Einlass-Seite kann sein, denn in 10.2014 wurde der Sensor auf der Auslass-Seite gewechselt. Damaliger Fehlercode P0365 Nockenwellensensor B, Bank 1, Signal fehlerhaft.
Kostet Einlass identisch zu Auslass?
Einlass-Seite kann sein, denn in 10.2014 wurde der Sensor auf der Auslass-Seite gewechselt. Damaliger Fehlercode P0365 Nockenwellensensor B, Bank 1, Signal fehlerhaft.
Kostet Einlass identisch zu Auslass?
Habe eben mit meinem simplen OBD-Diagnosegerät den FS ausgelesen:
Fehler P0344 wurde entdeckt. Der Fehler soll "Nockenwellenpositionssensor A, Zylinderreihe 1 - zeitweilige Stromkreisunterbrechungen" sein. Was heißt das für Nicht-Mechatroniker?
NWS wurde im Oktober letzen Jahres getauscht. Zündkerzen wären beim nächsten Ölwechsel fällig (Auskunft Werkstatt). Ölwechsel wurde ebenfalls im Oktober letzten Jahres gemacht, FS noch nicht ausgelesen. Mal schauen ob mein einfaches OBD-Gerät etwas ausliest.
So, langsam bringt mich mein Auto zum Verzweifeln.
Gestern bin ich keine kurze Autobahnetappe (5km) mit max. 120km/h gefahren. Danach noch ein paar km auf Bundestraße mit Tempo 60. Auto abgestellt und nach ca. 10 Minuten wieder gestartet.
Da ging es dann los: Der Anlasser hat ca. 2 Sek. länger gedreht, danach hatte ich kaum Leistung unter 3000 U/min. Der Motor ruckelte auch beim Beschleunigen. Nachdem der Motor ca. 2 Stunden gestanden hat, sprang er sofort an und die Leistung war wieder da. Nach ein paar km Bundesstraße mit niedriger Geschwindigkeit (max 60) wieder für ca. 10 Minuten abgestellt. Neu gestartet und alles ok.
Jemand eine Idee?
Eben ein Cruiser und kein Racer
Habe mir gestern das mal angeschaut. Der rechte Ablauf ist verstopft! Habe es aber leider auch nach Stunden nicht freibekommen. Man sieht den Ablauf einfach nicht, auch wenn man beide Seiten vergleicht und/oder mit Bildern aus dem Internet. Habe also mit einem Draht den Ablauf nicht erwischt.
1. Baut der dazu wirklich das Verdeck ab? Kosten?
2. Alternativen?
3. Habe auf youtube folgendes Video gefunden:
https://youtu.be/1UMWfyz-1KM
Dort macht es irgendein Abflussreiniger (?). Wäre das eine Möglichkeit, oder schadet es dem Lack und Kunststoff mehr. Welches Mittel könnte man nehmen?
Das Zeug was im Video benutzt wird, müsste das sein:
Fully clogged drainsFully clogged drains
Bestellen kann man es über Amazon.com, aber fast €50; Versand!!
Mit den Reifen hat das ziemlich sicher nichts zu tun...
Nach einem Reifen- und Felgenwechsel habe ich ein flattern bei 60km/h. Davor war nix, also wirds wohl am Reifen liegen (Unwucht?).
Da die artgerechte Gangart mit dem anderen Fahrzeug meiner Freundin ohnehin zu schnell ist, könnte die "Wanderdüne" evtl. ausreichen
Sorry, aber das ist doch Käse. Wenn sie dabei ist fährst Du halt etwas langsamer und ohne eben "artgerecht". Mit einem 320 Automatik ist es immer zäh. Ich habe einen Schalter und das ist ein Cruiser, mehr nicht (aber auch nicht weniger).
Ja, habe ich auch.
Die hier im Forum eingefügten Bilder sind leider nicht mehr sichtbar.
Habe am WE durch das Gewitter das gleiche Problem, jedoch das erste mal. Bisher hielt er auch bei Starkregen immer dicht. Werde mir das mal bei offenem Verdeckdeckel anschauen. Aber wo liegen die Abläufe beim Cabrio? Hat jemand evtl. Bilder?