Beiträge von vschaefer

    ...meiner bekommt nächste Woche neues Getriebeöl, nachdem hier einige so geschwärmt haben.


    Kurz OT: Du wirst es lieben :)


    Hier gibts doch mit Sicherheit n paar Leute, die von der VFL Versteifungsplatte auf die FL Versteifungsplatte umgerüstet haben... Merkt man da nen deutlichen Unterschied oder befindet sich die Spürbarkeit der fahrdynamischen Änderungen im Bereich der homeopathie?


    Viele Grüße,
    Valentin

    Nene, nicht spiegelglatt, aber eben so, dass die Oberfläche einlassseitig weniger und vor allem gleichmäßiger rau ist. Dann hast du am ehesten Chancen, dass dieser "Golfball-Strömungseffekt" eintritt und du ordentliche Durchflussgeschwindigkeiten und wenige Turbolenzen erzeugst.
    Das schöne daran ist halt, dass du damit in oberen Drehzahlen noch ein paar Pferde geschenkt bekommst, ohne untenrum Drehmoment zu verlieren, wie es beispielsweise mit ner Vergrößerung der Einlasskanäle der Fall wäre.
    Auslassseitig vermute ich, dass sich der Aufwand mit dem glätten von der resultierenden Leistung nicht lohnen würde und wie du schon richtig angemerkt hast: so ne Kohleschicht kann auch so seine Vorteile haben ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    ne, das sicher nicht - aber hab bisher eben nirgends ne eindeutige aussage gefunden, ob man problemlos bis oberkante vollmachen darf oder lieber bissl unterm maximum bleiben sollte ;)
    dann wäre das auch geklärt ;)

    wo wir grad beim thema sind: soll man überhaupt bis max auffüllen?? kenne das von anderen motoren, dass bei der oberen kerbe die kurbelwelle fröhlich im öl planscht, was das öl dann nach und nach aufschäumt und unnötig kraft kostet..
    hab bis jetzt immer nur bis zur mitte zwischen beiden kerben aufgefüllt :)


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Wenn du ihn auf der Bühne hast: Kontrollier mal die Hydrolager der Querlenker, die Traggelenke und noch den Auspuffhalter auf Höhe des Getriebes - der gammelt gerne weg :)


    Was sind das denn genau für Geräusche die er macht? als bei mir der Faltenbalg risse hatte, hat man das Leerlauf-Regelventil sehr laut gehört, das klang auch ziemlich ungesund.. Kontrollier die beiden Schläuche zwischen Motor und Luftfilterkasten mal - die werden im alter gerne knusprig und rissig... ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Das kenn ich auch, obwohl es nach zweimal WEechseln mit dem Transmax Z sehr selten ist.


    Bin dann mal auf deine Erfahrungen gespannt :)


    Ich häng mich jetzt einfach mal in den Thread hier rein, damit die Info nicht im Spam-Thread verlorengeht ;)


    Also kurz zu meiner Ausgangssituation:
    Handgeschalteter 320i, Laufleistung 165500km, Bei kaltem Getriebe geht des öfteren der erste Gang nicht rein, ganz selten macht auch der zweite Probleme.


    Hab in nem anderen Forum gelesen, dass das LM ATF1700 ne Wunderwaffe bei genau diesen symptomen sein soll und wollts mal ausprobieren - so richtig dran glauben wollte ich aber nicht, weil alles ja auf tote Synchroringe hinweist.


    Tjaaaa was soll ich sagen: Das Getriebe schaltet nun nicht nur perfekt, die Gänge gehen geradezu lächerlich leicht rein.. Ohne Witz, ich kann jetzt mitm kleinen Finger schalten, das ist praktisch n komplett neues Getriebe!!! Habe sowas gar nicht erwartet und muss mich an diese extreme Leichtgängigkeit erstmal gewöhnen :)


    Also falls jemand ähnliche Probleme hat und experimentierfreudig genug ist, um ein LKW-Automatikgetriebeöl in ein manuelles Getriebe zu kippen: es funktioniert und das Zeug ist der Hammer ;)


    Viele Grüße,
    Valentin