Beiträge von vschaefer

    Dein Vorhaben ist bestimmt nicht das sinnvollste, aber ich finds trotzdem sau interessant - du musst uns auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
    gerade mit dem Kanäle polieren dürftest du noch einige Pferdchen herauskitzeln ;)


    Irgendwas war da doch noch mit dem Übergang von Ansaugbrücke zum Kopf... Ich meine, dass da mit der Serienbrücke vom B22 ne ungünstige Kante vorhanden ist, die bei der B30 Brücke dank größerer Kanäle nicht vorhanden ist.. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.. Kannst das ja mal prüfen und ggf an der Stelle auch noch bissl nachbessern ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    ...wahrscheinlich schwören die BMW-Werkstätten deswegen darauf :D


    aber mal im ernst: das mit den angeblich "angegriffenen" Dichtungen muss man gerade bei solchen Reinigern immer genau hinterfragen... Ich habs schon öfter gesehen, dass der Reiniger nur die bereits defekten Dichtungen freigespült hat... Und das ist ja die Aufgabe des Mittels ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Das hört man auch öfters nach dem einfüllen von gutem Öl, weil es eben diesen Schmutz löst.
    Aber dann dürfte man ja auch keine verkürzten Wechselintervalle fahren ..


    Entweder so, oder halt kaputte Dichtungen und Simmerringe von Zeit zu Zeit austauschen :D
    Denke aber, dass unsere Motoren noch n paar Jahre brauchen, bis wir über solche Probleme diskutieren können ;)

    Waren die Motoren dann komplett mit Schmodder versiegelt oder sind da nur ein, zwei Dichtungen durch gegangen?


    Ganz unterschiedlich - ein paar Kanidaten waren da schon dabei wo man das Gefühl hatte, dass Schmodder statt Dichtungen verwendet wurde - da is die Soße rausgelaufen, das war nicht mehr feierlich ;)
    Aber da schadets dann auch nicht, den Motor mal aufzumachen und nen Rundumschlag zu machen - die defekten Dichtungen sind da meist das kleinste Übel ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Was die Motorspülung angeht:


    Schaden tut die nicht. Die "Horrorstorys" sind eben solche.


    Habe da im Bereich Oldtimer etwas Erfahrung sammeln dürfen und gebe an der Stelle noch folgenden Denkanstoß:
    Ölschlamm und Ablagerungen können wunderbar abdichten. :D
    Der Inhalt der Horrorstorys ist ja meist: "ich hab mal das angebliche Wundermittel XY ins Öl gekippt und jetzt sifft der Motor ohne Ende - der Dreck hat mir die Dichtungen angegriffen, die sind jetzt völliger Schrott :cursing::cursing::cursing: "
    Oft genug ist es aber so, dass die Dichtungen auch vorher schon tot waren - aber eben von den Ablagerungen abgedichtet wurden ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Wenn die Werte vom LMM nicht stimmen muss es nicht automatisch heißen, dass der LMM einen weg hat...
    Hast du mal geprüft, ob eventuell die Ansaugschläuche und/oder Unterdruckschläuche risse haben?
    wenn ja, zieht der Motor (zum Teil) darüber Luft und der LMM misst dann nicht mehr richtig.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Jupp, Dani hats schon gesagt :)
    Ich kenne die Kennfelder vom Automatikgetriebe nicht, aber das sieht sehr nach ner schließenden Wandlerüberbrückungskupplung aus bei 2600rpm. Finde das sogar noch recht harmlos, sind ja vllt 100rpm Veränderung - ich bin schon Autos gefahren, wo sich beim Schließen die Drehzahl um über 500rpm absenkt - da hat man das Gefühl, dass noch einen weiteren Gang hochgeschaltet wurde :D


    Zur Beschleunigung: In dem Drehzahlbereich darfst du nicht zu viel erwarten, dein Motor hat sein Drehmomentmaximum erst bei 3500rpm, darunter ist es halt etwas zäh... Und solange er im Wandler rumrührt, hast du ne nette Getriebeöl-Heizung, aber es kommt noch weniger Kraft an der Hinterachse an... ;)
    Beim Rausbeschleunigen aus dem Tempo einfach manuell einen Gang runterschalten und alles ist gut :)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Ne ich wollte mit meiner Anspielung eigentlich auf was anderes hinaus:
    der B30 ist ein Langhuber. Das bedeutet nicht nur höhere Kolbengeschwindigkeiten, sondern auch zwangsläufig, dass der Kolben weniger Zeit am OT verbringt. das heißt, man kann die Ventile früher öffnen und später schließen.
    Ich kenne mich jetzt mit den spezifikationen der B22 und B30 Nockenwellen nicht aus, aber da sich der B22 Kolben langsamer vom OT weg bewegt, kanns da schon eng werden, wenn das Ventil zu früh zu weit aufmacht oder zu spät zu langsam schließt. das müsste auf jeden Fall geprüft werden.


    Das mit der Verdichtung is auch so ne Sache - ich find das mit den 10,8 gar nicht so schlecht... Du darfst ja nicht vergessen, dass das "nur" die statische Verdichtung ist, die dynamische Verdichtung kannst du wunderbar über die Nockenwellen beeinflussen, im Extremfall sogar so weit, dass selbst 98 Oktan nicht mehr reichen würden :D


    Viele Grüße,
    Valentin