Beiträge von Tourer

    :thumbup:


    Aber ich halts schon für mutig von dir einen N42 mit dem Kilometerstand nochmal so zu pimpen.
    Ich hätte da zu viel Angst, dass ich nach dem der Wagen endlich mal fertig ist einen Steuerketten
    oder Valvetronic GAU erleide.
    Vieles was du da machst ist aber natürlich auch wieder leicht zurück zu bauen und für einen anderen
    E46 wieder zu verwenden, aber pass auf das du die Kampfkasse nicht komplett leer machst und
    dann auf einmal dumm dastehst wenn der N42 seine typischen Zipperlein bekommt.


    Peter

    Ich hoffe nur du machst mit dem M-Spotpaket nicht ernst, am besten du machst einfach ein M-Paket drauf, sieht wesentlich besser aus.
    Obwohl ich noch nicht mal weiß wie ein Spotpaket aussieht, klingt das schon sehr nach ATU. :D


    Peter

    Ich kann mir jetzt nur mal vorstellen dass du am LSZ oder am Stecker X10170 an der Lenksäule was falsch eingepint hast.
    Am LSZ kannst du die Y-Brücken normalerweise einfach wieder ausstecken und wieder mit dem original Kabelbaum zusammenstecken,
    dann sind die Kabel zur Lenksäule ja auch nicht mehr angeschlossen.
    Am DME den Pin 27 wieder raus, dann ist alles erstmal im Urzustand, das würde ich jetzt zuerstmal versuchen.


    Peter

    Wenn die schon beim Putzen rausfallen, wirds wohl nicht mit einfach wieder reinstecken getan sein.
    Wenn die Passung schon eng ist, dann wäre das ein Fall für Loctite 648.
    Dazu aber das Rad über Nacht abbauen zum Trocknen lassen und flach hinlegen.


    Peter

    Die Beschränkung auf die sechs Verzeichnisse hat mich bei den Interfaces auch gestört.
    Zusätzlich wollte ich zur Nutzung der FSE auch nicht das Handy anfassen müssen.
    Ich habe mich dann für diese FSE entschieden: http://www.bury.com/cms/produk…play/produkt/cc-9068.html,
    die ich dann für Audiobetrieb über AUX-IN laufen lasse, dadurch kann ich wenigstens die Lautstärkeregelungüber über das MFL machen.
    Die MP3 Wiedergabe läuft hierbei über BT-Audiostreaming, zusätzlich bietet das Bury noch einen eigenen AUX Eingang und eine
    Ladebuchse für Micro USB.
    Die Titelnamen werden im Display angezeigt und der Titelsprung geht über den Touchscreen.
    Nur ein Wechsel zu einem anderen Album oder Playlist geht mit dem Bury auch nicht, dafür müsste man wieder das Handy anfassen.
    Wenn man sich aber mal ein paar Playlisten gemacht hat ist das auch nicht so dramatisch.
    Die Lösung über AUX-IN funktioniert natürlich auch nur mit den neueren Radios, die diese funktion auch können,
    aber ich wollte das Bury mal als Alternative vorstellen, für Leute die Wert auf eine FSE mit guter Sprachsteuerung legen.
    Ich habe übrigens in den AUX-IN noch einen Entstörfilter stecken müssen, Lima und Zündung waren da deutlich zu hören.


    Peter