Original von outlaw
Hallo, Grüss Dich!
...
Die Flüssigas- Einspritzung hingegen kennt alle diese Nachteile nicht, und wird die Zukunft der Autogas- Technologie sein, so wie die Einspritzanlage in der Kraftstoffaufbereitung den Vergaser abgelöst hat:
Keine zusätzliche thermische Belastung, im Gegenteil etwas "kühlere" Verbrennung
-> leistungssteigernde Wirkung, Schonung sämtlicher mech. "Innereien" des Motors (vgl. "Kolbenbodenkühlung", "Wasser-Methanol- Einspritzung"-> alles Massnahmen bei leistungsstarken Motoren zur "inneren Kühlung" während der Verbrennung).
Sparsamer, anforderungsgerechter Umgang mit dem Gas: Kleine Einspritzmenge bei Teillast, grosse Einspritzmengen bei Vollast, schneller situativer Wechsel möglich, auch bei sportlicher Fahrweise kein "Verschlucken" beim Gas-Wegnehmen, kein Magerbetrieb beim plötzlichen Beschleunigen.
Äusserst schadstoffarme Verbrennung durch ganz normale Lambda- Regelung der Einspritzanlage.
...
Mein Hauptgrund für den Umbau...?
Ich hab gar nicht soviel an den Kosten gerechnet- immerhin 3400,- € inkl. allem, aber das geben manche auch für Chrom- Felgen oder Straussenleder aus *fg*- sondern mehr an meinen "Spass im Alltag" gedacht:
Ich fahre einen legendären BMW- Reihensechser, der säuselt oder brüllt, ganz wie ich´s brauche ;-), zahle "niedrige" Benziner- Euro4- Steuer, und tanke für 42 Euro die Kiste voll für 650 km Fahrspass!!!!!
Geht´s geiler?
Viel Spass- Grüsse!