Beiträge von Kutscher

    Zitat

    Original von Clubsport
    hey leute


    ich will mir im Winter einen Kompressor einbauen lassen, kann mir jmd. eine gute Firma nennen?
    würd mich über eine paar Antworten sehr freuen..
    es handelt sich bei meinem Auto um einen BMW E46 330


    Benutz die Suchfunktion. Suche nach "Kompressor" und du wirst reichlich finden.


    Gruß


    der Kutscher


    Hallo erstmal!
    Eigentlich benutzen wir alle hier das du. Da wir doch die "freundliche Community" sind.
    Auch bei mir wird der Durchschnittsverbrauch auch im Gasbetrieb ermittelt. Der Bordcomputer errechnet 7,9l / 100km.
    Meinen "richtigen" Gasverbrauch kann ich euch noch nicht mitteilen, da die Gasanlage nach 1000km noch einmal eingestellt wird.
    Im Benzinbetrieb hatte ich einen Durchschnitt von 8,2l /100km.


    Gruß aus dem Sauerland
    Matthias

    Hallo nochmal!


    Ja, mein Umbau war wohl nicht ganz "problemlos".
    An einem Freitag abgeholt, vollgetankt und am folgenden Dienstag ging das Auto net mehr an. Mittwoch war der Monteur des Umrüsters vor Ort... Ergebnis: Abschleppen lassen. Tja, am Freitag (09. August) hatte ich ihn wieder da und seit dem läuft es soweit ganz gut.


    Das war die Kurzfassung.


    Das Auto sprang nicht mehr an, da eine Motorschutzsicherung ausgelöst hatte. Dank BMWs fabelhaftem Handbuch, wo nur der "normale" Sicherungskasten erwähnt wird, mußte ich halt etwas länger auf mein Auto verzichten... Sonst wäre das am Mittwoch zumindest wieder auf Benzin am laufen gewesen.
    Auslöser der Sicherung war ein durchgescheurtes Kabel, das die Motorhaube berührt hat. Die Anlage wurde danach etwas anders eingebaut. Sieht zum 1. viel besser aus und seit diesem Umbau fährt der Wagen viel besser auf Gas und geht nur noch sehr selten aus.
    Ich soll jetzt nach 1000km zur Überprüfung der Einstellungen nochmal vorbei kommen.
    Danach werde ich dann nochmal berichten.


    Fehler können immer mal vorkommen, aber der Umrüster hat gezeigt, daß er diese auch wieder behebt. Das finde ich ja schon mal ganz gut.


    Gruß


    der Kutscher


    Hallo Amando!
    Schön, daß du dich entschieden hast doch noch etwas zu schreiben. :)


    Wie schon vorher von mir geschrieben, dachte ich wir stimmen ziemlich überein. Nach deiner Auflistung mit den Hervorhebungen, weiß ich es.


    Die Aussage mit dem "Frontkratzer" und dem Übersteuern ist nun nicht komplett falsch, sondern lediglich unvollständig. (Habe diesen Teil vergessen, sorry dafür) Bei entsprechender Leistung / geringer Traktion wird der Frontkratzer sicherlich "Leistungsuntersteuern", aber bei Lastwechseln kann er trotzdem Übersteuern.
    (Das hast du ja auch schon so zusammengefasst)


    Es gibt natürlich auch noch weitere Gründe (z.B. unterschiedliche Reifenprofiltiefe, Reifenprofile, Gummimischungen der Reifen, Reifendrücke, etc...) die das Fahrverhalten eines Fahrzeuges beeinflussen.


    Damit denke ich, könnten wir den Thread jetzt auch abschließen.
    Ich danke dir für die Diskussion, die wenn wir uns beide nicht mißverständen hätten gar nicht aufgekommen wäre. Vielleicht haben einige vor allem durch deine Zusammenfassung jetzt noch etwas gelernt und dann war unsere Diskussion, vielleicht im falschen Thread aber bestimmt nicht sinnlos.


    Jetzt kann zumindest nachlesen, warum auch sein Hecktriebler untersteuern kann. (Das war ja der Startpunkt der Diskussion)


    Ein schönen Start in das Wochenende!
    Und vielleicht trifft man sich mal am Ring.
    Gruß


    Matthias


    Übersteuern ist Übersteuern, ob durch Lastwechsel oder LEISTUNG hervorgerufen ändert nichts an der Tatsache, daß es ein übersteuerndes Verhalten ist.
    Wenn du nochmal den Quote durchliest habe ich nichts von "Leistungsübersteurer" geschrieben.


    Ich denke wir haben ähnliche Ansichten, "missverstehen" uns aber bezüglich der "Fachsprache". In einem richtigen Gespräch könnte man das mit Gestik ausgleichen.
    Leider haben wir hier keine Gestik...
    Wenn wir uns mal treffen, können wir ja gerne weiterdiskutieren. Es würde mich freuen.


    Gruß


    Matthias, der auch schon öfters die Nordschleife in unterschiedlichen Fahrzeugen befahren hat, als Sportwart der Streckensicherung viel gesehen hat und durch diese Tätigkeit ebenfalls mit Motorsportlern viel gesprochen hat.


    Jupp, wir sind etwas vom Topic abgekommen richtig.
    Entschuldigung an den Threadersteller!


    Wer hier Halbwissen verbreitet lass ich unkommentiert.
    Ich empfehle einfach mal eine Rennveranstaltung zu besuchen und sich dann mal anzukucken wie übersteuernd auch Fronttriebler seien können. ;)
    (Natürlich nicht in dem Maße wie man das für einen Driftevent benötigen würde, da halt mit einem Frontantrieb KEIN Leistungsübersteuern möglich ist.)


    Gruß
    Matthias


    Hallo Amando!


    Also nach deiner Meinung besteht also kein Unterschied zwischen einem Frontmotor, einem Frontmittelmotor, einem Mittelmotor und einem Heckmotorfahrzeug solange bei allen die Hinterräder angetrieben werden?
    Ich frage mich dann nur, warum alle Sportprototypen dann mit Mittelmotor fahren, wenn es doch keinen bzw. nur minimale Unterschiede ausmacht.


    Der Vergleich ging nur auf den Schwerpunkt des Fahrzeuges, aber bitte schön, vergiß den oben genannten Vergleich und probiere es mit einem Vergleichstest von einem 7er mit V8 gegen einen 7er mit V12. Dem schwereren Motor wird immer eine "Kopflastigkeit" angelastet.


    Man kann sogar einen "Frontkratzer" durch Fahrwerkseinstellungen zum reinen Übersteurer machen. Wenn du mir das nicht glaubst, kann ich dir zum Beispiel ein Buch empfehlen, daß man in der Berufsschule die KFZ - Mechaniker lesen lässt.


    Gruß
    Matthias


    Edit:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Untersteuern
    "Über das generelle Verhalten eines Fahrzeugs gibt das Eigenlenkverhalten Auskunft. Alle heutigen Fahrzeuge sind aus Sicherheitsgründen durchweg untersteuernd ausgelegt."


    http://de.wikipedia.org/wiki/Frontmotor
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelmotor
    http://de.wikipedia.org/wiki/Heckmotor