Beiträge von vschaefer

    Kann es sein das die Batterie wieder platt ist?


    ...ich glaub von allen Leuten hier im Forum bist du derjenige, der das mit dem geringsten Aufwand herausfinden kann :D
    Falls du kein Messgerät zur Hand hast:
    https://www.youtube.com/watch?v=131SlzAjkiA
    Im Geheimmenü deines Bordcomputers einfach Menü 9.0 aufrufen - und dann mal sehen, was die Spannung so macht, wenn du starten möchtest ;)


    So wie du es schilderst, wirds wahrscheinlich ne entladene Batterie sein.

    Ich möchte auch noch was ganz nettes ergänzen, weil ich da grad drübergestolpert bin:
    https://bmwvin.co.uk <- den da mit der Fahrgestellnummer füttern und man bekommt ne ganze Menge an interessanten Informationen, die hilfreich sein können um zu sehen, ob irgendwas am Fahrzeug manipuliert wurde.
    So zum Beispiel der Kilometerstand bei der letzten Inspektion bei BMW (mit dem Serviceheft auf plausibilität abgleichen!), außerdem den Hardwarestand und Codierindex aller Steuergeräte - so kann man zumindest sehen, ob z.B. seit der letzten Inspektion ein anderes Kombiinstrument o.ä. ins Fahrzeug gewandert ist.
    Die Seite gibt natürlich keine Gewissheit, dass nix am Fahrzeug manipuliert ist - aber es kann zumindest dabei helfen, ne Manipulation aufzudecken ;)

    Die Lambdas zu tauschen ist sicherlich kein Fehler - die sind ja bereits bei ca. 160tkm am Ende ihrer Lebenszeit angekommen... Aber vorsicht: Das bedeutet nicht, dass sie falsche Werte liefern, sondern einfach nur, dass sie zunehmend träger werden. Zu deinem Fehlerbild passt das also nicht.
    Das mit dem 2. NWS könnte tatsächlich n Grund für die sporadisch fehlende Leistung sein...


    Mir erscheint der Gesamtluftbedarf auf dem vorletzten Bild etwas niedrig... Vllt weicht das Kennfeld deines neuen LMM doch etwas von dem standardmäßig verbauten VDO ab?
    Hab grad sonst spontan leider keine Idee :(

    Mit neuer Software für die DME meinst du eine Abstimmung, oder gibts da einfach eine neuere org. von BMW?


    Ich meine tatsächlich ne neue von BMW selbst. Ne Abstimmung ist ja in der Regel nur ne Optimierung der Kennfelder, BMW hat aber über die Kennfelder hinaus auch Updates für das Steuergerät selbst rausgebracht - also quasi "Betriebssystem-Updates" für die DME, wenn man so will :)



    Die DISA wollte ich heute überprüfen, dabei würde ich auf folgendes achten:
    ...
    Was sollte ich dabei noch beachten?


    Verstell die Klappe per Hand bis zum Anschlag und halte mal die Öffnung der Unterdruckdose zu. Geht die Klappe wieder in die Ausgangsposition zurück, hast du ne gerissene Membran in der Unterdruckdose - wenn nicht, ist alles gut.

    Die Werte jedoch unterscheiden sich ja kräftig in meinen Augen, vor allem in Hinblick auf die Adaptionswerte multiplikativ


    Öhm.. Wie lang ist denn dein Weg in die Arbeit?
    Falls der Motor noch nicht ganz Betriebstemperatur hatte, KANN es sein, dass die Werte in Ordnung gehen... ansonsten: Bei meinem schwankten die Werte auch extrem zwischen negativ und minimal positiv: guckst du
    Vllt hilft das bei der weiteren Diagnose...
    Aber vorher mal schauen, ob du wirklich bei betriebswarmen Motor (Kühlmittel- und Öltemp kannst du dir ja anzeigen lassen) solche Werte bekommst, oder ob der Motor einfach noch nicht warm war und deswegen das Gemisch angefettet wurde...

    Öhm eigentlich ist es doch gerade andersrum:
    Wenn die Valvetronic den Ventilhub verringert, erhöht sie damit ja zwangsläufig die Einströmgeschwindigkeit in den Brennraum und wird eben nicht geringer.
    Das is n Effekt, den du mit der Drosselklappe wohl nicht nachgebildet bekommst, weil die schlicht zu weit von den Einlassventilen entfernt ist... ist die Drosselklappe weit verschlossen, haste an der Stelle im Ansaugtrakt ne Verjüngung, die zu ner hohen Durchflussgeschwindigkeit führt - aber danach gehts ja wieder mit vollem Rohrdurchmesser weiter und somit sinkt die Durchflussgeschwindigkeit wieder.


    Wenn BMW klug war, schalten die beim N4x bei niedrigen Drehzahlen und Volllast nicht auf vollen Ventilhub, um eben die hohen Strömungsgeschwindigkeiten und Resonanzeffekte mitzunehmen, um die Zylinderfüllung zu steigern... Falls nicht (kann ich mir aber nicht vorstellen), haben Tuner an der Stelle auf jeden Fall potential, um noch was rauszukitzeln ;)