Beiträge von Memph1s


    Wenn gutes konzentrat sein soll, was weniger Schaumt, nimm mal den Valet pro Classic Carpet Cleaner früher Heavy duty Carpet cleaner genannt.


    Oder mein Geheimtip. Sonax Multistar als Konzentrat (ab 10L aufwärts) Kann 1:10, 1:20 verdünnnt werden.

    ah ok, danke :) also kann man auch ein bisschen rumexperimentieren ohne verstopfte Düsen zu riskieren?


    Hast du noch einen Tipp für außen? insbesondere neben der Kofferraum dichtung sammelt sich immer der Blütenstaub und irgendwelche ablagerungen und vorne an der Frontschürze bzw den scheinwerfern wollte ich das Teil mal testen

    ich weiss, der Thread ist alt, aber gibts irgendwelche neuen Erkenntnisse zur Verwendung spezieller Tornador Reinigungsmittel ggü. konventionellen Reinigern aus dem Einzelhandel?


    Also so zeug aus dem Baumarkt oder Meister Proper o.Ä.? Kann man das auch bedenkenlos im Tornador verwenden? also nur für die jeweilig passenden Oberflächen versteht sich :)

    Die Antwort auf alle Fragen, in drei Buchstaben: L P G :thumbup:

    Die Kette ist ungleichmässig gelängt. Erst liegt sie straff an, dann drehst du ein Stück weiter, dann kannst du sie 5mm abheben.
    Wenn du dann wieder ein Stück drehst liegt sie wieder straff an.
    Laufen tut er aber noch wie eine Uhr. Ich will aber nicht warten bis ich einen Anruf von der Frau bekomme dass ich sie
    Abschleppen soll. Ist also noch nichts panisches, aber rann muss ich da bald mal.


    Peter

    wäre es da nicht ggf. möglich bei offenem Ventildeckel die Kettenbolzen der beschädigten Segmente auszupressen und dann ein neues Teilstück mit neuen Kettenschlössern einzusetzen? Das wäre ja vergleichsweise wenig Aufwand, zwar nicht zu vergleichen mit einem kompletten Wechsel...

    Hi,
    ich habe einen ähnlichen umstieg hinter mir, bin vor BMW auch 5 Jahre lang einen ( sparsamen) Golf v 1,6 8v (kein fsi) gefahren. Der wagen wurde eigentlich auch zu 90% auf der Autobahn zw. 120 und 130 kmh für eine 45km Strecke verwendet und genehmigte sich auch irgendwas zw. 6,5 und 7,5 l/100km je nach Fahrweise.
    Nun fahre ich einen 320ciA, mit dem 170 ps Motor. Der Bord Computer hatte hier im Sommer durchgehenden einen Verbrauch zw. 8,3 und 8,5L angezeigt, im Stadtverkehr steigt der Verbrauch dank des Wandlerschlupfes allerdings ziemlich schnell. Ich denke wenn du den wagen fast ausschließlich auf Landstraßen fährst, dann ist der Mehrverbrauch des größeren 6 Zylinders unter Berücksichtigung der längeren Getriebe Übersetzung zu vernachlässigen.
    Wenn du zusätzlich noch ne LPG Anlage einbaust, dann siehts nochmal ganz anderes aus :)


    Die Entscheidung ob Diesel oder Benzin hängt ja nicht nur von der Haltbarkeit, sondern auch von der der Anzahl der Kurzstrecken fahrten ab. Für 15km strecken ist der Diesel glaub nicht die richtige Wahl

    Problem bei Styling 32 sind eben die 255er hinten die gefahren werden müssten was nicht nur im Gewicht aber eher auch im Rollwiderstand Einbußen mit sich bringt. Ausser man findet 4gleiche Felgen, aber ich hab mal den Felgenmarkt beobachtet das ist leider mega selten.

    kann man sich nicht einfach 4 mal 8x18er mit je 225er Bereifung aufziehen? Für die HA muss man das dann eintragen lassen, aber ich denke das sollte auch kein Problem sein. Für mich würde auch nix breiteres als 225 in Frage kommen