Moin, ich gesell mich auch mal mit dazu und lass das hier mal wieder aufleben.
Ich selber fahre eine VFL Limo mit M54B22-Motor und hab vor knapp 7 Monaten bei Kilometerstand 118154 mir eine Prins VSI 2 einbauen lassen. Die 5 Jahre Garantie in ganz Deutschland waren einfach das Argument für mich. Bin seitdem ziemlich genau 22 tkm gefahren und ärgere mich, dass ich in den 10 Jahren vorher knapp 500 tkm auf Diesel geritten bin....
Mein Umbau ist zwar schon lange durch und ich bin absolut zufrieden, da eigentlich für mich kein Unterschied festzustellen ist zwischen Benzin und LPG. Das einzige was er manchmal hat, ist das wenn es nach einem Schubbetrieb zum Leerlaufabgleich kommt, er sich im Gasbetrieb ein ein kleines bisschen "Verschluckt", sprich die Drehzahl sagt kurz so auf 650(Augenmaß) ab und pendelt sich dann ganz normal so um die 800 wieder ein
Am Anfang hatte ich ein bisschen Probleme, das er mir beim Leerlaufabgleich sogar auch mal ausgegangen ist, ist besonders toll in Kurven^^. Aber nachdem mein Umrüster den LMM als Ursache identifiziert hatte ( hab den LMM dann von ihm zum EK bekommen) war alles schick. Musste nur noch einmal hin, da er nach einem defekten NWS und einem KGE tausch etwas unrund lief. Auch für das nachjustieren gute 6 Monate nach Umbau musste ich nichts bezahlen. Bis jetzt besitzt mein Umrüster mein absolutes Vertrauen.
Aber jetzt habt ihr hier ein paar Sachen geschrieben, die ich nunmal etwas genauer wissen möchte. Bin kein Mechaniker und hab deswegen leider nur .....gar keine Ahnung
Ich kann meinen Spritverbrauch zu vorher Benzin schlecht vergleichen, da sich mein Fahrprofil stark geändert hat.
Aber ich denke in meinem Auto( 5 Gang Schalter und 205er Ganzjehresreifen) bin ich auf der Autobahn bei Tempo 130-140 und Tempomat mit durchschnittlich 10l LPG ganz gut unterwegs. Zumal ich immer so gute 2 Leute im Schnitt dabei habe. Den einziegen Vergleich den ich da machen kann, ist eine Autobahnfahrt von insgesamt 500km die ich mal gemacht habe, damals lag der Verbrauch mit dieser Fahrweise und 205er Winterpellen bei gut 8,5 l super. Also denke ich, das mein Verbrauch sehr gut ist. Oder wie seht ihr das?
Gibt es mittlerweile ne Möglichkeit die Umschalttemparatur bei der VSI 2 unter die 40 Grad zu bringen? Brauch nämlich schon mal gerne gute 1,5 km bei den Temparaturen bis er umschaltet bei den aktuellen Temparaturen...
Das ist leider deutlich länger als ihr braucht.....
Und jetzt zu dem Tuning. Habt ihr schon was gemacht nachdem ihr Umgebaut habt? Ein bisschen mehr Drehmoment würde ich bei meiner Kiste echt Klasse finden. Kann man da was relativ kostengünstig machen ohne die langlebigkeit meines Motors zu gefährden?
Mein Umrüster hat mir damals empfohlen, kein Dauerbetrieb oberhalb 4500 Umdrehungen auf LPG zu machen. Das würde auch den gehärteten Ventilen von BMW zu Leibe rücken. Wie seht ihr das?
Er hat mir damals die LPG-Kerzen empfohlen, aber nur aus dem Aspekt das die dann im LPG-Betrieb genau so lange halten wie die Serienkerzen auf Benzin. Aber als ich ihm sagte das meine gerade neu waren, hat er sofort gesagt das wir die schön drin lassen.
Ich hab auch immer wieder gelesen das man beim E46 unbedingt sogenannte Inliner verbauen soll, da die sonst einfach sch... Laufen. Hab leider keinen zum Vergleich. Hatte damals den Umrüster vor dem Umbau darauf angesprochen, er sagt braucht man nicht, da er die Injektoren so "dicht" setzen würde (ich hab leider vergessen wo dran), das man die nicht brauchen würde. Habt ihr welche verbaut? Oder geht das tatsächlich ohne?
So, sorry für den langen Post. Aber ich musste das alles mal los werden