Beiträge von vschaefer

    Dann als Tipp: Fang nicht beim Benzindruck an, sondern bei den Einspritzdüsen selbst.
    Du willst einen feineren Nebel? dann nimm welche mit mehr und kleineren Öffnungen. Sind die neuen Düsen vom Durchlass her kleiner als die originalen, musst du den Benzindruck anheben.
    musst halt auch darauf achten, in welchem Winkel die Düsen sprühen und ob das dann im Ansaugtrakt so überhaupt Sinn macht...
    hatte das Thema selbst vor ca. 4 Jahren, war allerdings kein BMW sondern ein V8 mit nachträglichem Kompressorumbau... Hat schon spaß gemacht, die ganze Thematik damals :)


    Weißt du eigentlich sicher, ob die B30 Einlassnockenwelle am B22 verwendet werden kann? Nicht, dass sich dann am Ende Einlassventile und Kolben küssen ;)

    :D mich hats grad zerrissen, geilste antwort ever, dani :D


    exakt so wie dani es beschrieben hat isses: der Differenzdruck zum Ansaugtrakt beträgt 3,5 bar. Das bedeutet: im Leerlauf, wenn du ca. 0,4 - 0,5 Bar Unterdruck hast, geht auch der Benzindruck entsprechend auf 3,1 - 3,0 Bar runter, damit die DME ganz simpel über die Einspritzzeit arbeiten kann, bei Vollast mit geringem bis gar keinem Vakuum geht der Benzindruck dann bis auf 3,5 Bar hoch.


    Die DME misst den Benzindruck nicht und sieht das im Endeffekt nur über die Lambdawerte, wenn da irgendwas mit dem Benzindruck nicht stimmt... Das wird dann über die Adaptionswerte wieder zurückkorrigiert und fertig.


    Wenn es dein Ziel ist, zB unter Last stärker anzufetten (aus welchen Gründen auch immer), dann musst du das über die Kennfelder erledigen.


    Viele Grüße,
    Valentin

    würde mal vermuten, dass die endstufe einen weg hat... schau mal bei ebay kleinanzeigen, da kriegst du die reverse radios hinterhergeschmissen, musst halt nur aufpassen dass du eins mit passendem antennenstecker nimmst, je nach baujahr ists fakra oder iso :)


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Sollte jemand Verbesserungsvorschläge bzgl. des Inserats haben, nur her damit.


    Falls du oder der Vorbesitzer mal die Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner o.ä. erneuert haben, die Valvetronic mal überholt wurde o.ä. würde ich das auf jeden Fall ins Inserat mit aufnehmen.
    Als potentieller Käufer macht man sich bei der Laufleistung ja schon so seine Gedanken ;)

    Ich könnt jetzt gar nicht sagen, welche Farbe ich besser finde... Haben beide was ;)


    Ach ja Dani - wenn der 30er dann seine Botox-Kur hinter sich hat und wieder >10 Jahre jünger aussieht erwarten wir aber auch entsprechende Fotos! Die für den letzten Kalender von deinem 25er (das waren doch die im Parkhaus, oder?) fand ich ziemlich geil, die Messlatte ist also recht hoch angesetzt :D

    Der soll sich einen B22 kaufen und gut.


    Exakt so war das auch bei mir.
    Ich wollte anfangs unbedingt einen 318i haben, 143PS hätten mir völlig gereicht (heute seh ich das anders, aber das is ne andere Geschichte :D ), aber nachdem ich die ganzen Horrorgeschichten über die KGE, Exzenterwelle und überspringende Ketten gelesen hab, war klar dass es n 320i werden muss.
    Der M54 hat natürlich auch so seine Macken, aber die meisten verschlechtern nur den Verbrauch und die Laufkultur und töten dir nicht mal eben ohne Ankündigung den Motor ;)


    Andere Frage: Will dein Kumpel unbedingt nen Automatik haben oder war das jetzt nur zufällig n Fahrzeug mit Automatik?
    Gerade als Führerscheinfrischling ist doch n Handschalter besser, damit man nicht das bissl Wissen, was man in der Fahrschule übers Kuppeln und Schalten aufgeschnappt hat gleich wieder vergisst ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    E10 kommt normalerweise auf 95 Oktan, nicht 105 Oktan... Die 105 Oktan hat wenn ichs richtig im Kopf habe E85.


    Der M54 Motor hat zwei Kennfelder drin: eines für Kraftstoff mit der Klopffestigkeit von Super Plus (also mind. 98 Oktan) und ein Kennfeld für schlechteres Benzin (mindestens 90 Oktan).
    Ethanol hat nen schlechten Ruf, weil es manche Materialien angreift.
    Ne ganz andere Geschichte ist die Verbrennung. Bei Benzin hast du ein ideales Mischverhältnis (Lambda 1), wenn du ein Mischverhältnis von 14,7:1 (Luft:Kraftstoff) hast.
    Bei E10 verschiebt sich das schon leicht in die Richtung, dass du mehr Kraftstoff pro Sauerstoff brauchst, sodass der Verbrauch etwas höher ausfallen sollte (warum das bei dir nicht der Fall ist weiß ich nicht) und die Kennfelder des Motorsteuergerätes nicht mehr 100%ig stimmen, das kann aber über die Adaption ausgeglichen werden und stellt kein großes Problem dar.


    Bei E50, E85, E100 usw ist das Mischverhältnis Luft zu Kraftstoff einfach so weit daneben, dass ein einfacher Serienmotor damit nicht klarkommt, ohne dass die Motorsoftware angepasst wird.
    Sog. Flexfuel Fahrzeuge besitzen einen Alkoholsensor in der Kraftstoffleitung, der den Ethanolanteil erkennt und die Motorkennfelder entsprechend angepasst werden - das besitzt der M54 nicht.
    Du müsstest also beim Tanken von E85 sofort ein neues Kennfeld einspielen und wenn du irgendwann wieder auf einen anderen Sprit umsteigst, entsprechend wieder ein Benzin-Kennfeld drüberspielen...


    Für nen Motor, der mechanisch im Serienzustand ist, lohnt sich das nicht. Wenn du die Verdichtung stark erhöhen würdest oder nen Kompressor/Turbolader nachrüsten würdest, würde dir die höhere Oktanzahl ne Menge bringen - aber so ist der Aufwand groß und der Nutzen vermutlich an der Grenze des wahrnehmbaren ;)


    Viele Grüße,
    Valentin