Beiträge von Adi

    ich machs grade mal kurz wegen keine zeit.. später vlt. mal mehr dazu

    Kein Problem, bin schon sehr dankbar über das Statement bezüglich der Inliner und dem Tuning.

    Ich denke / hoffe, dass allerdings so ca. +20Nm und +15PS möglich sind (ist bei Benzinbetrieb ja definitiv möglich!)
    +20NM sollen gehen..soweit reichen die 0815 Kennfelder vom "Großmarkt" ja sowieso beim N42. Die Mehrleistung ist für mich nicht das wichtigste, sondern das die Karre NOCH weniger schluckt

    Ich hab dich EddyG jetzt mal zitiert , da im Prinzip genau das ist, was ich auch möchte. Und Dani hat gesagt du fährst bereits ein optimiertes Kennfeld von ihm im B22, wie zufrieden bist du damit? Für mich wäre interessant ob es sich im Spritverbrauch bemerkbar macht und ob er auf der Autobahn etwas mehr Elastizität besitzt beim überholen.

    Moin, ich gesell mich auch mal mit dazu und lass das hier mal wieder aufleben.


    Ich selber fahre eine VFL Limo mit M54B22-Motor und hab vor knapp 7 Monaten bei Kilometerstand 118154 mir eine Prins VSI 2 einbauen lassen. Die 5 Jahre Garantie in ganz Deutschland waren einfach das Argument für mich. Bin seitdem ziemlich genau 22 tkm gefahren und ärgere mich, dass ich in den 10 Jahren vorher knapp 500 tkm auf Diesel geritten bin....
    Mein Umbau ist zwar schon lange durch und ich bin absolut zufrieden, da eigentlich für mich kein Unterschied festzustellen ist zwischen Benzin und LPG. Das einzige was er manchmal hat, ist das wenn es nach einem Schubbetrieb zum Leerlaufabgleich kommt, er sich im Gasbetrieb ein ein kleines bisschen "Verschluckt", sprich die Drehzahl sagt kurz so auf 650(Augenmaß) ab und pendelt sich dann ganz normal so um die 800 wieder ein


    Am Anfang hatte ich ein bisschen Probleme, das er mir beim Leerlaufabgleich sogar auch mal ausgegangen ist, ist besonders toll in Kurven^^. Aber nachdem mein Umrüster den LMM als Ursache identifiziert hatte ( hab den LMM dann von ihm zum EK bekommen) war alles schick. Musste nur noch einmal hin, da er nach einem defekten NWS und einem KGE tausch etwas unrund lief. Auch für das nachjustieren gute 6 Monate nach Umbau musste ich nichts bezahlen. Bis jetzt besitzt mein Umrüster mein absolutes Vertrauen.


    Aber jetzt habt ihr hier ein paar Sachen geschrieben, die ich nunmal etwas genauer wissen möchte. Bin kein Mechaniker und hab deswegen leider nur .....gar keine Ahnung 8o


    Ich kann meinen Spritverbrauch zu vorher Benzin schlecht vergleichen, da sich mein Fahrprofil stark geändert hat.
    Aber ich denke in meinem Auto( 5 Gang Schalter und 205er Ganzjehresreifen) bin ich auf der Autobahn bei Tempo 130-140 und Tempomat mit durchschnittlich 10l LPG ganz gut unterwegs. Zumal ich immer so gute 2 Leute im Schnitt dabei habe. Den einziegen Vergleich den ich da machen kann, ist eine Autobahnfahrt von insgesamt 500km die ich mal gemacht habe, damals lag der Verbrauch mit dieser Fahrweise und 205er Winterpellen bei gut 8,5 l super. Also denke ich, das mein Verbrauch sehr gut ist. Oder wie seht ihr das?


    Gibt es mittlerweile ne Möglichkeit die Umschalttemparatur bei der VSI 2 unter die 40 Grad zu bringen? Brauch nämlich schon mal gerne gute 1,5 km bei den Temparaturen bis er umschaltet bei den aktuellen Temparaturen... ;( Das ist leider deutlich länger als ihr braucht.....


    Und jetzt zu dem Tuning. Habt ihr schon was gemacht nachdem ihr Umgebaut habt? Ein bisschen mehr Drehmoment würde ich bei meiner Kiste echt Klasse finden. Kann man da was relativ kostengünstig machen ohne die langlebigkeit meines Motors zu gefährden?


    Mein Umrüster hat mir damals empfohlen, kein Dauerbetrieb oberhalb 4500 Umdrehungen auf LPG zu machen. Das würde auch den gehärteten Ventilen von BMW zu Leibe rücken. Wie seht ihr das?
    Er hat mir damals die LPG-Kerzen empfohlen, aber nur aus dem Aspekt das die dann im LPG-Betrieb genau so lange halten wie die Serienkerzen auf Benzin. Aber als ich ihm sagte das meine gerade neu waren, hat er sofort gesagt das wir die schön drin lassen.

    Ich hab auch immer wieder gelesen das man beim E46 unbedingt sogenannte Inliner verbauen soll, da die sonst einfach sch... Laufen. Hab leider keinen zum Vergleich. Hatte damals den Umrüster vor dem Umbau darauf angesprochen, er sagt braucht man nicht, da er die Injektoren so "dicht" setzen würde (ich hab leider vergessen wo dran), das man die nicht brauchen würde. Habt ihr welche verbaut? Oder geht das tatsächlich ohne?


    So, sorry für den langen Post. Aber ich musste das alles mal los werden ;)

    Ich persönlich, würde die zweite nehmen, WENN es eins von den beiden sein muss, aber ansonsten es gibs ja zahlreiche Felgen im WEB

    Halt weiter suchen, einfach abwarten

    Wollte eigentlich schon ganz gerne eine von den beiden, weil


    1. Original BMW, denn nur Original ist für mich Genial^^
    2. sind beides Felgen die doch recht selten auf nem e46 zu finden sind.
    3. ich mag die beiden Designs einfach

    Mal ohne scheiß, warum in drei Teufels Namen soll ich mir ein verdammt teures MacBook (oder Imac) kaufen mit dem benutzerfreundlichsten OS ever und mir dann Windoof 8 drauf knallen?
    Das ist einfach mal totaler Unsinn.


    Ok, wenn ich Zocken will kann ich noch ne Boot Camp Partition verstehen, aber dann bitte mit Win 7. Alternativ tut Parallels es auch. Außerdem gibt es ein breites Angebot an Games über Steam.


    Ich persönlich möchte nicht mehr weg von OS X. Mit den Shortcuts, und den Einstellungsmöglichkeiten wenn man sich erstmal an die Apple Kommandozeile gewöhnt hat, ist es ein tolles OS für den Benutzer, wie für den Admin.


    Software gibt es zu hauf, auch zum kostlosen Download ;)
    Wenn dann die "neue" Software nicht nach Hause telefonieren soll, ganz klar Little Snitch, kostet 30€, aber ist der geilste Netzwerkmonitor überhaupt (als Mac Endnutzer!!!)
    Und das Trackpad ist meinen Augen ein absolutes muss!!! Die Mehrfingerbedienung ist der Hammer!!! (nach einer kurzen Eingewöhnung :D )

    Guten Abend liebe Leute,


    ich hab im Benzin wie auch im Gasbetrieb Drehzahlschwankungen beim Kuppeln. Wenn ich bei Last auskuppel und die Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl geht, sagt er mir auf 500 U/min ab und fängt sich wieder.


    Früher ist er auch mal ausgegangen, das ist aber vorbei seit dem ich den LMM(vor 3 Monaten) und NWS Auslasseite (Freitag, stand so im Fehlerspeicher) getauscht habe.


    Habt ihr ne Idee?


    Ich hoffe ich habe nicht das hunderte Thema dazu erstellt.


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

    Alles klar. Dann gibts jetzt die mit konstantem Durchmesser. Und natürlich werden hinten beide Federn gewechselt.
    Vielen Dank für die Beiträge.

    Vielen Dank für das Angebot, aber für gebrauchte Fahrwerksteile bin ich nicht zu haben.


    Aber verstärkte Federn mit konstantem Durchmesser kann ich in jedem Fall verbauen ja? Hab ich das richtig verstanden?

    Moin Leute,
    hab schon versucht die Antwort über dir SuFu zu finden, nur leider ist es mir nicht gelungen. Wenn es einen passendes Thema hierfür gibt, wäre ich für den Link dankbar.


    So nun zu den Federn. Mir ist eine hinten rechts gebrochen, und nun muss ich wissen ob ich eine mit konstantem oder inkonstantem Durchmesser brauche?


    Die BMW-Teile Nummer ist 33531 095736


    Worin genau besteht denn da der Unterschied? Ich hab oft 4 Leute im Auto und dazu noch Gepäck. Wäre da ne Feder mit konstantem Durchmesser nicht auf jeden Fall sinniger?


    Es wird in jedem Fall ne verstärkte, war mit Monroe bis jetzt immer zufrieden.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    Ich weiß ja nicht wie Fit hier der ein oder andere hier is im Fakten.
    Kriegt ihr an meinen ein M-Packet II ran mit getönten Scheiben und dann noch Felgen Styling 107 und nochmal mit Styling 179?


    Das wäre mega cool!


    Auch wenn nicht, schon mal Danke im vorraus!