Könnten das die Tonnenlager sein? oder Querlenker lager?
Oder der Stabi reibt nur in den Gummis.
Peter
Könnten das die Tonnenlager sein? oder Querlenker lager?
Oder der Stabi reibt nur in den Gummis.
Peter
Das sind welche in Chrom-Matt.
Sieht echt gut aus mit dem Matt-Chrom
Du bringst mich in Versuchung
Peter
Ich kanns nur immer wieder sagen: die Laufleistung sieht man ihm kein Stück an.
Bin schon gespannt auf die Mai-Felgen
Peter
Hat der Heckwischermotor auch irgendwie nen Steuergerät?
Kann ich nicht sicher sagen, denke aber dass das alles übers GM geht.
Vielleicht ist es ja auch nicht richtig codiert.
Peter
Mit I*PA kannst du den Motor ansteuern, ich glaube auch den Weg anlernen.
Der maximale Hub sollte dann glaube ich 9,8mm betragen.
Das Öl kann da sonst wie hinkommen, im Stecker sollte keins sein.
Vielleicht kann sich der Tobi mal dazu äußern wie leicht sich der Motor drehen muss.
Ich hab noch keinen ausbauen müssen.
Peter
Die haben das ernsthaft getrennt verschickt. Heute kam der Schlauch, der Kühler erst Montag.
Na, dann bist du ja heute noch mal davon gekommen
Kann ich ohne Probleme das Kühlmittel wiederverwenden? Ist keine 2 Monate alt. Müsste mir nur überlegen an welcher Öffnung ich es am cleversten auffange.
Soll man nicht, würde ich in dem Fall aber trotzdem machen.
Mach den Unterfahrschutz weg, mach den unteren Kühlerschlauch ab und lass es in eine Wanne.
So sieben bis acht Liter sollten aber rein passen.
Pass auf dass du keinen Dreck oder Fremdkörper in die Suppe bekommst.
Peter
Lenkstockhebel gewechselt - keine Veränderung
![]()
Nächste Idee?
Hm, vielleicht Grundmodul?
Hau deine Frage doch mal bei der Elektrik rein.
Sehen vielleicht nicht alle die sich auskennen hier rein.
Peter
Wat is nu hier? Kühler schon fertig?
Peter
Einer ist wohl immer der Schwächste.
Ich halts auch für möglich dass der Zylinder 4, da er hinten liegt
vielleicht auch weniger Kühlung bekommt und dafür ein wenig
anfälliger auf eine schlechtere Füllung reagiert.
Ist jetzt aber nur mal so ein Gedanke von mir ohne handfesten Beleg.
Vom Fehlercode spricht es auf jeden Fall eher für den VT-Stellmotor als
für eine defekte VT.
Sicher ist man aber nur wenn man den Ventildeckel aufmacht und den
Stellmotor ausbaut.
Peter
Hab im RG mal nach dem Fehlercode 2A63 gesucht, scheint auf
einen schwergängigen VT-Stellmotor hinzudeuten, deshalb wohl
auch die Übertemperatur.
Peter