Beiträge von Tourer

    Tach zusammen,


    Bei meinem N42 ist noch der alte Kettenspanner verbaut, dass der irgendwann raus gehört ist mir auch klar.
    Für mich ist nur die Frage wann, da meiner erst 33000km runter hat.
    Der neue Spanner ist ja länger und hat mehr Druck, nun denke ich mir ob das bei der Laufleistung
    vielleicht eher kontraproduktiv sein könnte, da sich die Kette ja noch nicht so viel gelängt hat und
    dadurch der höhere Anpressdruck vielleicht sogar mehr Belastung für die Gleitschiene bedeutet.
    In meinen Augen ist der neuere Spanner ja nur ein Workaround um eine zu hohe Dehnung der Kette (schlechtes Material?)
    wieder irgendwie auszugleichen.
    Wenn ich damit vollkommen auf dem Holzweg bin und der eigentliche Schwachpunkt nur der Spanner ist,
    lasse ich mich aber auch gerne eines Besseren belehren.


    Peter

    Ich hatte so etwas selbst schon mit einer Antriebswelle gehabt.
    Die hatte nicht mal übermäßig viel Spiel, aber eben eine Stelle an der sie schwer ging.
    Das schaukelt sich dann leicht auf, insbesondere wenn dann an der Aufhängung noch
    was weich ist.


    Peter

    sollte ich mich eher ab 2 liter aufwärts umschauen?

    Der 318i mit 143PS ist ein Zweiliter und ist untenrum stärker als ein 320i mit 150PS.
    Ein echter Sportler ist er zugegebener Maßen aber nicht, ist alleine schon vom Leistungsgewicht her nicht möglich.
    Unterschätzen muss man ihn aber auch nicht, für 95% aller Fahrer ist er mehr als ausreichen.
    Auch wenn er in Sachen Laufkultur nicht an einen Reihensechser rankommt, bin ich mit meinem vom Komfort her
    doch sehr zufrieden.
    Es kommt halt auf dich an, was du von deinem Dreier erwartest.


    Peter

    Ob es da überhaupt Richtwerte gibt, die sich auf diese Methode beziehen.
    Mein Rat wäre eher auf eine Bühne zu fahren und sämtliche Achs- und Motor-Getriebeaufhängungen mal anzusehen.
    Die Kardanwelle samt Hardyscheibe lässt sich auch am Besten auf der Bühne kontrollieren.
    Die Antriebswellen prüfst du aber besser im belastet (Räder auf dem Boden) Zustand, sonst könnten die beim Ausfedern
    genau auf einer Stelle stehen die noch kein übermäßiges Spiel hat.
    Eine Auffahrbühne wäre hierfür optimal, da kann der Kollege mit eingelegten Gang hin und her schaukeln und
    du von unten alles durchsehen.


    Peter

    Hatte mal irgendwann / irgendwo gelesen, dass owas auch von der Hardyscheibe ausgehen kann?

    Könnte vielleicht schon sein, aber normalerweise spürt man die Hardyscheibe erst wenns schneller wird als Krichgang.
    Die müsste dann schon in Fransen drunter hängen und dann würdest du immer einen deutlichen Lastwechselschlag spüren.
    Könnte ja auch eine Antriebswelle sein.
    Am Besten erst mal drunter schauen, vielleicht ist ja auf Anhieb schon was zu erkennen.


    Peter

    Ja das hab ich auch schon alles gemacht, inklusive der Eintragung in der OBD.ini im Windowsverzeichnis.
    Latency hab ich auch eingestellt und die verlangte Version der I**A.ini ins entsprechende Verzeichnis kopiert.
    Alles wie verlangt, nur die Anleitung verlangt eine UK Installation mit der UK Konfigurationseinstellung und wenn
    ich das auswähle dann bricht die Installation mit Fehlermeldung ab, weil er irgendwas nicht findet.


    Interessanterweise findet Bit Defender nun auch noch Viren in den frisch angelegten Verzeichnissen,
    die mit dieser Software zusammen hängen.
    Sieht so aus als hätten die Chinesen mir da noch was untergejubelt, wäre ja nicht weiter verwunderlich.


    Peter

    Die meisten Softwareprobleme verursacht der Anwender :D Nichts für ungut :P
    Bei mir hat es auch ein Weilchen gedauert, aber jetzt läuft alles perfekt.


    Ich kann mich halt auch nur an die Installationsanleitung halten, wenns dann nicht funzt kann
    ich noch da und dort ein wenig drehen aber irgendwann ist halt auch Schluss.
    Freut mich aber zu hören, dass es bei euch auch nicht auf Anhieb funktioniert hat. :D


    Peter

    Dann geh doch den einfachen Weg.


    Such Dir aus ebay nen alten Lappi mit serieller Schnittstelle, ein günstiges Kabel zu und bissl Suche nach der Software und schon hast Du nen vollwertigen Diagnoselaptop für paar 60Eus... wenn es überhaupt so teuer wird. Ich habe für alles zusammen genau 48 ausgegeben.


    Im nachhinein kannst das System dann für 120 wieder verkaufen ;) Hab ich auch schon gesehen. Ich sollte ein Geschäft fürs Forum eröffnen :)


    Hab ich weiter oben schon geschrieben: Laptops habe ich genug, nur keine SW die läuft. ;)


    Peter