Beiträge von Roland

    Roststellen hab ich auch schon am Linken Holmen,bins aber selber schuld.
    2 Einschüsse vom Steinschlag hab ich noch nicht weg gemacht und jetzt fängt es an zu Rosten.  :motz:
    Werds aber jetzt im Frühjahr angehen und weg machen.

    Zitat

    Original von Pader_Bmw
    aso habe danach noch garned geschaut habe nen 98er muss ich mal schauen inspektion is die tage angesacht


    Dann müsstest du die Buchse auch im Fussraum haben und die Anleitung würde bei dir greifen.

    Zitat

    Original von Pader_Bmw
    muss man das nicht mehr per diagnose buchse im motorraum machen wie beim e36?


    Nein,der Stecker ist beim E46 im Fussraum,zumindest bei mir und meiner ist von Bj.2000.Kann sein,das die das wieder geändert haben beim Facelift.

    So habs gefunden.


    Variante 1:
    1. Zündung aus
    2. linke Taste im Instrumentenkombi = Knopf des Tageskilometerzählers links im
    Armaturenbrett gedrückt halten
    3. Zündschloss auf Stellung 1 (Radiostellung)
    4. Reset SIA erscheint nach kurzer Zeit im Display - Knopf weiterhin gedrückt halten
    5. Reset SIA beginnt nach kurzer Zeit zu blinken - Knopf loslassen
    6. Nach 2-3 Sekunden (während des Blinkvorganges) Knopf erneut drücken
    7. Serviceintervall wurde zurück gestellt, Instrumententafel zeigt neuen Intervall an, bzw.alle grünen LED’s leuchten.


    Variante 2:


    1. Zündung aus
    2. linke Taste im Instrumentenkombi = Knopf des Tageskilometerzählers links im
    Armaturenbrett gedrückt halten
    3. Zündschloss auf Stellung 1 (Radiostellung)
    4. Linke Taste nicht loslassen, obwohl Test 1 erscheint.
    5. Nach ca. weiteren 5s erscheint je nachdem Ölservice oder Inspection.
    6. Wird die linke Taste jetzt gedrückt und ein paar Sek. festgehalten, ist der Service
    zurückgestellt. Wird die Taste nur kurz gedrückt, dann wird in den
    Bremsflüssigkeitsintervall gewechselt, der dann ebenfalls durch festhalten der linken
    Taste zurückgestellt werden kann
    7. Serviceintervall wurde zurück gestellt, Instrumententafel zeigt neuen Intervall an, bzw.alle grünen LED’s leuchten.


    Diese Anleitung ist für alle Fahrzeuge mit OBD-Buchse; diese ist viereckig und z.B. beim E46 im Fahrerfußraum neben dem Hebel für die Motorhaubenöffnung


    Bei mir haben beide Varianten Funktioniert.

    Letztens ist mir das Ventil Kaputt gegangen,hab dann den ADAC gerufen.
    Beim Starten des Motors kam aus der Luftpumpe Wasser heraus hab den Mensch vom ADAC gefragt wo das Wasser herkommt,er meinte es wär nur Kondenswasser,was aber normal wär ,also nichts Tragisches.

    Zitat

    Ich kauf mir doch kein Auto bei dem ich schon alle zwei Jahre einen LMM mit einrechnen muss das ist nicht normal!


    Du wirst dich vielleicht noch wundern,was der E46 alles für Kinderkrankheiten hat.
    Zum Beispiel die Querlenker ist ne bekannte Krankheit bei BMW,meine waren nach 30 Tkm ausgeschlagen.
    Die Zylinderkopfdichtung im vorderen bereich wird sehr gerne nach aussen hin undicht,weil BMW mal wieder gespart hat.(Aussagen von einem KFZ-Meister bei meinem BMW Händler)Meine war nach 50 Tkm fällig.
    Das alles ist wirklich nicht normal,aber so ist es halt.

    Zitat

    Original von Danny
    Würde ich aber an deiner Stelle zum Bosch-Service fahren, weil wenn du schon den dritten drin hast dann kann irgendwas nicht stimmen und dann sollten die das schon falls nicht etwas anderes Schuld war, ihn auf Kulanz umtauschen bzw. austauschen.


    Schau dich mal im Net um,da bin ich mit meinen 3 Stk. in 6 jahren noch gut bedient.
    Das der LMM kaputt geht ist ein generelles Problem ,nicht nur bei BMW.