Beiträge von vschaefer

    Ui, ein neuer Ölthread :D
    Da ich den ersten Wechsel hinter mir hab: ich hab nach 20 tkm ne Motorspülung und Ölwechsel gemacht, da er sich aber in den 20tkm 4 oder 5 Liter neues Öl gegönnt hat (anfangs mehr, zum Schluss hin weniger, seit dem Ölwechsel gar nix mehr), hatte auch nur n bisschen was vom Öl am Ende wirklich 20tkm runter :whistling::thumbsup:


    Viele Grüße,
    Valentin

    Ein "sicheres" Anzeichen wäre, wenn er blau qualmt, nach dem Abstellen einfach weiterläuft, der Turbo laut pfeift und er ein großes Leistungsloch im niedrigen Drehzahlbereich hat.
    Da dir diese Information absolut nicht weiterhilft drehen wir den Spieß doch einfach um: Was für Symptome hat dein 18d denn dass du glaubst, dass der Turbo übern Jordan ist?


    Viele Grüße,
    Valentin

    Ansaugluft 94°C
    Fächer, Kats gemacht


    Alter Schwede, das wird nicht lange funktionieren. 8|
    Was das Innenleben des Motors bei Ladedruck und solchen Ansaugtemperaturen sagt weiß ich nicht - dazu kenne ich den M54 nicht gut genug... Aber ich gehe mal schwer davon aus, dass er Metallkats fährt und was die dazu sagen weiß ich aus eigener Erfahrung :D
    Die Hersteller geben zwar immer abartig hohe Schmelztemperaturen für die Metallkats an, nur der Wert ist völlig irrelevant - wann das Ding komplett flüssig wird interessiert nicht, weil der Kat schon lange vorher weich wird, sich verformt, und dann entweder im Katgehäuse umkippt und alles verstopft oder sich zumindest zusammenzieht und alles verstopft.. Folge: Der Motor klopft und klingelt wie sau, sobald bisschen Last vorhanden ist... Bei sowas muss man echt vorsichtig sein.


    Ago: setzt ihr da eigentlich normale Zündkerzen ein? bei 0,6 Bar könnt man ja schon über ne Nummer kälter nachdenken.


    Ja da gibts was:
    320ci Leistungsverlust und Mehrverbrauch


    Hihi und direkt im Post danach sieht man, dass GrafSpee ne Zeitronix Zt-2 einsetzt ;)
    Das Thema hatten wir ja zuletzt, Tobi :D Finde das System absolut genial und es arbeitet verdammt genau, aber kostet halt auch n Schweinegeld :(


    Viele Grüße,
    Valentin

    MOOG ist eher drüben in den Staaten bekannt - bin grad selbst etwas erstaunt, dass die auch Teile für den E46 Teile anbieten...
    Drüben haben die einen wirklich guten Ruf, allerdings habe ich absolut keinen blassen schimmer, wie gut oder schlecht die in Bezug auf europäische Fahrzeuge sind.
    Geh lieber auf Nummer sicher und bestell dir welche von Lemförder - wenn man die in der Schweiz nicht bekommt, kannste sie ja auch aus DE bestellen - das wird inkl Zoll garantiert noch immer günstiger sein, als die originalen BMW Teile ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Bei dem System ist das Problem, dass es oft mit zu ungenauen Daten gefüttert wird und dann das Messergebnis entsprechend daneben liegt:
    - das Fahrzeuggewicht inkl Fahrer und Beifahrer sollte idealerweise exakt stimmen, 50kg Unterschied verfälschen das Messergebnis schon spürbar
    - die Strecke sollte möglichst gerade sein. Steigungen oder Gefälle beeinflussen das Messergebnis ebenfalls
    - es sollte möglichst Windstill sein, oder der Wind sollte zumindest schwach sein und von der Seite kommen
    - cw-Wert sowie Stirnfläche des Fahrzeuges in der aktuellen Konfiguration (also mit allen Modifikationen an Frontschürze etc. und Tieferlegung) müssen bekannt sein und eingetragen werden


    Wenn das alles erfüllt ist, sind auch die Messergebnisse sehr genau. Aber weil die Punkte oft genug missachtet werden, hat das Messsystem mittlerweile seinen Ruf weg ;)


    Viele Grüße,
    Valentin


    PS: Wenn man mit nem Tuner redet ist die Antwort ja sowieso immer, dass es genau ein einziges genaues Messverfahren gibt, nämlich sein eigenes :D