Beiträge von Adi

    ich kann keine definitive Aussage zum B44TU geben, aber soweit ich weiss, hat BMW ab 6 Zylinder gehärtete Ventile verbaut. bei den 4 Zylindern weiss ich es nicht. Mein Umrüster hat mir gesagt, volles Durchbeschleunigen über die komplette Drehzahl sei bei allen BMW überhaupt kein Problem. Aber auch die gehärteten Ventile von BMW soll man keine Dauerlast oberhalb 4500 U/min geben, dort sei die thermische Belastung bei Autogas bei einer Verdampferanlage so hoch, dass auch die gehärteten Ventile irgendwann tschüss sagen. Diese Aussagen hab ich allerdings von allen 8 Umrüstern die ich kontaktiert hatte, als es um meine Umrüstung ging, bekommen.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Man, natürlich mein ich den für Benzin^^
    Hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass es dabei zu Missverständnissen kommt. Den Gasfilter muss ich alle 25T wechseln aufgrund der Garantiebedingungen der VSI 2.
    Flieger:
    Natürlich wird da ne die ganze Zeit das Benzin durch gepumpt, aber irgendwann ist ja das Benzin "sauber". Da kann ja dann auch nichts mehr rausgefiltert werden?!?

    Na wie es auf dem Bild steht. LS an die original Kabel vom Radio, die Endstufe über Chinchausgang(für den Sub) vom Radio und den Sub über die Endstufe. Das ist die einfachste Lösung. Aber nicht die beste^^

    Mahlzeit liebe Gaser!
    Sagt mal, macht es eigentlich Sinn bei meiner nächsten Insp den Kraftstofffilter zu wechseln? Ist knapp ein Jahr, ca. 30000km drin und es sind vielleicht 5-6 Tankfüllungen grob und großzügig geschätzt durch gegangen. Sind zwar nur 25€, aber die muss man ja auch nicht unbedingt "verschenken".

    Zitat

    Hi Adi,


    das war bei mir so ähnlich, die Reifen waren in meinem Fall nicht beschriftet, ich konnte nur anhand der Profiltiefe erkennen welche vorne und welche hinten gefahren wurden. Da die Reifen (Michelin Eco-hastenichtgesehn) keine Laufrichtungsmarkierungen hatten, hab ich mir auch zunächst keine Gedanken gemacht. Aufgrund der Geräuschkulisse (Sägezahn wie bei dir) bin ich davon ausgegangen, dass ich bei min. einer Achse rechts und links vertauscht hatte.


    Falls deine Reifen beschriftet waren (du hast gebrauchte Felgen mit Reifen gekauft, oder?) hat der Vorbesitzer vll mal falsch getauscht, nicht nur von vorne nach hinten, sondern auch von links nach rechts :pinch:


    Ne, ich denke nicht das ich ne Sägezahnbildung habe. Hatte ich in den letzten 10 Jahren bereits zwei Mal, das ist eher so ein "wummern". Das Geräusch kenne ich gut, hab ich beim letzten Mal eiskalt 30000km durchgezogen, da ich nicht bereit war meine fast nagelneuen Reifen Weg zu schmeißen. Die waren nur ein Jahr alt und hatten noch 6mm.
    Jetzt hab ich ein einfaches Abrollgeräusch. Das kann ich denke ich doch recht gut unterscheiden. Außerdem sind die Laufrichtungsgebunden.

    Da ich jetzt das zweite mal so nen Satz habe (den ersten beim Kauf des Wagens und jetzt bei den gebrauchten Styling 44):
    Der erste Satz war noch ziemlich neu(6 Monate) und der jetzige ist 3 Jahre alt. Zusammen hab ich als Referent ungefähr 20000km.




    Also ich kann nicht wirklich viel gutes wie negatives über den Reifen berichten. Verschleiß ist total in Ordnung, die halten ganz gut. Bummelig einen millimeter auf 7000-8000km (Ein bisschen Stadt und viel BAB). Bei nässe hab ich auch ein großes Sicherheitsgefühl aus den bisher entstandenen Situationen.
    Allerdings denke ich, der Verbrauch ist ziemlich hoch, aber mir fehlt auch der direkte Vergleich mit einem anderen Reifen in dieser Dimension.
    Nur einen definitiven Negativaspekt haben die Dinger, das Abrollgeräusch. Ab 120 sind die echt laut. War daran gewöhnt bei einer normalen Fahrt das Radio auf Lautstärke drei zu haben, damit hat man die Musik nett als Hintergrund gehabt und man konnte sich mit seinen Mitfahrern noch gut unterhalten. Jetzt muss ich das Radio auf mindestens 4, besser auf 5 stellen um den Gesang richtig verstehen zu können. Sogar meinen Mitfahrern ist die hohe akustische Belastung am nächsten Tag, nachdem Reifenwechsel aufgefallen.
    Und Spurrillen anfällig ist er meiner Meinung nach. Aber auch da fehlt mir der direkte Vergleich in der Dimension. Lediglich auf meinem letzten Fahrzeug(allerdings Fronttriebler) mit 225/40/R18, hatte ich mit Falken SportControl solche Probleme nicht. Diese Reifendimension sind ja doch sehr ähnlich, was Fahrverhalten und Bereite angeht.