Beiträge von Memph1s


    Also das klackern der Injektoren ist mMn in einem ganz normalen Rahmen. Allerdings hört man in deiner Aufnahme so eine Art pfeifen dauerhaft, was in der Lautstärke variiert, je nachdem wo du dich am Fahrzeug befindest. Das finde ich etwas komisch, allerdings kann das auch einfach der Aufnahme geschuldet sein!!!

    danke für die Antwort!


    du hast recht, in dem video hört sich das tatsächlich etwas komisch an. Ist mir vorher noch nie aufgefallen...hmmm


    ich muss mir das später nochmal in ruhe anhören. aber vermutlich ist das einfach nur der Luftstrom des viskolüfters, der von dem mikrofon nicht richtig aufgezeichnet werden konnte... hmmm

    ah ok, ja das muss ich mal testen. Aber ich meinte eigentlich eher, ob die Geräusche und die Lautstärke des Geräuschs im Vergleich zu dem normalen Motorengeräusch als normal zu betrachten ist ?(

    Hi,


    ich bräuchte mal euren Rat, im Gasbetrieb Klackert mein Wagen aus dem Bereich der Ansaugbrücke. Kann es sein, dass dieses Geräusch von den injektoren verursacht wird und über die Ansaugbrücke, als "Klangkörper", verstärkt wird?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kurz: ist das normal`? oder sollte ich mir sorgen machen?


    Die Bremsen haben bei mir glaube ich nach ca. 10tkm angefangen so auszusehen, hab sie dann auch bei weitem nicht bis zum Lebensende der Beläge gefahren, die Scheiben waren ja vorher schon fertig


    Hier im Forum gabs mal einen User der berichtet hat, auf der Autobahn geschnitten worden zu sein und dann über ein paar Schilderfundamente (?) geballert zu sein, so stell ich mir den Werdegang bei deinem Unterboden vor

    Du weißt nicht zufällig noch, wer das war?



    Ich bin mit den ceramic auch nicht so zufrieden.
    Die ruppeln sehr stark und sind nervös wenn sie warm sind.


    Ich denke ich werde bald auf bmw compound Scheiben wechseln.

    hmm ja den Eindruck hatte ich auch, daher wollte ich rundum auf ATE Standard wechseln, bevor die Scheiben zu sehr geriffelt sind. Die normalen Beläge sollten eigentlich ausreich um die Scheiben wieder auf der gesamten Fläche freizubremsen, oder? :huh:

    Dichtungen einfetten hat bei mir zu massiven knarz Geräuschen geführt.
    Hab alle Dichtungen mit silikonentferner wieder sauber gemacht.

    Ah ok, danke für den Tipp, ich hätte eher mit dem Gegenteil gerechnet.




    Die durchgeschubberte Türdichtug würde ich klar aufs Ein- und Aussteigen zurückführen. Entweder hat der Vorbesitzer oft Leute hinten mitgenommen oder hatte selber den Sitz sehr weit hinten und ist immer daran langgestriffen.


    Aber was zur Hölle ist mit dem Unterboden passiert ? Sieht ja grausig aus, wo ist der denn drübergerumpelt :shock:

    hmm also die Dichtung ist nur auf der Fahrerseite im Eimer und die Beschädigung sieht, meiner Meinung nach, irgendwie zu gleichmäßig aus um ungewollt entstanden zu sein. Mir ist auch aufgefallen, dass die Dichtung manchmal um circa 3mm nach vorne rutscht, ob das jedoch durch die Beschädigung hervorgerufen wird, oder die Ursache der Beschädigung ist, weiß ich jedoch nicht.


    Ja, sieht übel aus, hatte den Wagen auch nach der Überführung wegen Gasgeruchs zu einer LPG Werkstatt gebracht, dort wurden erstmal alle Gasschläuche im Motorraum getauscht, weil die Schellen zu fest angezogen waren, sodass die Schläuche dadurch beschädigt wurden. Außerdem hat der Mechaniker den Wagen mal auf die Bühne genommen und sich die Leitungen vom Tank aus angeschaut und meinte, dass der Wagen von unten sehr verballert aussieht und er mir daher empfehlen würde, den Tankanschluss neu zu verlegen. Quasi näher am Unterboden, zur Sicherheit. Außerdem würde er den Tank drehen, so dass das Multiventil hinten sitzt und zusätzlich den Tank horizontal einbauen, momentan hat der Tank, warum auch immer, eine gewisse Schräglage. Ziel dieser Maßnahmen wäre, das frühe Umschalten auf Benzin zu verhindern. Beim Tanken bekomm ich nämlich max. 50L in den 73L Tank. Eigentlich sollten etwa 58L rein passen. Das würde meine Reichweite um 80km erhöhen. :thumbsup:


    Ich bin abgeschweift, sorry...


    Als ich den Unterboden gesehen hab, musste ich daran denken 8|


    Zitat

    Ölverlust und entsprechende "Unterbodenkonservierung" hab ich leider auch, sieht ähnlich aus wie bei dir, allerdings fast 300tkm und trotz neuer Ölwannendichtung.

    Ich geh davon aus, du meinst die schwarzen Spuren an dem verbeulten Alu-Unterbodenschutz? Also ich hab mir das mal genauer angeschaut, das sieht aus und fühlt sich an wie ein Unterbodenwachs aus der Sprühdose, das ist absolut eingetrocknet und geht auf der Fahrerseite bis ziemlich weit nach hinten. Mein Öl ist wegen der Gasanlage auch eher goldgelb als schwarz ^^



    Ach und die Keramikbeläge würde ich auch nie wieder nehmen

    Wow haben alle Bremsen so ausgesehen? Das sieht wirklich ziemlich abartig aus. Wieviele KM bist du mit den Teilen gefahren bis sie so aussahen??




    ________________________________________________________________________________________________________________________


    Ich hab grad nochmal den Kühlwasserstand kontrolliert, der Pegel ist wieder etwas abgesunken. Hatte hier mal jemand eine kaputte Thermostatgehäusedichtung? Ich seh da keine eindeutigen Spuren, aber der Motor ist ja auch immer so heiß, dass das Wasser direkt Verdampft. Ich versuch gleich mal ein Bild zu machen.


    Zur Türdichtung: Ja, das kommt früher oder später bei jedem Coupe vor. Solange es jedoch nicht undicht ist würde ich es so lassen. Die Dichtung kostet bei BMW irgendwas um die 250€ pro Stück

    oh man 250€ :S weißt du zufällig wodurch dieser Schaden zustande kommt? also vom auf und zu machen geht die Dichtung ja eigentlich nicht kaputt. Eventuell war die Tür mal zugefroren und dann mit Gewalt geöffnet worden ... dem könnte man ja entgegenwirken, indem man die Dichtungen vor dem Winter einfettet

    Ich hab gerade den Füllstand des Servo Ausgleichbehälters auf max. aufgefüllt, das Geräusch ist nachwievor vorhanden.


    Mir ist aber aufgefallen, dass das Geräusch nur im Gasbetrieb auftritt. Ich gehe mal davon aus, dass es von den LPG Injektoren verursacht wird.


    Ist das bei jedem LPG Wagen so laut? oder hat der Umrüster eventuell vergessen, die Injektoren gegen Resonanzschwingungen zu isolieren? (mit einer Gummi Unterlage oderso?)


    _______________________________________________________________________________________________________________


    Weiterhin habe ich heute mal den Wagen von unten begutachtet, er hat schon einige Kampfspuren von Bordsteinen und ähnlichen Hindernissen davongetragen - Außerdem schwitzt er ziemlich.... Auf dem Garagenboden gabs bisher keine Flecken, das liegt jedoch mehr oder weniger an der "suppenschüssel Form" der unteren Motorverkleidung. Dort war eine ziemlich ekelhafte Mischung aus Öl, Kühlwasser und Sand vorzufinden.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/7pnos6.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/8ycroz.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/9owp27.jpg]



    Prinzipiell ist der Ölverbrauch/verlust laut Peilstab (noch) relativ gering, daher werde ich das zunächst nur beobachten und versuchen die undichte Stelle zu finden ohne wahllos irgendwelche Teile zu tauschen. Die VDD macht noch einen frischen Eindruck, ist noch ziemlich elastisch, die ZKD wurde laut Vorbesitzer auch vor knapp 10TKm gewechselt, an der Ölwannendichtung konnte ich keine Spuren entdecken, an der Ablassschraube und am Übergang zum Getriebe waren vermehrte Spuren zu erkennen, ansonsten hat es sich durch den Fahrtwind ziemlich gut verteilt. Die Ölfiltergehäuse Dichtung ist ja auch so eine Schwachstelle...


    Der Wasserverbrauch/verlust ist ein anderes Thema, manchmal kann ich eine ganze Tankfüllung ohne eine Änderung des Wasserstandes fahren und manchmal ist von heute auf morgen ein 1/4L weniger drin. Der Wagen dampft nicht, Ölmessstab und -deckel haben keine weißen Schleimspuren..... Ich habe jetzt mal den Deckel des Ausgleichsbehälters getauscht. Es waren auch keine deutlichen Spuren zu erkennen, wo das Wasser austritt. Schwachstellen scheinen hier der "Wölbkühler" und der Ausgleichsbehälter zu sein, wobei ich den Kühler, wegen den ganzen Plastikverkleidungen drumherum, nicht genau untersuchen konnte.



    ________________________________________________________________________________________________________________



    hier sind noch so ein paar Baustellen:


    Die ATE Keramik Beläge sind scheinbar nicht für die Standard BMW Bremsscheiben geeignet, das sieht an allen 4 Rädern so aus:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/12gxrap.jpg]



    Würde es in dem Stadium reichen, nur die Beläge auf ATE Standard zu wechseln?




    Die Türdichtung ist zwar noch dicht (ich hab beim Putzen mal etwas länger mit dem Hochdruckreiniger auf die Stelle gezielt), jedoch gefällt mir das nicht. Kommt sowas öfter vor????


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/10ppqw0.jpg]





    Die Sitzflanke sieht in Realität zwar besser aus als auf diesem Bild, jedoch werde ich trotzdem mal ein Lederpflegeset bestellen. Die Kunststoffsitzkonsole reibt auch ziemlich am Leder und an einem andern Kunststoffteil, dadurch wird ein nerviges knarzen verursacht. Ich habe jetzt mal testweise ein Taschentuch hinter die Kanten gestopft.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/113xrmi.jpg]

    Zitat

    das mit den Bildern liegt daran, dass die Links nicht auf JPG enden. Wenn man den Link in die Browserzeile kopiert, sieht man das Bild, aber die Forensoftware kann das irgendwie nicht.

    Zitat

    Du wolltest die Bilder aus deinem Showroom verlinken oder? Am besten gehts es, wenn man die Bilder beim einem externen Dienst hochlädt. Ich nutz zB Flickr, aber viele nehmen auch abload.de oder so.

    Danke, das probier ich morgen mal :)


    Stahlgrau ist eine der schönsten Farben für den E46
    Bin schon auf mehr Bilder gespannt

    Danke, ja das finde ich auch :)
    Nächste Woche gibts noch ein paar ordentliche Bilder



    Bis dahin muss ich euch noch mit ein paar Problemen Belästigen :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Geräusch ist mir erst vor kurzem aufgefallen, man hört es eigentlich nur wenn die Haube geöffnet ist und wenn man sich über den Motor beugt. Hab aber irgendwie das Gefühl, es wird lauter.....


    So nochmal zu den Details:


    der Geräusch entsteht irgendwo unter der Ansaugbrücke im Bereich des zweiten Zylinders. Ich weiß nicht genau wie es da drunter aussieht, aber sitzt dort nicht die Servopumpe? Ich hab eben mal einen Blick in den Servoausgleichsbehälter geworfen, der Behälter schwitzt ziemlich. Irgendwo in der Mitte des Peilstabs sind 2 Markierungen gewesen, etwa 1cm unterhalb der untersten Markierung war der Stab benetzt. Also fehlt da einiges. Die Lenkung ist nicht sonderlich schwergängig und die Drehzahl bricht auch nicht ein beim Lenken. Nebenbei ist mir noch der Grund für den ständig verölten Ausgleichsbehälter aufgefallen... Die Dichtung fehlt....


    Wäre es denkbar, dass die Servopumpe diese Geräusche verursacht?
    Das Öl scheint eine rötliche Farbe zu haben. Des weiteren habe ich gelesen, dass das Öl ein Getriebe Öl mit der Bezeichnung "Dexron II D" sein soll. Ist das korrekt?




    Danke im Voraus :thumbsup: