Beiträge von Memph1s

    Sieht man eigentlich aus irgendeiner Position gut, ob es die Dichtung ist ? Ohne sich unters Auto zu legen ....


    Ich hätte bei mir eben die ODER die Ölwannendichtung im Auge ... oder und :D


    ich glaub von unten sieht man nicht richtig wo das her kommt, der Fahrtwind verteilt das überall... schnapp dir mal ne gute taschenlampe und leuchte hinter dem ölfilter auf den Motorblock, dort war zumindest bei mir alles total ölig. Das kann an der Stelle nicht nach unten laufen und sammelt sich dort :wacko:

    Danke für die zahlreichen Antworten. Du sprichst von Nummer 6 und welchen O-Ringen?


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/23473195st.jpg]


    Gruß Alex


    überprüf auch mal die Vanos Leitung, die war bei mir total eingesaut, hab sie gleich mitgetauscht... Außerdem ist mir als potentielle "Ölquelle" noch einer der Anschlüsse des Servoölbehälters aufgefallen. ich hab das aber bisher nur gereinigt und beobachte die Sache erstmal.

    Hi,


    ich hab momentan ein ähnliches Problem, dies ist erst aufgetreten, nachdem ich etwa eine Woche lang die Batterie abgeklemmt hatte. Bei mir spinnt aber nur die Scheinwerfer Kontrollanzeige. Wenn der Wagen kalt ist, denkt das Steuergerät, eine der Birnen (manchmal rechts, manchmal links) wäre kaputt. Während der Fahrt erlischt die Anzeige dann irgendwann...


    Mein erster Ansatz wird vermutlich der Tausch des Leuchtmittels, da ich kein Xenonlicht habe, sollte das kein Problem sein.


    Weiß zufällig jemand, bei welchen Birnen das Steuergerät Alarm gibt? Also Nebelscheinwerfer und Standlicht auch?




    Du könntest mal die Spannung der Batterie im Stand und die Ladespannung messen (ich hab dafür so ein billiges Messgerät für den Zigarettenanzünder)

    Hast du die Möglichkeit von unten in den Motorraum zu schauen? Läuft das Wasser nur im heißen zustand raus, oder auch wenn der Motor kalt ist? Ich habe bei mir die stelle erst nach langer suche gefunden, erst nach dem umschalten des Thermostats ist das Wasser ausgetreten, demnach konnte man das Problem einschränken

    Schnee?? heute??? fuck dann wirds wirklich Zeit mit dem Reifenwechsel.... Ab welchem alter würdet ihr denn Reifen als alt bzw unbrauchbar bezeichnen? ich hab hier einen Satz michelin alpin von 2011 die noch 9mm Profil haben, waren quasi nur einen Winter drauf und haben die Restliche Zeit im Keller gelegen.

    Heißt also letztlich ich brauche eine vollklimatisierte Druckkabine in der ich erst mal Referenzwerte erarbeiten kann,
    um dann den gebrauchten LMM korrekt zu überprüfen. Ja wenns nicht mehr ist :D
    Damit sich das dann irgendwie trägt, biete ich natürlich auch Überprüfungen anderer LMMs an, zu sagen wir mal 2500€ :staunen:
    Wem das nicht passt, der soll sich dann halt für 200€ gefälligst einen Neuen kaufen. :P


    Peter

    die Dichte der Luft in Abhängigkeit der Temperatur und des Umgebungsdrucks kannst du aber auch über die Gasgleichungen herleiten und dann kannst du über die Kontinuitätsgleichung den Massenstrom ausrechnen. Die einzige Schwachstelle ist die Strömungsgeschwindigkeit, die scheinbar einer hohen Streuung bei den Lüftern unterlegen ist. Mit ner kleinen Ansys Simulation lässt sich auch das Problem in den Griff kriegen