Beiträge von siegbrecht

    Moin Freunde,


    offensichtlich funktionieren bei meinem e46 Touring die Relais für die Zentralverriegelung nicht mehr korrekt. Diese öffnet nur noch sporadisch die Türen, egal ob ich per Funk entsperren will, oder direkt im Schlüsselloch. Das einzige was sich immer öffnet, ist die Heckklappenverriegelung. Ansonsten muss ich mehrmals auf dem Schlüssel öffnen/schließen/öffnen/schließen bis dann irgendwann die Zentralverriegelung öffnet. Ebenso mit dem Taster auf der Mittelkonsole. Erst nach mehrfachem betätigen öffnet sich das Auto. Nun gehe ich also stark von defekten Relais aus, soweit ich gelesen habe.


    FRAGE:
    Da der Wagen so ziemlich alle verfügbaren Gimmiks ab Werk eingebaut hat, muss ich beim Kauf eines neuen Grundmoduls/Steuergeärtes bei ebay auf irgendwas achten, oder kann man da jedes nehmen?


    Ich weiß, dass es für 4 Türen sein sollte. Aber gibts auch andere Dinge auf die man achten sollte?


    Besten Dank!

    Moin Freunde des Bayern,


    leider muss ich mich mit einem Problem an euch wenden.


    PHASE I
    Vor ca. 2 Wochen hat sich der Schwingungsdämpfer / Doppelriemenscheibe verabschiedet. Beim langsamen Fahren, und auch wenig fahren bemerkte ich den Schaden und brachte das Auto zu ATU, da es schnell gehen sollte und es schon Freitag Nachmittag war. Es sollte nächste Woche in den Urlaub gehen. (dies sei zu meiner Verteidigung erwähnt :whistling: )


    Wer Lust hat sich das Dilemma anzusehen, bitteschön:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    PHASE II
    Am nächsten Morgen nach der Reparatur hörte ich allerdings ein Quietschen, das sich beim Gasgeben verstärkte. So gehts nicht, also zu ATU. Die Leute zeigten mir dann, dass der Riemen nur auf der äußersten Kante lief, und wohl auch eine Umlenkwelle defekt sei, was der Grund für Quietschen war. Teilweise wurde dies auf Kulanz repariert.


    PHASE III
    Rechtzeitig konnte ich den Wagen dann auch wieder in Empfang nehmen, es ging in den Urlaub. Ich habe aber gleich am nächsten morgen wieder gemerkt, dass im Leerlauf ab und an schon wieder ein kleines quietschen / zwitschern zu hören ist. Dazu hört es sich an, als rammle etwas im Motorraum (Nein, keine Hasen drin gewesen). Hatte erst die Motorabdeckung im Verdacht, aber die ist es nicht. Beim checken dieser viel mir aber auf, dass der Motor nun recht stark vibriert. Dazu kommt, dass der Riemen am untersten Ende ziemlich stark flattert. Da mich solche Dinge nerven, und vor dem eigentlichen Schaden alles in Ordnung war, bin ich wieder zu ATU zum Nachbessern. Jetzt gucken die aber wie ein Schwein ins Uhrwerk, und wissen nicht, woran es liegen könnte. Die meinten erst, wenn der Riemen ab ist, dann läuft der Motor sehr ruhig. Ist er drauf fängt er an zu vibrieren.


    Meiner bescheidenen Meinung nach kann das eigentlich nur am falschen Schwingungsdämpfer liegen. Der ist doch dafür da, eben diesen Vibrieren zu eleminieren. Hab auch gelesen, dass es für meinen Motor zwei verschiedene Varianten gibt... Dies hab ich auch zu ATU gesagt, worauf die erwiderten, es könne sein, dass man den falschen eingebaut hätte. Ein neuer wurde bestellt und soll morgen ankommen. (Eigentlich ein Schuldeingeständnis, denn wer bestellt einen neuen, wenn der "alte" der Richtige ist?!?)


    Nun hat mich der Meister vorhin über den Stand der Dinge informiert, und meinte abschließend: Es könne auch an einer defekten Servopumpe der Lenkung liegen... diese klemmt, wodurch der Riemen flattert... ich war geschockt, denn diese OP würde nochmal eine Stange Geld kosten. Ich kann nicht glauben, dass es das sein soll, deshalb meine Frage an die Pro´s und Wissenden unter euch:


    Wonach hört sich das Beschriebene an?


    Wer´s mal sehen will; Der Motor macht im jetzigen Zustand diese Geräusche und Bewegungen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis, da die Jungs von ATU mal tatkräftige Unterstützung brauchen. :!:

    Bitte nicht zu Hause nachmachen!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Riemen war schon im Nirvana verschwunden, der andere lief auf der Welle anstatt auf der Scheibe.
    Reparatur bei ATU ca. 400 € :P

    1. Ich habe absichtlich ein neues Thema eröffnet, damit dies auch jeder sieht!
    2. Ich habe keinen Fehler bei der Bewertung im Playstore gemacht.
    3. Habe ich mich bereits bei Google beschwert.
    4. Unterstelle ich niemandem etwas, sondern bringe belegbare Fakten.
    5. Ich habe nicht negativ über die erkannten Steuergeräte gesprochen, sondern lediglich festgestellt, dass 17 von erkannten 30 angesprochen/ausgelesen werden.
    6. Das irgendwelche Programme (INPA) Fehler melden, die ich als Laie nicht interpretieren kann, ist mir Wurst. Diese Fehler soll auch der BMW Onkel interpretieren. Davon abgesehen, hat ja eben nicht mal die Suche nach den Fehlern was gebracht.
    7. Ich habe nie behauptet, BMW würde aus Kulanz den Fehlerspeicher auslesen. Aber für den Preis von 71 € bestimmt. Inklusive halbwegs verbindlicher Aussagen dazu.
    8. Dass Du mal über den Fault Report gucken möchtest, finde ich knorke. Allerdings ist genau das der Punkt! Das sollte nicht in einem Forum passieren, bzw. dort über Fehlercodes zu spekulieren, sondern das sollte alles im Zuge der APP passieren. Für das Geld sollte doch wenigstens eine saubere Analyse der Fehler mit drin sein!

    Moin Leute,


    Warnung hört sich in diesem Zusammenhang vielleicht etwas krass an, aber ich möchte alle Leute, die darüber nachdenken sich die App für ca. 44 € zu kaufen, über meine Erfahrungen informieren. Was mich besonders anpisst, ist der Umstand, dass meine 2 Sterne Rezension im PlaySore zu dieser App, nirgends auftaucht. :motz: Dies ist eine klare Verfälschung der Bewertungen, kann also durchaus nicht mehr als Objektiv und Informativ dienen. Aus diesem Grunde hier direkt an euch Endverbraucher meine Erfahrungen mit BMWhat Pro, die euch als Entscheidungshilfe dienen soll.


    Meine originale Rezension, welche (interessanter Weise) nicht im PlaySore auftaucht:


    2 von 5 Sternen
    Bedingt empfehlenswert für e46.
    Fahre einen 2003er 320d, dessen Fehler ich mit dieser App analysieren wollte. Die App erkennt 30 Steuergeräte, liest aber nur 17 aus. Die Fehler konnte ich nach dem Anzeigen auch löschen. Leider sind diese Fehler aber mit einem Code-System beschrieben, welches nicht zu denen von BMW passt. Das heißt, unter dem Fehler 000020 kann ich im Netz nichts finden, denn die BMW Codes sehen anders aus. (Stern abzug) Also einen Fehlerreport an iViNi geschickt. Dieser kam ohne persönliche Ansprache mit ziemlich gehaltlosen Inhalt zurück. Könnte das sein, check mal das... Keine Erklärung zu den Codes oder ähnliches. Auch auf deren Webseite dazu nichts zu finden. (Stern abzug). Für diese Möglichkeiten und den "Service" eindeutig zu teuer! App + passender OBD Stecker ist mindestens genauso teuer wie der Besuch bei BMW, wo man etwas handfestere Hinweise auf die Fehlerquellen bekommen kann. (Stern abzug)


    Ich will den Leuten von iViNi keinen Beschiss unterstellen, aber es sieht ganz danach aus. Also überlegt euch gut, worin Ihr euer Geld (44 € für die App + OBD Kabel für 27 €) investiert. Für 71 € kann mir sicherlich jede BMW Werkstatt ordentlich Auskunft über die Fehler meines Wagens geben. Ich denke das reicht sogar für mehrere Besuche.


    Um´s noch klarzustellen, die App fuktioniert, sie liest Fehler aus, man kann damit kodieren (habe ich noch nicht gemacht). Aber was mich massiv enttäuscht ist der Umstand, dass man mit den Fehlerbeschreibungen nicht viel anfangen kann. :lehrer: Es wird z.B. ein Fehler des Glüh-Steuergerätes angegeben, der den Code 004203 hat. Nun kann man sich hier denken, dass dann wohl das Glüh-Stergerät defekt sein könnte. :gruebel:


    Wenn dann aber Fehler angegeben werden wie,


    Gateway/ZKE
    K-Bus oder Steuergerät für
    Kombiinstrument Basis (Gateway)
    Code: 000030


    oder


    Gateway/ZKE
    Interner Fehler bei Körpertemperatur
    Modul V: Prozessor Watchdog
    Code: 000020


    oder


    Anti-Diebstahl-Warnanlage
    Interior Schutz
    Code: 000042


    oder


    Gateway/ZKE
    Scheibenwischer: Sicherung für Pumpe
    Innenbeleuchtung, Kunden Cut-off
    Code: 000001


    Was zur Hecke soll ich als Laie damit anfangen? o_O Wohlgemerkt merke ich von diesen Fehlern nichts. Diese Infos sind für die Katz, da die alles oder nichts sein können. Also habe ich Google bemüht, aber zu den Beschreibungen sehr wenig gefunden, zu den Codes noch weniger. Im Grunde sind diese Fehlermeldungen so unbrauchbar. Der nächste logische Schritt war also iViNi direkt einen Report zu senden, mit der Hoffnung auf weiterführende Erklärung der einzelnen Fehler. Auf diesen Report wurde etwa so geantwortet, ohne Anrede, Signatur oder sonstwas: ich würde zuerst die Batterie checken, und dann vielleicht die Zündung... :applaus:


    Da war ich etwas baff :lol: , denn mit so einer fundierten Aussage habe ich nicht gerechnet. Das hilft mir genau 0 weiter. Keine Erklärung zu den Codes, oder zu den wahrscheinlichen Ursachen, noch ein Hinweis wo man weitere Infos bekommen könnte. Selbst auf der Webseite von iViNi gibt es keine Übersicht über die Codes, deren Ursachen oder ähnliches. Ziemlich mau :!:


    Leider lassen sich die Codes auch nicht mit denen von BMW vergleichen, da BMW (oder INPA) hier ein anderes Code-System verwendet. Leider habe ich mich von den Rezensionen etwas blenden lassen, denn im Nachhinein bin ich bedient was die App betrifft. Vor allem, wegen den nicht unerheblichen Kosten dafür. Ja, wofür eigentlich? :S

    Mann bist du schnell! Dake für die Tipps. Dachte man kommt irgendwie von unten an das Steuergerät... Bei den Glühkerzen bin ich etwas vorsichtig, weil die doch auch gerne mal abrechen sollen... na mal sehen.


    Sollte noch jemand zu den anderen Fehlern Tipps haben, gerne her damit!


    Danke!

    Moin Freunde,


    ich habe mir die BMWhat App
    geleistet, da mein e46, 320d Touring, 150 PS, Bj 2004 ab und an macken
    hat. Die schlimmste Macke tritt regelmäßig im Winter auf, er will ab
    einem bestimmten Kältegrad nicht mehr anspringen. Das äußert sich in
    einem langsam drehenden Anlasser (Batterie ist in Ordnung - ja, habe
    bereits mehrere getestet über die Jahre) und einem daraus resultierendem
    schlechten Anspringen. Ich bin dahinter gekommen, dass wenn der Wagen
    länger als 9 Stunden im kalten steht (-7 Grad) er sehr sehr schlecht
    anspringt. Steht er kürzer im kalten, zb. 6 Stunden, springt er besser
    an. Selbe Symptome wenn die Batterie nicht im Auto war! Wenn ich
    Pech habe, fängt er nach einer halben Minute rödeln an sich zu
    schütteln, immer öfter bis er dann endlich kommt. Oder auch nicht.
    Selbst mit Starthilfe an den vorderen Starthilfepunkten durch einen
    Passat wollte er bei tiefen Temperaturen nicht angehen, hat sich 15
    Minuten gequält bis wir ihn an hatten. Vielleicht hab ich ihn auch
    gequält, denn die Starthilfekabel waren bereits angeschmort... Wenn er
    dann angeht, mit einer riesen Wolke hinten raus. Mach ich ihn wieder
    aus, dann springt er ohne zu zucken an. Bei Temperaturen ab 0 Grad habe
    ich diese Symptome nicht mehr. Soviel zu dieser Macke.


    Nun habe
    ich also den Fehlerspeicher ausgelesen, da schreibt er dann, dass alle 4
    Glühkerzen hinüber wären. Das kann ich kaum glauben, denn erstens wäre
    das ein großer Zufall, und zweitens sind die max 3 Jahre alt. Nun habe
    ich beim durchstöbern des Forums gelesen, dass es in diesem Zusammenhang
    ein defektes Steuergerät für die Glühkerzen sei. Ist das in meinem
    Falle plausibel, dass das defekte Steuergerät bei Minus-Temperaturen
    nicht genug vorglüht, somit der Motor nicht anspringt? Für eure Erfahrungen wäre ich euch sehr dankbar!


    Dann
    noch kurz zu den anderen Fehlern, zu denen ich gerne eine Erklärung von jemandem
    hätte, der sich mit der App BMWhat etwas auskennt, bitte: Kann mir diese Fehler nicht erklären, da auch alles
    funktioniert.


    Systeme:
    Gateway/ZKE: K-Bus oder Steuergerät für Kombiinstrument Basis, Code 000030
    Gateway/ZKE: Interner Fehler bei Körpertemperatur, Modul V, Prozessor Watchdog, Code 000020
    Gateway/ZKE: Scheibenwischer Sicherung für Pumpe, Innenbeleuchtung, Kunden Cut-off Code, 000001
    Gateway/ZKE: Anti Diebstahl, Interior Schutz, Code 000042


    Audio/Navi/Kommunikation
    Radio: Energiesparmodus aktiviert, Code 000000


    Heizung/Klima
    Klimaanlage, Interior Sensor Gebläse, unbekannter Fehler, Code 00001C


    Vielen Vielen Dank im voraus für die Mühe!!!

    Moin Freunde,


    habe in meinem Touring die M-Paket Sitze, Laser/Alcantara, elektrisch mit Sitzheizung und Memory. Nun ist der typische Fall eingetreten, die Wange auf der Fahrerseite hat nen Loch. Nun hab ich die Idee, die Sitze einfach umzumodeln. Dazu meine Fragen:


    • Kann ich die Sitzheizung aus dem alten Sitz in einen anderen OHNE Sitzheizung einbauen?
    • Kann man die Sitzfläche und Rückenlehne eines Sitzes OHNE elektrische Verstellung, auf den alten Sitz MIT elektrischer Verstellung umbauen?
    • Lässt sich der Beifahrersitz auch zum Fahrersitz umbauen? Sprich die Polster/Sitzflächen auf das Fahrersitzgestell...


    Danke vorerst!