Ich hab gerade den Füllstand des Servo Ausgleichbehälters auf max. aufgefüllt, das Geräusch ist nachwievor vorhanden.
Mir ist aber aufgefallen, dass das Geräusch nur im Gasbetrieb auftritt. Ich gehe mal davon aus, dass es von den LPG Injektoren verursacht wird.
Ist das bei jedem LPG Wagen so laut? oder hat der Umrüster eventuell vergessen, die Injektoren gegen Resonanzschwingungen zu isolieren? (mit einer Gummi Unterlage oderso?)
_______________________________________________________________________________________________________________
Weiterhin habe ich heute mal den Wagen von unten begutachtet, er hat schon einige Kampfspuren von Bordsteinen und ähnlichen Hindernissen davongetragen - Außerdem schwitzt er ziemlich.... Auf dem Garagenboden gabs bisher keine Flecken, das liegt jedoch mehr oder weniger an der "suppenschüssel Form" der unteren Motorverkleidung. Dort war eine ziemlich ekelhafte Mischung aus Öl, Kühlwasser und Sand vorzufinden.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/7pnos6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/8ycroz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/9owp27.jpg]
Prinzipiell ist der Ölverbrauch/verlust laut Peilstab (noch) relativ gering, daher werde ich das zunächst nur beobachten und versuchen die undichte Stelle zu finden ohne wahllos irgendwelche Teile zu tauschen. Die VDD macht noch einen frischen Eindruck, ist noch ziemlich elastisch, die ZKD wurde laut Vorbesitzer auch vor knapp 10TKm gewechselt, an der Ölwannendichtung konnte ich keine Spuren entdecken, an der Ablassschraube und am Übergang zum Getriebe waren vermehrte Spuren zu erkennen, ansonsten hat es sich durch den Fahrtwind ziemlich gut verteilt. Die Ölfiltergehäuse Dichtung ist ja auch so eine Schwachstelle...
Der Wasserverbrauch/verlust ist ein anderes Thema, manchmal kann ich eine ganze Tankfüllung ohne eine Änderung des Wasserstandes fahren und manchmal ist von heute auf morgen ein 1/4L weniger drin. Der Wagen dampft nicht, Ölmessstab und -deckel haben keine weißen Schleimspuren..... Ich habe jetzt mal den Deckel des Ausgleichsbehälters getauscht. Es waren auch keine deutlichen Spuren zu erkennen, wo das Wasser austritt. Schwachstellen scheinen hier der "Wölbkühler" und der Ausgleichsbehälter zu sein, wobei ich den Kühler, wegen den ganzen Plastikverkleidungen drumherum, nicht genau untersuchen konnte.
________________________________________________________________________________________________________________
hier sind noch so ein paar Baustellen:
Die ATE Keramik Beläge sind scheinbar nicht für die Standard BMW Bremsscheiben geeignet, das sieht an allen 4 Rädern so aus:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12gxrap.jpg]
Würde es in dem Stadium reichen, nur die Beläge auf ATE Standard zu wechseln?
Die Türdichtung ist zwar noch dicht (ich hab beim Putzen mal etwas länger mit dem Hochdruckreiniger auf die Stelle gezielt), jedoch gefällt mir das nicht. Kommt sowas öfter vor????
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/10ppqw0.jpg]
Die Sitzflanke sieht in Realität zwar besser aus als auf diesem Bild, jedoch werde ich trotzdem mal ein Lederpflegeset bestellen. Die Kunststoffsitzkonsole reibt auch ziemlich am Leder und an einem andern Kunststoffteil, dadurch wird ein nerviges knarzen verursacht. Ich habe jetzt mal testweise ein Taschentuch hinter die Kanten gestopft.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/113xrmi.jpg]