Beiträge von vschaefer

    hast du noch die originalen lautsprecher drin, oder hast du in dem aufwasch gleich andere verbaut?
    es ist soweit ich das gelesen hab so, dass beim verbau neuer lautsprecher die meisten adapterringe 1-2mm zu groß sind, sodass man evtl von den drei stegen, die da um den lautsprecher herum an der türpappe sind und an der tür festgeclipst werden im unteren bereich ein bisschen was wegfeilen/schneiden muss. Sonst biegt es die stege auf die seite und die clips sind an ner völlig falschen position, sodass da nix einrastet...

    Nur der BMW scheint das anders zu sehen, denn jetzt funktioniert der Blinker nicht mehr, bzw. schon, aber auf der falschen Leuchte. Es blinkt jetzt nicht mehr der Blinker, sondern das Rücklicht. Wie kann das denn sein?


    Wenn er der Meinung ist, dass die Blinkerbirne durchgebrannt ist, blinkt er ersatzweise auf dem Rücklicht, damit es nicht dunkel bleibt. (wenn ichs richtig im Kopf hab, ist das ab Facelift so)
    Also: nochmal ausbauen, Leuchtmittel prüfen, feststellen, dass es den Umbauversuch nicht überlebt hat, austauschen, freuen dass es wieder geht ;)

    Es ist aber auch ein Stecker in dem Eingang der für wechsler oder Interface ist, ich habe aber im ganzen Auto nichts gefunden, und das Kabel sieht auch Recht original aus.
    Hat jemand n Plan, was das ist?


    Ein sehr wirrer, unverständlicher Satz. Ich weiß beim besten willen nicht, was du uns mitteilen möchtest ?(8|

    So, erstmal bissl unbeliebt machen:

    Ich suche schon eine Zeit nach einem "Leistungsstarken" und Heckgetriebenen auto

    Da musst du dich dann bei Porsche umschauen, der 911er hat Heckantrieb, der E46 hat den Motor vorne und deshalb Hinterradantrieb ;)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Heckantrieb
    ...und jetzt noch n bissl was sinnvolles:

    So stelle ich es mir vor: Nichts mehr drin bis auf 2 Schalensitzen, Überrollkäfig, 5 Punkt-gurte, Sportlenkrad. Vielleicht noch Schaltverkürzung oder so.
    Alles sollte auf der Straße zugelassen sein.

    Und genau wegen deinem letzten Satz solltest du, bevor du auch nur eine einzige Schraube im Innenraum anfasst unbedingt mit einem oder vermutlich mehreren verschiedenen TÜV-Prüfern reden, was möglich ist und wo sie sich querstellen... Grundsätzlich ist es zwar möglich, z.B. Airbags aus dem Fahrzeugschein "auszutragen", aber nicht jeder TÜV-Prüfer macht das.
    Für ne Straßenzulassung ist es z.B. auch notwendig dass du ne Möglichkeit hast, die Frontscheibe zu belüften - falls also das Armaturenbrett rausfliegen soll, solltest du auf jeden Fall schauen, dass du das Bedienteil der Lüftung noch drin behältst.
    Falls du im Zusammenhang mit Schalensitzen auch auf Hosenträgergurte umsteigen willst, solltest du am besten auch direkt mit dem TÜV abklären, welche Anforderungen die an die Befestigungspunkte für den Gurt stellen...


    Klär das und alles weitere was du vor hast vorher ab, dann bleibt dir hinterher ne Menge stress und geld erspart ;)

    war das ein originaler BMW temp-sensor? alles vernünftig angeschlossen und kein schlechter, korrodierter kontakt, weil gebrauchter stecker o.ä.?
    Im Kombiinstrument gibts zwar ein paar bytes, über die sich das Kennfeld des Außentemperatursensors verstellen lässt, aber von BMW selbst gabs genau einen einzigen Sensortyp, der zum eingespeicherten Kennfeld kompatibel sein sollte.
    Da wird vermutlich irgendwo in der Verkabelung ein zu hoher Widerstand sein, oder der verbaute Sensor hat ne Macke...
    Eichen/Anlernen o.ä. gibts für den Temp-fühler nicht.

    Der Qualm ist bei den Temperaturen normal - achte mal auf andere E46, E39 usw. die können das mindestens genauso gut wie deiner, egal ob warmgefahren oder kalt :D
    Der hohe Verbrauch kommt halt durch die Kombination aus Kurzstrecke und Winter zustande: im Sommer reichen die paar km, dass der Motor warm ist und entsprechend effizienter läuft - jetzt im Winter startest du ihn kalt und stellst ihn auch wieder kalt ab.


    Drehzahlsamba kann viele Ursachen haben. Such mal hier im Forum nach Falschluft und Vanos überholen, das wären meine Vermutungen.

    Beim codieren gibt es die möglichkeit, die korrekturfakoren anzupassen, habs aber selbst nie ausprobiert, weils bei mir ziemlich exakt hinhaut.
    beim benziner ist mir aufgefallen: bei falschluft meldet der BC einen zu hohen verbrauch, bei zu fettem gemisch nen zu niedrigen. jetzt wo meiner läuft wie er soll, haut auch die verbrauchsanzeige sehr genau hin ;)