnte, war wohl in den letzten
Baumonaten drin.
Die Werden relativ teuer gehandelt.
Ein Interface wäre die modernere Lösung, da hier auch gleich eine BT-Freisprecheinrichtung dabei wäre.
Peter
Die Aussage von Markus unterschreib ich, bei mir waren beide Sensoren im Fehlerspeicher, hab jetzt nicht unbedingt die billigsten aber auch keine originalen verbaut, mittlerweile zickt der Einlass schon wieder
Wäre nett wenn du uns auch mitteilst welches Fabrikat du da eingebaut hast
Hella oder Vemo/Vaico sollen ja angeblich tauglich sein.
Peter
Ich hatte gelegentlich auch mal ein kurzes Rasseln nach dem Start, war vielleicht 1-2 mal im Monat.
Seit ich 5W-40 drin habe habe ich es nicht mehr gehört.
Peter
Ich denke mal nicht das es im Netz eine Anleitung für technisch-unbegabte gibt
Der Vedad hat sich auch erst nicht ran getraut und hats dann doch selbst hingebracht
Beim Vierzylinder ist das ja echt kein Ding, da ist ja Platz ohne Ende.
Du musst danach halt ordentlich entlüften, Anleitung hierzu gibts auch hier im Forum.
Bei der Gelegenheit gleich neues Kühlmittel rein, dazu brauchst du vier Liter Frostschutz.
Am Besten vorher mischen, dann stimmt in jedem Fall das Mischungsverhältnis.
Bis 20° deutscher Härte darfst du normales Leitungswasser benutzen.
Falls du härteres Wasser hast, kannst das Leitungswasser mit demineralisiertem (destiliertes) Wasser verschneiden.
Peter
kann sehr viel sein angefangen von wasserpumpe bis hin zum thermostat ..
Es soll doch der Kühler hin sein.
In einer freien schätze ich mal um 300€.
Kann man aber für unter der Hälfte auch leicht selbst machen.
Peter
Frage am Rande: Ein neuer LWS muss doch auch codiert werden oder kann ich den einfach einbauen, abgleichen und das es funzt?
Nö, einfach einbaue und funzt ist nicht. Der muss codiert werden.
Soweit ich weiß werden vorher aber vom alten LWS die Daten ausgelesen.
Dani, hilfe. Weißt du mehr dazu?
Peter
Kann ich mich irgendwo schlau machen, wie ich den LWS codiere?
Ich wüsste jetzt nicht direkt wo. Wie gesagt, hier im Forum sind's vielleicht
eine Hand voll Leute die das könnten.
Peter
Beim Vierzylinder hatte ich noch nicht das Vergnügen einer defekten DISA.
Mit einem 325i mit einer defekten DISA bin ich schon mal gefahren.
Die Probleme untenrum waren mindestens so stark wie von dir beschrieben.
Ein Halten am Berg mit Gas und schleifender Kupplung war fast nicht mehr möglich.
Peter
Die VIN steht im KI und im LWS. Bei jedem Einschalten der Zündung wird die VIN verglichen.
Wenn der Vergleich scheitert wird der LWS deaktiviert (scheinbar auch bei mehr als 20km/h), DSC Lampe geht an.
Bei Einbau eines neuen LWS muss der neue LWS codiert werden.
Dabei wird dann wohl auch die VIN eingegeben.
Da bei dir der Eintrag im FS auf "LWS intern" lautet, kanns gut möglich sein
dass es am LWS liegt, muss aber eben nicht zwingend sein.
Ich konnte im RG nicht raus lesen ob im LWS der Wert für die VIN auf
diesen fehlerhaften Wert geändert wird, wenn der Abgleich mit dem KI fehlschlägt.
Peter