Beiträge von TurmalinQP

    Klare Ansage zu Angel Eyes, etc.


    Da viele der User hier - unter anderem auch ich - Angel Eyes verbaut haben und auch viele Newbies fragen, ob das denn erlaubt sei, etc, habe ich mich mal damit beschäftigt und habe 2 TÜV- und eine DEKRA-Stelle abgeklappert und nach Erklärungen verlangt. Dabei habe ich annähernd gleiche Antworten bekommen. Lest selbst.


    RECHTSLAGE ist nach Auskunft der Prüfer folgende:


    Die Hauptscheinwerfer eines Fahrzeuges sind als ganzes "Kostrukt" geprüft und besitzen eine sog. Bauartgenehmigung, damit ein Fahrzeug eine Betriebserlaubnis bekommt.
    Dabei ist der SW mit seinen standardmäßigen Leuchtmitteln - meist Glühdraht-Lampen geprüft. Dabei gehen die Prüfer von bestimmten Toleranzgrenzen für das emittierte Licht aus. Also bis zu einer Bestimmten Lumen-Zahl sind auch sogenannte Xenon-look-white-Birnen erlaubt.


    Was allerdings NICHT erlaubt ist, ist wenn ein völlig fremdes Bauteil, womöglich noch mit eigenen Schaltkreisen (wie im Fall der Angel Eyes) IN den Scheinwerfer integriert wird.
    Im Fall von Standlichtringen, die allgemein im Umlauf sind und auch in Shops verfügbar sind, steht auch meist: "Nicht zugelassen im Bereich der StVZO."
    In diesem Fall erlischt die Bauartgenehmigung für den Scheinwerfer und somit auch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug (Grundlage §19, II StVZO).


    Das bleibt nicht folgenlos:
    Fahren ohne Betriebserlaubnis kann laut TÜV-Prüfer 3 Punkte kosten und die Zulassungsstelle kann das Fz stilllegen...


    GÄNGIGE AUSREDEN


    Ausrede 1:
    "Aber die neuen BMWs haben doch auch Standlichtringe"


    --> Richtig, aber bei denen sind diese ab Werk montiert und haben eine Bauartgenehmigung!


    Ausrede 2:
    "Es gibt doch Nachrüst-Scheinwerfer, die haben auch Angel Eyes"


    --> Diese sind geprüft als ganzes Konstrukt und haben eine Bauartgenehmigung.


    Ausrede 3:
    "Es gibt doch schon BMWs, die das im Fahrzeugschein eingetragen bekommen haben"


    --> Ein Prüfer, der sich über die Gesetzeslage hinwegsetzt und diese nicht geprüften Ringe einträgt, macht sich strafbar. Es gibt nur wenige solcher "Schwarzer Schafe" beim TÜV. Aber es gibt sie.


    LED-KENNZEICHENBELEUCHTUNG


    Das selbe lässt sich übrigens auch nahtlos auf LED-Kennzeichenbeleuchtung oder Steck-LEDs übertragen, die in die normalen Standlicht-Fassungen passen.


    Mögliche Alternative für Kennzeichenbeleuchtung: Man ersetzt die ganze Einheit, nimmt also beispielsweise die Leuchteinheit (Leuchte mit LEDs drin und Stecker dran) vom Einser oder Fünfer. Dann ist eine Bauartgenehmigung gegeben.


    Allerdings gestaltet sich das als schwierig, da die Einheiten nicht einfach so passgenau übernommen werden können. Man müsste Plastik wegschneiden, ne andere Halterung bauen, etc.


    Daher greifen VIELE auf die verbotene Variante zurück in der Hoffnung, dass sie nicht erwischt werden. Das passiert auch so gut wie nie, allerdings wenn es passiert und der Grüne Wicht einen schlechten Tag hat, kann man mit 3 Punkten nach Hause GEHEN.


    Das haben mir nun zwei TÜV- und ein DEKRA-Prüfer bestätigt.


    Eine Möglichkeit zum Spaß:
    Man gibt ein Gutachten für mehrere Tausend Euro beim Kraftfahrt-Bundesamt oder einem anderen Institut (dessen Name mir entfallen ist) in Auftrag und lässt sich eine Bauartgenehmigung für die Scheinwerfer MIT nachgerüsteten Angel Eyes erstellen.
    Aber da macht man sich auf seiten der BMW keine Freunde. --> Stichwort Patente!


    Diese Angaben sind alle auf Grundlage mehrerer Gespräche mit Sachverständigen entstanden. Auch die können sich mal irren, also gebe ich darauf keine Gewähr.


    Möchte nur mal kurz darstellen, dass es nicht so einfach ist, Angel Eyes und LEDs am Auto auf legalem Weg zu nutzen und auf die Gefahren hinweisen.


    Gruß


    Sergej

    Zitat

    Original von armanilova
    Und so ein Typ von ATU hat zu mir gesagt, dass es auf kein Fall ohne Tacho justieren geht, da war ich nen bischen verwirrt.


    Naja, warum er das gesagt hat, dürfte ja wohl klar sein: Die wollen auch nur Geld machen. Besser also erst informieren und dann notfalls den Auftrag erteilen.

    Diese Frage wird man dir erst nach dem Auslesen des Fehlerspeichers beantworten können, also warum Schäden riskieren?


    Ein Auslesen allein kostet nicht die Welt, nen zwanni vielleicht. Und dann haste Gewissheit und weißt, was evtl kaputt ist und kannst dann immer noch entscheiden ob du's reparieren lässt oder nicht.

    Ob du ziehen/bördeln musst, hängt weniger von den Reifenmaßen als vielmehr von der Felgenbreite (also 8J , 9J oder sowas ) und der Einpresstiefe ab. Diese Angaben wären hilfreich, damit wir dir weiterhelfen können.


    Grundsätzlich ist zu sagen, dass folgendes machbar ist:


    8,5x19 ET 35 mit 235/35 ZR19 (AFAIK ohne bördeln)
    Felgenbreiten 9 und 10 sind nur mit bördeln machbar.


    zum Thema Tachoabweichung: Vielleicht hilft der Reifenrechner hier weiter: KLICK


    Schau einfach mal in den Showroom, da gibt es (gerade auf den vordersten Plätzen) reihenweise Wagen mit 19-Zöllern, dann weißt du, was machbar ist.


    Gruß
    Sergej

    Ich habe zwar keine Erfahrung mit den Ringen von Dingensda gemacht, hab aber Bechas Ringe drin und kann bezeugen:


    - Kein Fehler im CheckControl
    - Keine Verfärbung nach Rosa mit der Zeit (Billigringe tun das)
    - sehr kurze "Anheizzeit"


    Wie das mit den anderen Ringen ist, kann ich dir nicht sagen, vielleicht findest du ja jemanden, der schon Erfahrung hat.
    Aber ich bin der Meinung: Wer billig kauft, kauft zweimal.
    Vielleicht bist du ja von der mutigen Sorte und holst dir die Billigen zum Ausprobieren und berichtest uns. Wenn sie nicht pasen/funktionieren schickst du sie einfach zurück.
    Schließlich gewährt der Shop einen Monat Widerrufsrecht. Dann könnten WIR von DEINEN Erfahrungen profitieren ;)


    Gruß
    Sergej

    Also hier muss ich mal kurz die Verwirrung beseitigen:


    Es gibt - wie Tyron schon richtig bemerkte 2 verschiedene Türgriffmechanismen im e46!


    bis Bj. 09/00: Türgriff zum ZIEHEN, dazu die Abbildung aus dem ETK:
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/OTY3ODFfcA==.png]


    ab Bj. 09/00: Türgriff zum SCHWENKEN, dazu die Abbildung aus dem ETK:
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/ODUwMzNfcA==.png]


    Auf den Abbildung sieht man deutlich die Differenz der Teile.
    Merkmale sind zum Beispiel:
    - Teil 10 (Griff) ist beim neuen System länger und hat eine schräge Kante zum Türschloss.
    - Teil 14 (Mechanik) ist komplett anders aufgebaut.


    Man kann also DEFINITIV die beiden Griffstücke und die Mechanismen NICHT kombinieren!


    Die Systeme haben weden zu tun mit Facelift oder Vor-Facelift, noch mit dem Modell also Touring, Limo, Coupe, Cabrio, sondern sind


    AUSSCHLIEßLICH BAUJAHRABHÄNGIG!


    Das wird euch jeder gute Werkstatt-Meister von BMW bestätigen.
    Hoffe, damit Klarheit in die Sache gebracht zu haben.


    Gruß
    Sergej

    Ich poste hiermit mal die Anleitung vorweg, weil ich sie grad parat hab:


    1. Spiegelglas nach ganz oben schwenken
    2. unteren Rand des Glases und die untere Kante des Rahmens abkleben (Tesa-Krepp)
    3. Mit Kunststoff- oder Holz-Keil in den Spalt hineinfahren und behutsam das Glas nach vorn rausdrücken.
    Fertig!


    Zum Einbau, einfach mittig aufsetzen und sachte reindrücken.


    Bilder hängen anbei. Der rote Pfeil zeigt die Anschlüsse für + und - der Spiegelheizung.


    Gruß
    Sergej

    Das kommt ganz drauf an, wohin das Ding gefallen ist. Wenn es noch im "Aufsatz" also der Blende mit der Gittermechanik liegt könntest du Glück haben. Wenn es ganz in's Rohr gefallen ist, seh ich Schwarz.


    Schmal den Einsatz rausgenommen?
    Auf der Grafik Teil 1
    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTA4OTExX3A=.png]
    Ausbau:
    1.Zierleiste entfernen
    2.Radio oder etwaige Blenden entfernen (2 Schrauben)
    3.Einbaurahmen entfernen (4 Schrauben, oben wirds hakelig!)
    4.von unten die 2 eingerasteten haken eindrücken und das gesamte Gitter nach vorn rausziehen.


    evtl liegt die Schraube nun in diem Einsatz, ansonsten mal reinschauen ins dunkle Loch...


    Dass die Schraube irgendeine Gefahr birgt, wenn sie drinbleibt, denke ich nicht. Dahinter sind AFAIK keine beweglichen Teile, die ungeschützt sind.


    Gruß
    Sergej