Beiträge von Memph1s

    Hi,


    also die Abgase durchströmen deinen Auspuff eigentlich in jedem Gang, daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Je höher die Drehzahl, desto höher ist der Volumenstrom durch die Abgasanlage. Oder meintest du vll ein Hitzeblech wäre ggf. locker, das bei einer bestimmten Geschwindigkeit durch den Fahrtwind etc. in Schwingung gerät?


    Du hast geschrieben, dass die Geräusche beim untertourigen fahren, auftreten. Kann es vll. sein, dass die Kupplung rutscht? also wenn du im 5. gang langsam fährst und dann stark gas gibst, dann beobachte mal den Drehzahlmesser und den Tacho.


    Aber wenn das Brummen auch beim Bergabfahren ist, dann kann es eigentlich auch nicht von der Kupplung kommen

    Also ich kann nicht wirklich viel gutes wie negatives über den Reifen berichten. Verschleiß ist total in Ordnung, die halten ganz gut. Bummelig einen millimeter auf 7000-8000km (Ein bisschen Stadt und viel BAB). Bei nässe hab ich auch ein großes Sicherheitsgefühl aus den bisher entstandenen Situationen.
    Allerdings denke ich, der Verbrauch ist ziemlich hoch, aber mir fehlt auch der direkte Vergleich mit einem anderen Reifen in dieser Dimension.
    Nur einen definitiven Negativaspekt haben die Dinger, das Abrollgeräusch. Ab 120 sind die echt laut. War daran gewöhnt bei einer normalen Fahrt das Radio auf Lautstärke drei zu haben, damit hat man die Musik nett als Hintergrund gehabt und man konnte sich mit seinen Mitfahrern noch gut unterhalten. Jetzt muss ich das Radio auf mindestens 4, besser auf 5 stellen um den Gesang richtig verstehen zu können. Sogar meinen Mitfahrern ist die hohe akustische Belastung am nächsten Tag, nachdem Reifenwechsel aufgefallen.
    Und Spurrillen anfällig ist er meiner Meinung nach. Aber auch da fehlt mir der direkte Vergleich in der Dimension. Lediglich auf meinem letzten Fahrzeug(allerdings Fronttriebler) mit 225/40/R18, hatte ich mit Falken SportControl solche Probleme nicht. Diese Reifendimension sind ja doch sehr ähnlich, was Fahrverhalten und Bereite angeht.

    Hi Adi,


    das war bei mir so ähnlich, die Reifen waren in meinem Fall nicht beschriftet, ich konnte nur anhand der Profiltiefe erkennen welche vorne und welche hinten gefahren wurden. Da die Reifen (Michelin Eco-hastenichtgesehn) keine Laufrichtungsmarkierungen hatten, hab ich mir auch zunächst keine Gedanken gemacht. Aufgrund der Geräuschkulisse (Sägezahn wie bei dir) bin ich davon ausgegangen, dass ich bei min. einer Achse rechts und links vertauscht hatte.


    Falls deine Reifen beschriftet waren (du hast gebrauchte Felgen mit Reifen gekauft, oder?) hat der Vorbesitzer vll mal falsch getauscht, nicht nur von vorne nach hinten, sondern auch von links nach rechts :pinch:

    Hi,
    kurze Frage zum Thema Felgen:
    Hab bei Kleinanzeigen ein gutes Angebot zu styling 32 17 Zollern gefunden:


    "BMW E36 E46 Orig Styling 32 felgen 7,5 et 41 und 9x17 et 26 alle mit 225/45 Winterreifen"


    Laut Verkäufer waren die Felgen auf einem gebrauchten e46, im Felgen Katalog sind die Felgen aber jeweils bei e36 und e39 unter geordnet. Verkäufer meint nur die Maße der reifen 225/45 sind entscheidend :confused:


    Darf man die legal fahren oder kriegt man ärger mit der Rennleitung?

    Dafür hat man normal einen Rabattschutz
    das kostet halt dafür jährlich ein wenig mehr... aber was soll, dann ärgert man sich im Fall der Fälle stattdessen umso weniger.
    Das bringt dir aber auch nur "begrenzt" etwas.
    Du wirst nämlich GENAU SO HOCHGESTUFT wie ohne Rabattschutz. Bloß behälst du den gleichen Versicherungsbetrag.


    D.h. wenn du zu einer anderen Versicherung wechseln solltest, dann hast du die "schlechte Schadensklasse".


    Somit hat "nicht zu einer anderen Versicherung wechseln" & "nicht von der Versicherung gekündigt werden" dann höchste Priorität.

    hmmm also laut meinem Verständnis wird man (bei HUK) bei einem Schaden im Jahr nicht schlechter eingestuft, erhält aber auch für das folge Jahr keine bessere Einstufung. Zählt also so als wäre das Jahr in der Berechnung der schadensfreien Jahre übersprungen wurde.



    Zitat


    Ist der Rabattschutz für mich sinnvoll?



    Auf Wunsch und gegen Mehrbeitrag bieten wir Ihnen den Rabattschutz für Ihren Pkw an. Er verhindert in der Kfz-Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung die Rückstufung im Schadenfall.
    Das bedeutet: Bei einem Schaden pro Kalenderjahr werden Sie nicht zurückgestuft und fahren weiterhin in derselben Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Im Folgejahr erfolgt also weder eine Rückstufung noch eine bessere Einstufung Ihres Vertrags.

    Quelle: https://www.huk.de/faq/kfz-versicherung.jsp

    Tipp: Man kann im Nachhinein den Schaden von seiner Versicherung abkaufen und dafür gibt es kein Erhöhung der Prozente. Das kann sich lohnen, wenn man die Mehrkosten durch höhere Prozente in den nächsten Monaten und Jahren berechnet. Gerade wenn man 1 Jahr später z.B. einen höherwertigen Wagen kauft, schlagen die Mehr-Prozente nochmal richtig zu.

    Dafür hat man normal einen Rabattschutz ;)
    das kostet halt dafür jährlich ein wenig mehr... aber was soll, dann ärgert man sich im Fall der Fälle stattdessen umso weniger.

    Hi,


    also wir hatten so einen Fall letztes Jahr auch, dummerweise war der Geschädigte der Sohn, der örtlichen Vertragslackiererei unserer Versicherung. Lange Rede kurzer Sinn, der hat 1500€ von der Versicherung kassiert.... Ich hab der Versicherung auch gesagt, sie sollen einen Sachverständigen dort hin schicken.... Das hat aber natürlich nichts geändert.


    Also wenn die 600€ von der Versicherung gezahlt werden und du einen Rabattschutz hast, dann lohnt sich er Ärger mit der Rechtschutz glaub nicht. Aber wie gesagt, vielleicht kannst du ja deine Versicherung zu einem Sachverständigenurteil überrreden.


    MFG M.

    Ach er wenn er in der Garage steht, dann muss das Teil ja keine 2h laufen, da reich vll schon 0,5 bis 1h, kann man ja auch schnell durchrechnen, wie sich die Stromkosten belaufen




    Ich kann deine Situation schon ganz gut verstehen. Ich habe ca 9 Monate gesucht und mir war's Schlussendlich egal wie weit ich für meinem e46 fahren muss.
    Ich liebe die Form, den Motor, die Linie des Armaturenbrett's! Ein e90 oder e92 wäre niemals ne gute Alternative gewesen.


    Viele Autos habe ich angeguckt und es gibt soviel runtergerockte, zerwi***te Mühlen..Unglaublich!
    Lass dir Zeit und nimm jemanden mit- 4 Augen sehen immer mehr als 2. Auch wenns nur deine Partnerin ist
    An deiner Stelle würde ich mich auch nicht so sehr auf Gas versteifen..

    Danke für deine Tipps, es gibt wirklich einige abartige Blender da draußen.... Ja jemand mit etwas Sachverstand wäre natürlich optimal. Gas ist natürlich kein muss, kann man ja auch noch nachrüsten lassen. Oder erstmal schauen wie sich der Verbrauch auf meinem Streckenprofil entwickelt.