Beiträge von vschaefer

    nur komischerweise sagen große "Tuning-Firmen" da andere sachen..

    Jupp, wenn mans richtig übertreibt und ne richtig aggressiv geschliffene Nockenwelle nimmt, dann sind die Öffnungszeiten so lang, dass die VANOS lahmgelegt werden muss, weil das Verstellen sonst nur dazu führen würde, dass das Ventil dem Kolben einen Heiratsantrag macht... Und das wiederum bedeutet, dass du die Ventilüberschneidung nicht mehr los wirst... Aber ganz so schlimm sind deine Nockenwellen zum Glück nicht, das ist eher was für Rennmotoren, die nen Leerlauf von irgendwo um die 1500-2000rpm haben und dabei trotzdem noch rumkotzen und sich verschlucken :D

    Es geht auch immer die Diskussion ob man scharfe Nocken verbaut oder nicht..
    Viele Tuner sagen bei aufgeladenen Motoren keine scharfen Nocken zu verbauen.


    Ich kenn keinen Nachteil. Im gegenteil die Nocken brachten endlich das gewünschte Ergebnis.

    Scharfe Nockenwellen bringen zwar in der Regel nen größeren Ventilhub, was bei aufgeladenen Motoren sehr praktisch ist, aber haben auch ne längere Ventilöffnungszeit, was zu nem Problem werden kann. Bei Saugmotoren will man mit scharfen Nockenwellen eine große Ventilüberschneidung erreichen, also dass Einlass- und Auslassventile gleichzeitig geöffnet sind. Bei hohen Drehzahlen bringt das ne bessere Brennraumspülung und durch Resonanzeffekte im Einlass- und Auslassbereich ne ziemlich gute Zylinderfüllung.
    Und bei Aufgeladenen Motoren? Da bedeutet Ventilüberschneidung, dass du den Ladedruck in den Abgastrakt durchpumpst, das hilft niemanden und verfälscht bei Breitbandlambdasonden die Messwerte unter Last... In deinem Fall ist es aber kein Problem, da man über die Vanos beide Nockenwellen so einstellen kann, dass die Ventilüberschneidung unter Last möglichst niedrig ist und du somit keine Nachteile hast.
    Es gibt auch spezielle scharfe Nockenwellen für aufgeladene Motoren, die von Haus aus auf niedrige bis gar keine Ventilüberschneidung ausgelegt sind, aber solange man an nem Motor arbeitet, der die Nockenwellen großzügig verstellen kann, braucht man das nicht unbedingt ;)

    Das stimmt grundsätzlich schon, man muss natürlich auf aufgeladene Motoren stehen dass tue ich schon mal nicht:-)

    Thehe mit Turboladern kannst du mich auch jagen - Kompressoren finde ich schon ne ganz feine Sache ;)


    Es ging mir mehr um den Kosten/Nutzen Faktor, sauber gemacht ist man mehrere tausend Euro los. Gerade auch wenn es auch von Dauer sein soll, da kratzt man schon schnell an 5 stellig. Und unter diesem Aspekt wäre mir persönlich die Mehrleistung nicht ausreichend.Aber auch das muss natürlich jeder für sich entscheiden.

    Logisch - wirtschaftlich sinnvoll ist das nie :D Aber gerade deswegen umso interessanter, wenn mans trotzdem macht - damit ists am Ende das perfekte Unikat nach persönlichem Geschmack. ein Alpina oder M3 wäre vllt alles in allem günstiger gewesen - aber dann wärs Stangenware... Und wer erwartet denn schon über 300 Pferde unter der Haube einer silbernen Vorfacelift Limousine :D :D :D

    Vorteil vom M3 sehe ich am längeren drehzahlband

    Das war auch mein Gedanke - man kann den Motor höher Drehen und ihm geht dabei nicht die Puste aus ;)

    Ich find, das kann man nicht pauschalisieren.
    Was du meinst, ist wahrscheinlich klassisches Saugertuning. Und ja, da ist ein Sprung um 100PS tatsächlich in der Leistungsklasse weniger spannend, als es klingt.
    Das, was man im Hintern spürt, ist Drehmoment und nicht Leistung - und das entscheidet sehr stark über die subjektive Wahrnehmung der Kraftentfaltung..
    Und hier unterhalten wir uns ja über n Fahrzeug, das von nem Saugmotor auf Kompressoraufladung umgerüstet wurde, da wurde nicht einfach nur das Drehmoment in höhere Drehzahlregionen verschoben, sondern der Motor hat einfach mal ordentlich mehr Drehmoment - und zwar in nem recht breiten Drehzahlband... DAS spürt man deutlich und das sorgt garantiert für n breiteres grinsen ;)
    Ich bin in Tobis 30K zwar noch nicht mitgefahren, aber ich kenne den Direktvergleich von Sauger auf Kompressorumbau von einigen anderen Fahrzeugen mit verschiedensten Kompressortypen... Da drückts dich anschließend schon ordentlich in den Sitz, wenn du nicht irgendwas grundliegend falsch gemacht hast :D

    Also um dir das Ganze etwas abzukürzen: Du wirst erst dann weiter kommen, wenn du die Fehler mit der Software mit 4 Buchstaben auslesen lässt - nur dort bekommst du eine exakte Angabe über den Fehler.
    Deinem Benutzernamen nach dürftest du ja wahlweise aus Österreich oder Bayern kommen... Such dir aus der oben verlinkten Liste jemanden aus deiner Nähe raus, lass den Fehlerspeicher auslesen und poste uns hier exakt, was ausgelesen wurde, dann können wir systematisch vorgehen...
    Das mit "Unfallerkennung" klingt wieder nach so einer schlecht aus dem nordkoreanischen übersetzten generischen Fehlermeldung - da könnten wir jetzt 8 Seiten rumrätseln, was das alles bedeuten könnte und du wärst am Ende keinen Schritt weiter und kein Stück schlauer :D

    Die Optik is der Hammer - und die sind ja auch mal alles andere als schwer ;)
    Wie schon vorher erwähnt wurde: das mit dem Gewicht ist immer so ne Kompromisssache: Klar gibts extrem leichte Felgen, aber die willst du nicht im Alltag benutzen, weil die viel empfindlicher auf Bordsteine & co reagieren ;)
    Bin schon auf die Bilder mit den Felgen an deiner Emma gespannt.. Bzw. wir wissen ja jetzt vom Unfallfoto, dass sie "Stella" heißt :D