Ja, genau das glaube ich meinte er mit seiner ironischen Antwort...
Also Felgen und Reifendaten aufschreiben, posten und hilfreiche Antwort bekommen.
Gruß
der Kutscher
Ja, genau das glaube ich meinte er mit seiner ironischen Antwort...
Also Felgen und Reifendaten aufschreiben, posten und hilfreiche Antwort bekommen.
Gruß
der Kutscher
Hallo Christian!
Wenn dir Donnerstag bzw. Freitag früh genug ist, kann ich nachfragen wenn ich mein Auto abhole.
Ansonsten kannst du auch ruhig da mal anrufen.
Als ich mir die Werkstatt angeschaut habe (vor ca. 9 Wochen), standen folgende Autos zur Umrüstung bereit:
BMW M5 (der V8 mit 400 PS)
VW Golf V6
Audi A3 Sportback
Porsche Boxster
Gruß
der Kutscher
ZitatOriginal von Henni
Toi toi toi! Hoffe das alles klappt und sauber über die Bühne geht!
Werd mich hier dann auch verewigen, sobald meiner fertig ist und ich ein paar km hinter mich gebracht hab.
Das wünsche ich dir auch!
Gruß
Matthias
Hallo!
Ich lasse hier umrüsten und der Umrüster hat gerade noch einen Alpina umgerüstet.
http://www.autogastechnik.net/
Wenn du möchtest warte noch ein bischen und ich kann dir dann von meinen Erfahrungen berichten.
Gruß
Matthias
Ich kann dir leider noch keine Angaben machen. Mein Auto ist momentan zur Umrüstung
Ich hoffe, daß alles gut geht.
Gruß
der Kutscher
Erstmal willkommen hier!
Könntest du bitte versuchen etwas besser zu schreiben? Ich hatte teilweise Probleme zu verstehen, was du meinst. Das ist jetzt nicht Böse gemeint! Nur, wenn andere auch das gleiche Problem haben wie ich, können die dir ja auch nicht helfen.
Welcher 320i schwebt dir denn vor? Der mit 150PS und 2l Reihensechser oder der neuere mit 2,2l und 170PS?
Gruß
der Kutscher
ZitatAlles anzeigenOriginal von rodnex
Hi,
ja sicher ist Spaß subjektiv. Und mir macht eben ein Diesel mehr Spaß.
Ganz einfach, weil man ihn nicht ausdrehen muss.
So hat man eigentlich in allen Lebenslagen den mächtigen Bums.
Ein Benziner brauch halt Drehzahl.
Und das finde ich nicht angenehm.
Ein Benziner braucht mMn Hubraum,
um spaßtaugliche Leistung zu produzieren.
Da muss es schon mind ein 6 Zylinder sein.
5 Zylinder habe nur wegen der alten Audi Motoren geschrieben...
Aber ein 4 Zylinder Benziner ist auch nicht mein Ding.
Cu Rod
Du sprichst von "Bums" und dann "spaßtaugliche Leistung". Bums ist Drehmoment(NM), Leistung ist KW / PS.
Und bei der Leistung ist der Benziner unter vergleichbaren Umständen immer überlegen.
Man muß nämlich dann immer auch die Aufladung berücksichtigen. Ich bin mir mehr als sicher, daß du mit einem DIESEL nicht zufrieden wärst. Erst die Aufladung macht ihn für so viele Interessant.
Ein fairer Vergleich wäre demnach TURBO Benziner gegen TURBO Diesel. Den gibt es bei BMW sogar (ab E90)
BMW 335i mit 3l Biturbo und BMW 330d.
So, aber nun beenden wir besser diese Diskussion, da es sich hier um eine Kaufberatung handelt.
An Phil:
Rein statistisch muß der 320d anfälliger sein weil der Motor mehr Teile besitzt. (Zum Beispiel den Turbolader und den Ladeluftkühler zum Beispiel)
Ausserdem hat der Diesel mehr Vibrationen (wegen der geringeren Laufruhe)
Ob sich das auswirkt, liegt auch stark am Vorbesitzer und wie das Auto gepflegt und gefahren wurde. Soll heißen, ein 320i der die ganze Zeit getreten wurde kann dir mehr Ärger machen als ein 320d der gepflegt worden ist.
Am besten machst du mal eine Probefahrt mit beiden und dann kannst du für dich selbst ja schonmal entscheiden, was du präferierst. Amortisationsrechner gibt es im Internet ja genug, dann siehst du ob sich ein Diesel für dich lohnt, oder nicht.
Gruß
Matthias
PS: Ich fand auch einen Turbodiesel toll. Den V12 Doppelturbo den ich bei der Bundeswehr gefahren bin
ZitatAlles anzeigenOriginal von rodnex
meiner hat 285TKM runter.
Beim Vorbesitzer sind vor Jahren Turbo, ZKD etc. neu gekommen.
Ein Benziner ist eigentlich robuster als ein Diesel.
Ein Diesel ist sparsamer, macht die 150€ mehr Steuer schnell irrelevant.
Ein Diesel macht einfach mehr Spaß als ein Benziner.
Ein Benziner muss mindestens ein V8 sein oder ein zwangsbeatmeter ab 5 Zylinder...
Spass ist subjektiv.
Du definierst Spass demnach nur nach dem Drehmoment...
Leistung haben die Benziner selbst OHNE Turbo meist mehr als Turbogeladene Diesel mit ähnlichem Hubraum.
Wenn du dann noch Turbos mit vergleichst, dann siehts endgültig schlecht für den Diesel aus. (Dann ist nämlich auch das Drehmoment bei den Benzinern vergleichbar hoch)
Darf ich fragen, wie du auf min. 5 Zylinder kommst? Es gibt sehr viele aufgeladene 4 Zylinder die sehr gute Fahrleistungen haben.
Vergleichsvorteil bleibt aber natürlich bestehen. Auch wenn der inzwischen nicht mehr so hoch ist.
Den Eintrag von Marco kann ich allerdings komplett unterstützen, da er seine Meinung fundiert hinterlegt hat.
Gruß
Matthias
Hallo!
Ich würde schon allein wegen des "Motorgeräusches" den Benziner bevorzugen. Die höhere Steuer auf Dieselmotoren und meist höhere Versicherungseinstufungen sowie der fast gleiche Preis von Diesel und Benzin erhöhen den KM Wert ab dem sich der Diesel überhaupt noch amortisiert. (Der Verbrauchsvorteil ist natürlich immer noch da)
Man könnte sich beim Benziner allerdings überlegen, ob eine Umrüstung auf Autogas sinnvoll erscheint. Dazu gibt es hier schon mehrere Threads und es gibt etliche Amortisierungsrechner im Internet. Dann kannst du für dich herausfinden, ob es sich für dich lohnt.
Gruß
der Kutscher
ZitatOriginal von Henni
"Typische" Autogasprobleme wären vermutlich sporadisches ausgehen im unteren Drehzahlbereich oder ein stark ruckelnder Motor (Hinweis auf falsche/schlechte Einspritzung).
Der Satz mit dem "es kommt auf den Umrüster an" fasst die Erfahrung, die ein Umrüster hat, auf. Nimm als Beispiel 2 identische Gasanlagen der Firma X, sowie 2 identische Fahrzeuge. Eine Anlage wird bei Umrüster A, die andere bei Umrüster B eingebaut. Der Hersteller kann eine noch so gute Technik bei seiner Gasanlage haben, aber wenn man keine oder kaum Erfahrung mit sowas hat, sich überhaupt nicht mit fahrzeugspezifischen Gegebenheiten auskennt oder schlichtweg seine Arbeit qualitativ minderwertig ausführt, kann das einfach zu keinem guten Ergebnis führen.
In meinem/unserem Fall wäre ein guter Umrüster natürlich jemand mit a) viel Erfahrung im Bereich Autogas, b) viel Erfahrung über allgemeine Motorentechnik und wo eine Autogasanlage ansetzt, bzw. wie die Anlage aufgebaut ist und professionell in das Motorensystem mit integriert wird, und c) sich auch mit BMW-Motoren auskennt und Ahnung von denen hat.
Dem kann ich mich nur anschliessen.
Wenn du dich fragst, wie man einen guten von einem schlechten Umrüster unterscheiden kann, kann dir auch geholfen werden.
- Informiere dich erstmal selber über Autogas. Bei der Beratung hörst du dann genau zu, ob der Umrüster auch von den Nachteilen von Autogas erzählt.
- Auslastung. Gute Umrüster sind recht gut beschäftigt. Das heißt, wenn du heute einen Termin zur Beratung hast und morgen kann schon umgerüstet werden, wäre ich erstmal etwas skeptisch. Zu mindest in meiner Umgebung wirst du bei guten Umrüstern ca. 6 - 10 Wochen Wartezeit einkalkulieren müssen...
- Bitte während deines Beratungsgesprächs darum die Werkstatt und ein paar Fahrzeuge zu sehen. Ein guter Umrüster geht sofort mit dir in die Werkstatt und wird dir anhand der Fahrzeuge die aktuell umgerüstet werden details erklären und zeigen können.
Nur mal so als grobe Orientierung.
Gruß
der Kutscher