Beiträge von vschaefer

    1987er Modell? Dann hat er ABS als Serienausstattung, oder?
    der 316er von meinem Spezl damals hatte das nicht, was im Winter durchaus spannende Fahrsituationen erzeugt hat ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Der absolute Hammer!
    Irgendwann mal muss ich auch so ein Ding haben :)
    Die E30er haben was faszinierendes... Vor allem das Fahrverhalten ist einzigartig und genial... Ein Kumpel von mir hatte nen E30 316i als erstes Auto nachm Führerschein... Von der Motorleistung hart an der Grenze zu untermotorisiert, aber durch das Fahrwerk und den leichten Arsch konnt man damit durchaus Spaß haben ;)
    Hast du zufällig ne Liste, was deiner alles an Ausstattung hat?


    Viele Grüße,
    Valentin

    Hehe Alpha-N hab ich bewusst nicht erwähnt weils in nem Alltags-Auto nix zu suchen hat (meine Meinung)...
    Wer seinen Motor soweit hochgezüchtet hat, dass der Widerstand und die Verwirbelungen des LMM wirklich so eine Rolle spielen UND sein Fahrzeug eher als Tracktool fürs Wochenende sieht, für den ist das wirklich ne brauchbare Lösung.
    Auf der Rennstrecke gibts ja die meiste Zeit nur zwei Zustände des Motors: gar keine Last oder Vollgas...
    Im Alltag verbringt man die meiste Zeit im niedrigen Lastbereich und da - oder genauer ausgedrückt bei Drosselklappenöffnung <50% - arbeitet Alpha-N sehr ungenau, weshalb die Kennfelder in dem Bereich sehr fett ausgelegt sind...


    Viele Grüße,
    Valentin

    Ui, erst jetzt gesehen... Kurz als Denkanstoß:
    Bei deinem Motor ist ein LMM und die Lambdasonden vorhanden, um Rückschlüsse auf die Menge an Luft zu erhalten, die der Motor bekommt.
    Es sind aber keine Breitbandlambdasonden verbaut, sondern Sprungsonden. Die arbeiten nur in nem schmalen Bereich von ca. Lambda 0,9 - 1,1 und können somit im Teillastbereich wunderbar mitteilen, ob der Motor zu viel/zu wenig Luft bekommt. Sobald du Gas gibst und die Volllastanreicherung einsetzt, können die nix mehr messen und die Motorelektronik muss sich auf die Werte vom LMM verlassen. Kommt dort kein Signal oder ein sehr unplausibles, dann schaltet die Motorelektronik auf ein fest hinterlegtes fallback-Kennfeld um, das bewusst sehr fett ist, um den Motor vor Schäden zu schützen. Dir geht dabei aber einiges an Leistung flöten und der Spritverbrauch ist unnötig hoch.
    Noch gefährlicher ist es aber, wenn das Motorsteuergerät nicht erkennt, dass da falsche Daten vom LMM kommen - dann adaptiert er sich die Kennfelder nämlich so um, dass der Motor bei Volllast möglicherweise magerer als gewüscht läuft, er zu heiß verbrennt, klopft uvm...
    Und wenn die Lambdasonden auch >100tkm drauf haben, sind die auch einigermaßen träge, sodass die Gemischaufbereitung auf der Grundlage zwar funktioniert, der Motor sich dann aber bei schnellen Lastwechseln gerne mal verschluckt, weil die Sonden die Gemischänderung nicht schnell genug mitbekommen.
    Ich hatte an meinem Auto selbst lange genug nen billig LMM (vom Vorbesitzer) in Kombination mit trägen Lambdasonden, ich weiß wovon ich rede ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Zitat

    Ah Top! Schönes Fett-Näpfchen!


    hihi fettnäpfchen werden doch dafür ausgelegt, damit man ne arschbombe reinmacht ;)


    shiro warts erstmal ab, wie der im obersten drehzahlbereich zubeißt, wenn mal das kennfeld angepasst ist ;) mit so nem kompressor bekommt man genau die charakteristik, die man sich eigentlich von nem sauger wünscht - je höher du ihn drehst, desto mehr packt er zu ;)


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste