Da hat dein Spezl prinzipiell mal recht: Die Schubabschaltung is ne Betriebsart, die anfällig für Ölverbrauch ist:
Großer Unterdruck hinter der Drosselklappe, somit großer Unterdruck auf der KGE. Wenn die das Öl nicht sauber abscheidet, wird darüber nach und nach Öl in den Ansaugtrakt gezogen.
-> falls die bei dir aktuell verbaute Einheit ne Macke hat, wäre das ne Möglichkeit, den Ölverbrauch drastisch zu senken.
Bei der M54 Motorfamilie hat BMW Kolbenringe mit verhältnismäßig niedriger Vorspannung verbaut - das hat den Vorteil, dass die parasitären Verluste geringer sind: weniger Reibung -> mehr Leistung, weniger (Kraftstoff) Verbrauch. Leider bringt das halt auch den Nachteil mit sich, dass die Ringe in bestimmten Betriebszuständen weniger gut abdichten - eben zum Beispiel auch bei Schubabschaltung, weil der Druck im Brennraum besonders niedrig ist. Dabei kanns dann eben passieren, dass da geringe Mengen an Öl in den Brennraum gelangen. Der B30 ist da wohl besonders anfällig, weil er langhubig ist. Das ist übrigens auch der Grund, warum die M52TU Motoren so wenig Ölprobleme haben: Hohe Kolbenring-Vorspannung, bessere Abdichtung.
Ein gewisser Ölverbrauch ist also tolerierbar, aber 1 Liter auf 700km klingt für mich nach defekter KGE 
Generell ist es auch so, dass ein Öl mit höherer Viskosität den Ölverbrauch verringert. Das ist n viel diskutiertes Thema, bei einigen hat das Umölen auf ein 0W40 oder 5W40 Öl einen niedrigeren Ölverbrauch mit sich gebracht. Ich verwende wie vorher erwähnt das Mobil1 New Life 0W40, das hat die BMW LL01 Freigabe und ist somit für unsere Motoren freigegeben...
Viele Grüße,
Valentin