Beiträge von Capone

    Meist schleifen die Backen am Trägerblech, einmal zerlegen/ reinigen und an den blank geschliffenen Stellen erkennst ja wo die Bremsbacke reibt (Metall auf Metall quietscht halt). Mit etwas Alupaste kann man da Abhilfe schaffen (natürlich nicht auf den Belag). :)
    Vielleicht sind auch die Federn müde und halten die Backen nicht mehr in Position. :)

    Hi,


    das dachten wir auch, dagegen spricht dann aber das hier:




    Gestern habe ich die Bremsen abbauen lassen (hinten) und habe diese
    säubern lassen inkl. neu schmieren lassen. Er meinte die Bremsen wären
    nicht richtig eingebaut worden,


    nur an wenigen Stellen Kuperpaste. Jetzt hat er halt gereinigt und
    komplett neu geschiert, aber nicht mit Kupferpaste sondern mit so nem
    anderen Zeug. Er dachte das wäre das Problem, aber auch keine Besserung.

    Also ich kenn kaum ein E46 bei dem es beim Aussteigen nicht quietscht. Und es lag IMMER an der Handbremse. Ist bei meinem jetzigen genauso, beim 320i davor wars auch. Ist die Handbremse nicht angezogen kann man im Auto selbst rumhüpfen und es gibt keinen Mucks von sich. Sobald aber die Handbremse angezogen ist quietscht es manchmal selbst beim Aussteigen. Würde also sagen das ist ganz normal.


    Moin,


    also du bist der erste der sagt man muss die Handbremse lösen, habe es gemacht und wie du sagst KEIN TON!
    Was aber komisch ist, warum quitscht die Karre wenn man über nen Bordstein fährt? Die Handbremse ist dann ja auch nicht angezogen :D


    Was kann man dagegen machen? Auch wenn alle anderen quitschen, ich will das es aufhört :)

    Moin zusammen,


    danke für die Tipps, alle haben bis jetzt nichts gebracht!


    Haltebügel beim Stabi ist es nicht, alle Schrauben dran etc.


    Wir haben 2 folgende Test´s gemacht!


    - auf Böcke gefahren mit der Hinterachse um unter das Auto zu kommen, eingefedert -> NICHTS, KEIN Geräusch
    - Reifen abgemacht und versucht ruckartig die einzelnen dämpfer inkl. federn hoch zu drücken -> NICHTS, kein Geräusch


    Sobald man wieder von den Böcken fährt und leicht die Heckklappe runterdrückt gehts wieder ab!
    Wir denken das Geräuch kommt von der Fahrerseite hinten, ziemlich in der Mitte hinter dem Rad!


    Irgendwer Vorschläge bevor ich den freundlichen mit nem Suchauftrag beschäftige und viel Geld verliere :cursing: :cursing:


    Gruß
    Capone

    Moin,


    so grade mal ne aufgenommen!


    Habe mich hinter das Auto gestellt und die Karoserie runter gedrückt, gut mit gewalt :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin zusammen,


    folgendes Problem, was mir wirklich seit längerem mega auf die Nerven geht!


    1. Wenn ich ins Fahrzeug einsteige (Fahrerseite) dann quitscht das Auto!
    2. Wenn ich über nen großen Bordstein fahre, dann quitscht das Auto
    3. Wenn ich über ein Kopfsteinpflaster fahre, dann hört sich das an, als würde da ne Rostlaube über den Hof kommen.
    4. Wenn das Auto leer ist und ich hinten neben dem Kofferraum die Karroserie eindrücke dann quitscht das Auto auch.


    Ich war leider schon in zwei Werkstätten, die können den Fehler nicht finden :(


    Gestern habe ich die Bremsen abbauen lassen (hinten) und habe diese säubern lassen inkl. neu schmieren lassen. Er meinte die Bremsen wären nicht richtig eingebaut worden,
    nur an wenigen Stellen Kuperpaste. Jetzt hat er halt gereinigt und komplett neu geschiert, aber nicht mit Kupferpaste sondern mit so nem anderen Zeug. Er dachte das wäre das Problem, aber auch keine Besserung.


    Wird wohl nicht viel sein, aber es hört sich unmöglich an. Von euch einer eine Idee?


    es hört sich ganz grob so an, aber nicht so krass und bissl anders, geht aber in die Richtung:


    Gruß
    Capone