Es geht auch immer die Diskussion ob man scharfe Nocken verbaut oder nicht..
Viele Tuner sagen bei aufgeladenen Motoren keine scharfen Nocken zu verbauen.
Ich kenn keinen Nachteil. Im gegenteil die Nocken brachten endlich das gewünschte Ergebnis.
Scharfe Nockenwellen bringen zwar in der Regel nen größeren Ventilhub, was bei aufgeladenen Motoren sehr praktisch ist, aber haben auch ne längere Ventilöffnungszeit, was zu nem Problem werden kann. Bei Saugmotoren will man mit scharfen Nockenwellen eine große Ventilüberschneidung erreichen, also dass Einlass- und Auslassventile gleichzeitig geöffnet sind. Bei hohen Drehzahlen bringt das ne bessere Brennraumspülung und durch Resonanzeffekte im Einlass- und Auslassbereich ne ziemlich gute Zylinderfüllung.
Und bei Aufgeladenen Motoren? Da bedeutet Ventilüberschneidung, dass du den Ladedruck in den Abgastrakt durchpumpst, das hilft niemanden und verfälscht bei Breitbandlambdasonden die Messwerte unter Last... In deinem Fall ist es aber kein Problem, da man über die Vanos beide Nockenwellen so einstellen kann, dass die Ventilüberschneidung unter Last möglichst niedrig ist und du somit keine Nachteile hast.
Es gibt auch spezielle scharfe Nockenwellen für aufgeladene Motoren, die von Haus aus auf niedrige bis gar keine Ventilüberschneidung ausgelegt sind, aber solange man an nem Motor arbeitet, der die Nockenwellen großzügig verstellen kann, braucht man das nicht unbedingt 