Beiträge von vschaefer

    Hi,
    An meiner Limo wurde bereits ab Werk die abnehmbare AHK mitgeordert, daher kann ich dir zum Einbau an sich leider nicht viel sagen - aber zumindest ein bisschen was darüber, wie sich das im Eingebauten Zustand verhält :)
    Wie du in Punkt 12. bereits richtig zitiert hast, wirst du nicht drum rum kommen, Leitungen nach vorne zu verlegen. Diese Leitung ist übrigens eine BUS-Leitung und darüber teilt das AHK-Steuergerät dem Lichtschaltzentrum mit, ob alle Lampen am Anhänger in Ordnung sind oder eine Glühbirne durchgebrannt ist (dann leuchtet's im Check-Control entsprechend auf).
    Da du ja ohnehin die Strippe nach vorne durchziehen musst, kannst du im Grunde genommen ja auch gleich die Sicherung dort einsetzen, wo sie eigentlich auch hingehört - der Mehraufwand ist überschaubar und es ist am Ende sauberer ;)
    Rein technisch gesehen spricht aber auch nichts dagegen, die Sicherung hinten im Kofferraum reinzubasteln.


    Zu deiner letzten Frage: Bei mir ist eine Westfalia verbaut - die wurde ab Werk montiert und arbeitet auch mit den Schnellverbindern. Ich bin da voll und ganz bei dir: Schön ist das wirklich nicht, aber man sieht es im Idealfall ja nie - wirklich stören tut es mich nicht und macht auch 14 Jahre nachdem es verbaut wurde keine Probleme ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Servus zusammen,
    bevor wir zu meinem Problem kommen, vielleicht kurz ein Paar Infos zu mir und meinem E46: Ich heiße Valentin, bin 28 und komme aus München. Seit Mitte November 2014 besitze ich eine 320i Limousine 3/2001, sprich: bereits mit dem M54 Motor, aber noch Vorfacelift. Falls es von Relevanz ist: Es ist einer mit manuellem Getriebe.


    Ich bin gerade dabei, PDC nachzurüsten, bzw. bin damit eigentlich fertig und habe nun aber das Problem, dass das PDC-Steuergerät kein Rückfahrsignal erhält. Meine erste Vermutung war, dass der mitgelieferte Stromdieb die Isolierung der Leitungen nicht vollständig weggequetscht hat, habe das aber kontrolliert und das passt soweit.
    Ich erwarte jetzt keine Ferndiagnose von euch - wäre ja quatsch :)


    Meine Frage ist: Weiß einer von euch zufällig, wie das Signal auf der Blau-Gelben Leitung aussehen soll? Wird da ein Datensignal übertragen, das man über nen Oszilloskopen auslesen müsste, oder ist es einfach nur ein "ein/aus"-Signal?


    In I**A meldet das PDC Steuergerät, dass das Rückfahrsignal über den Bus kommt (meldet es vermutlich unabhängig davon, ob tatsächlich ein gültiges Signal ankommt), beim Einlegen des Rückwärtsganges heißt es aber, dass der Rückwärtsgang nicht eingelegt ist.


    Die Rückfahrleuchten funktionieren einwandfrei, also kann man den Rückfahrschalter am Getriebe ausschließen, oder?


    Bin langsam am Verzweifeln und werde vermutlich demnächst zum Freundlichen fahren, um das Thema endlich abzuschließen, aber wär halt ärgerlich, wenn man ihn am Ende für irgendeine Kleinigkeit bezahlt, die man auch selbst hätte richten können ;)


    Vielen Dank im Voraus,


    Valentin

    Ist kein Problem.
    Wenn du dir den Nachrüstsatz für PDC kaufst, unterscheidet BMW inzwischen nicht mehr zwischen VFL und FL. Nur anhand der Stoßleiste, die du separat dazubestellen musst, ergibt sich dann der Unterschied zwischen VFL und FL Nachrüstkit.
    Habe mir Anfang Januar ein Nachrüstsatz für meinen VFL gekauft und da hat mir der Freundliche erklärt, dass es da keine Unterscheidung mehr gibt.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Am einfachsten wird es sein dass du mal beobachtest, wohin das Wasser verschwindet, nachdem du es eingefüllt hast, irgendwo muss der Kreislauf ja undicht sein. Leider ist es keine Seltenheit, dass der Kühler den Geist aufgibt. Das kündigt sich meist dadurch an, dass er auf der Unterseite durchgebogen ist und irgendwann eben nachgibt und reißt, daher wäre das jetzt meine Vermutung.
    Aber wie gesagt: wenn du die Kühlflüssigkeit so schnell wieder verloren hast würde ich einfach mal auffüllen und ein paar Minuten lang bei laufendem Motor beobachten, wo die undichte Stelle ist.