Würde man das nicht am Lenkrad merken wenn die Reifen ne Unwucht oder Sägezahnbildung haben?
Da merkt man nämlich 0! Das Auto fährt komplett Stabil bis Vmax 230km/h Kein Zucken im Lenkrad, kein Rattern oder so.
Das Einzige was gewöhnungsbedürftig ist, dass er ziemlich stark in Spurrillen rein zieht und sich seinen Weg "selber" sucht. Das denke ich kommt aber von den Runflat Reifen.
ich bräuchte mal ein bis zwei Tipps bei meinem Problem.
Und zwar hab ich für meinen E46 im Winter neue (gebrauchte) Sommeralus besorgt. Um genau zu sein nen Satz Styling 135M. Habe sie vor nicht allzu langer Zeit drauf gemacht, und die Teile fahren sich mit den montierten Bridgestone Reifen auch echt super.
Nur habe ich das Problem, dass seit dem ich die Reifen drauf gemacht habe so ein Pulsierendes Geräusch im Innenraum ist. Und das Geräusch wird mit mehr Geschwindigkeit schneller bis es dann i wann in einen Monotonen Ton übergeht. Es ist nicht wirklich Laut, aber wenn man das Radio nicht sonderlich laut hat und gerade bei ca. 40-50km/h ist es recht hörbar. Es hört sich so an als ob es von der Linken Seite kommen könnte.
Ich habe mal versucht die Sache auf Video zu bannen, damit man es vlt hört. Damit man es überhaupt so hört, musste ich das Radio und die Lüftung aus machen. Aber man kann in dem Video wenn man genau hinhört das Geräusch hören.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich hatte die Vermutung, dass vlt die Radschrauben zu lang sein könnten. Hatte das Linke Vorderrad gestern mal ab, und hab mir die Schrauben angesehen. Dort ist aber rein garnichts zu erkennen. Müsste man ne zu lange Schraube nicht eigentlich an Schleifspuren an der Schraube erkennen?
Ich bin da echt recht Ratlos, und wollte nochmal hier Nachfragen ob jemand Ideen hat, bevor ich zur Werkstatt fahre, und die mir für einen kleinen Handgriff direkt 100€ aus der Tasche ziehen.
Sehr komisch an der Sache finde ich, dass es genau ab dem Moment aufgetreten ist, in dem ich Sommerreifen drauf gezogen habe. Mit den Winterreifen habe ich das nicht gemerkt.
Bin so auch schon ~700km gefahren, weil ich dachte, das sind vlt die Reifen die vorher auf nem anderen Auto gefahren wurden. Aber inzwischen sollte das ja dann weg sein, wenn das durch ein komisches Abfahrbild des Vorgängers zustande gekommen wäre.
hoffentlich kann mir da jemand nen Tipp geben was das sein könnte!
Achso, also ihr meint da ist das Kabel direkt komplett abgerissen? Dann werde ich nacher mal schauen, ob ich da was sehe. Beim linken Rücklicht denke ich wird es die Messeleitung sein, weil beide gleichzeitig ausgefallen sind. Rechts dann wohl nur das vom Rückfahrlicht
Wie siehts denn da aus, kann man da nen kleinen Teil vom Kabelbaum komplett neu machen, hat der irgendwo im Kofferraum nen Stecker oder muss ich da komplett neue Leitungen rein ziehen und alles löten, da hätte ich nicht so nen Riesen Bock drauf.
Die inneren Lichter auf der Heckklappe sind zum Teil ausgefallen.
es hat mit der Rückfahrleuchte rechts angefangen, Birne Tauschen hat da nichts gebracht.
und jetzt ist die komplette Linke seite Ausgefallen, also Nebel-schlussleuchte und Rückfahrlicht. Wird auch vorne im Kombi-Instrument angezeigt, dass hinten Links i was kaputt ist.
Die Birnen sind i.O. bzw. ich habe mal Testweise neue rein gemacht, aber das nützt nichts. Ist es bei dem Modell üblich, dass an der Übergangsstelle an der Heckklappe nen Kabelbruch oder so is? Hab leider hier in meiner Studentenbude auch kein Multimeter oder überhaupt Werkzeug um das mal durch zu messen. Oder kann der Fehler einfach an den Lampenträgern liegen, die ja wirklich einfach zu tauschen wären. (dort vermute ich den Fehler irgendwie am wenigsten, da die Leiterbahnen noch gut aussehen und ich nicht wüsste wie da ein Fehler rein kommen kann.
Ausserdem: (Wie soll es denn normal sein? beide Roten Lampen leuchten bei Abblendlicht, und bei Nebelschlussleuchte leuchtet die Linke seite Heller?)
Wenn das Gescheite Felgenschlösser sind dann machst da mit nem HSS Bohrer nicht viel.
Wird wohl irgend ein verdammt zäher Chrom-Vanadium Stahl sein, sobald man da auch nicht richtig Bohrt ist der Bohrer direkt wieder platt.
Das mit dem Kältespray ist eine gute Idee! evtl wird der Stahl so Kalt, dass er Spröde wird.
und das passiert bei Stahl schneller als bei Alu, somit sollte die Felge recht sicher sein. Dann noch die Passende Gehärtete Nuss, und vlt bekommst den Kopf abgedreht oder die schraube auf.
Ab und zu sind auch die Kontaktflächen korrodiert. Ein Glasfaserstift und Kontaktspray helfen dann.
So wies aussah war die i.O.
Aber werde mal die Teile durchtauschen und evtl mal eben durchmessen ob der Lampenträger i.O. is. Aber danke für die Auskunft, dann muss ich mal danach gucken.
Joergen: Das mit dem Aufbohren Hört sich gut an mit dem Torx da ich es schon ein paar mal gelesen habe, aber den Titanbeschichteten Bohrer den ich hatte, mit dem bin ich nicht in den Bolzen/Schraube gekommen. Da vielleicht ne Idee? Oder einfach einen neue Kaufen.
Ich habe doch garnichts von aufbohren geschrieben
Und nur weil ein Bohrer TiN beschichtet ist, heißt das nicht, dass der sonderlich viel aushält. Es ist und bleibt ein normaler Bohrer aus HSS. Das Problem der Meisten Bohrer wird der schliff sein, den du ohne Erfahrung im Bohrer-schleifen und nen bisschen Ahnung von Schneidengeometrie auch nicht selber schleifen kannst.
Ich würde das reinschlagen einer Torx-Nuss versuchen. Nur machst du dir damit halt das schloss wirklich kaputt, dann wirst du auch keinen neuen Schlüssel rein bekommen.
Kann mir jemand Flott sagen, ob bei ner FL Limo beim Rückwärtsfahren normal die Rückfahrleuchte auf beiden seiten leuchten sollten oder nur eine Seite?
bei mir leuchtet nur die Linke, und es liegt wenn dann nicht an der Birne, die ist i.O.