Beiträge von Memph1s

    Vielleicht möchte er einfach wissen wie das Raumangebot usw. in der Praxis ist.


    Zum Coupe kann ich sagen, mit mehr als zwei Personen wird es ein Gequetsche. Mein Vater hat schon Probleme vorne einzusteigen, weil die Sitze so tief sind. Stört mich alles nicht, da ich selten Größeres transportiere, oder vollbeladen fahre. Und wenn, mache ich diese Abstriche gerne zugunsten der Optik. Jemand schrieb hier noch, das Coupe sei die problemloseste Karosserievariante. Stimmt nicht. Problemzone ist Rost an den Türen, da die Fenster keinen Rahmen haben und sich das Wasser darin stauen kann. Außerdem lösen sich aufgrunddessen auch häufig und gerne die Türdichtungen, die nicht gerade günstig sind.

    Das Coupe hat aber dafür nur halb so viele Türen die rosten können ;)
    Der Kantenschutz der Türdichtung ist aber echt eine Fehlkonstruktion....


    Ich denke wenn man jung ist (wegen der Sitzhöhe), meist alleine oder zu zweit fährt und für größere Transporte ne Anhängerkupplung verbaut hat, hat man das ideale Auto :thumbup: Der Kofferraum des Tourings ist ja wegen der Radkästen und dem flachen Winkel der Fenster und des Kofferraumdeckels jetzt auch nicht soooo riesig

    wenn der Rost an den gut sichtbaren Stellen schon so extrem ist, dann wird er unter der Schwellerverkleidung etc. wohl nicht viel besser aussehen.... wenn du damit zum lackierer fährst und der dann etwas genauer nachschaut, dann sind die 800€ schnell weg :D


    wie siehts denn mit den Verschleissteilen aus? Reifen, Bremsen, Winterreifen, Radaufhängung

    Die Frage habe ich mir auch bereits gestellt... ich weiß nicht wie es bei der Limousine ist, aber beim Coupe wird ja die Rückenlehne nach vorne geklappt, wenn Leute im Fond platznehmen möchten. Dieser Hebel ist ( bei mir zumindest) am Fahrersitz nur auf der Seite der Tür, auf der Beifahrerseite ist dieser Hebel beidseitig vorhanden.


    Bei der Limousine sind die Rückenlehnen aber vermutlich symmetrisch, zumindest fällt mir kein Grund ein, warum dies nicht der Fall sein sollte (ohne Gewähr)

    ich hab den Verdacht, dass mein Kühlwasser Ausgleichsbehälter einen Haarriss hat. Außerdem ist mir aufgefallen, dass diese rote Kunststoff Anzeige, die an dem Schwimmer befestigt ist, bei mir total verblasst ist, also das sieht etwa So aus:





    [Blockierte Grafik: http://www.bmw-forum.de/userpix/12494_Motor2_1.jpg]


    (hab das Bild schnell gegoogelt, die anmerkung "so sollte es sein" ist ohne relevanz)




    hat jemand eine Ahnung womit das zusammenhängt (falsches kühlmittel, verwendung von "Kühler dicht" kit etc), oder ist das eine normale Alterserscheinung, die man eventuell auch auf den Restlichen Kunststoff des Behälters übertragen kann?


    Kann man guten Gewissens den Meyle ausgleichsbehälter (40€) verbauen, oder geht der direkt wieder kaputt?

    Hi,


    packt der Wagen noch seine werkseitig angegebene Endgeschwindigkeit? Hast du noch andere Symptome wie zb Ölverbrauch, erhöhter Benzin Verbrauch oder irgendwelche abartigen Geräusche?
    Du hast geschrieben, dass deine Steuerkette bereits getauscht wurde, lief der Wagen danach ordentlich oder hat er die Symptome erst nach einer gewissen Zeit entwickelt?


    Als ich bei meinem N42 ähnliche Probleme hatte (Kette gelängt, 1L Ölverbrauch auf 1000km, schlechter durchzug, etc.) hab ich viele Threads diesbezüglich gelesen, mir ist dabei aufgefallen, dass in einigen Fällen nach dem Tausch der Kette der Ölverbrauch zu einem echten Problem wurde ... Eine Erklärung dafür konnte ich nicht finden, aber es gibt bei Motortalk einen N42 spezialisten, der kann dir mit sicherheit weiterhelfen.



    Beim N42 erschleicht mich da ein Verdacht.
    Nicht dass die Exzenterwelle einen weg hat und im Notlauf die VT dann ganz aufgefahren wird.


    Peter

    Um das zu testen kannst den Valvetronic stecker abziehen, dann wird der Motor wieder mit der Drosselklappe gesteuert. Google das aber vorher nochmal, das hab ich selbst nicht getestet

    Hi,


    also bei mir ist die Spannung auch zu 99,9% der Zeit auf 14,4V (+-0,2) gewesen, aber dann ist plötzlich die DSC, ABS und Airbag Lampe angegangen, da die Lämpchen auch immer nur für circa 1 Sekunde an waren, ist mir zunächst auch nicht aufgefallen, dass die Ladespannung gleichzeitig auch einen an der Waffel hat.


    Wie man kann keine Fehler auslesen, das klingt irgendwie komisch. Vielleicht solltest du mal zu BMW fahren...