Beiträge von vschaefer

    Wenn ich ihn abstelle und Zusperre schaltet sich die Coming Home Funktion ein.


    Ich denke, genau hier kannste ansetzen.
    Das Coming Home wird ja durch Fernlicht-antippen aktiviert. Wenn das bei dir immer automatisch beim zusperren passiert, hast du irgendein Modul installiert, dass beim Zusperren die Aufgabe übernehmen soll.
    Wenn das Modul ne Macke hat, wird nicht nur beim Zusperren, sondern auch während der Fahrt o.ä. das Fernlicht aktiviert. :thumbdown:


    Finde das Modul, klemm es ab, schau ob alles wieder funktioniert wie es soll :thumbsup:


    Viele Grüße,
    Valentin

    DAS ist mal wirklich genial! Ist die launchcontrol generell immer aktiviert oder gibts da ne möglichkeit, die ein- und auszuschalten? wirklich cool, was ihr da macht :) sobald das mit dem drehzahl halten beim schalten funktioniert, brauche ich unbedingt jemanden, der mir das aufspielen kann und dann ca. 2 wochen danach jemanden, der mir beim kupplungswechsel hilft :)


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    So, um hier mal ein abschließendes Feedback zu geben:
    die kurzzeitige Besserung der Abgaswerte nach entfernen der Nierenabdeckungen waren wohl nur ne Laune meines Autos, nach kurzer Zeit waren die Werte wieder gewohnt schlecht und niemand hat recht behalten ;)


    Was aber wirklich verwunderlich war: mit dem neuen Luftfilter wurden die Abgaswerte wieder "normal" (hab jetzt multiplikativ-abweichungen von +1,0 und +0,1). Ich wollte da selbst nicht so ganz dran glauben weil der alte wirklich noch gut aussah und bin deswegen erstmal n paar Tage rumgefahren und hab es weiter beobachtet - und es blieb dabei.
    WIrklich komisch, der alte Luftfilter sah noch gut aus, war wie gesagt nur etwas über 9tkm drin und war auch kein noname Schrott.


    Aber wurscht, hauptsache es passt jetzt wieder alles und ich kann mir den fummeligen Austausch des Temperaturfühlers sparen - dessen Werte hatte ich ebenfalls beobachtet und die haben soweit gepasst. :)


    Danke nochmal an alle für die hilfreichen Tipps!!
    Viele Grüße,
    Valentin

    Edit: Wundert mich, dass du überhaupt was messen kannst. Kommt vielleicht von Fertigungsrückständen oder einer beschichtung gegen Oxidation.
    Der "Kontakt" entsteht ja erst durch die hohe Spannung, die dann zur Masse überspringen kann. So kommt der Zündfunke zustande.
    Bei ~9V, oder was auch immer dein Multimeter hat, springt natürlich nichts über und es gibt keinen Kontakt.


    Ich nehme mal an, dass da der Entstörwiderstand gemessen wurde - der sollte ja Werte um die 5 kOhm ausgeben.


    Außerdem sah dann auch die Zündkerze entsprechend aus - man konte deutlich sehen das durch/an der Keramik Zündfunken entlang geschlagen sind


    Dann werfe ich mal nen Transportschaden der Zündkerzen in den Raum. Wenn die Funken durch die Keramik durchgehen, waren da vorher schon Haarrisse drin. Entweder beim Auspacken versehentlich die Zündkerze fallen gelassen, oder der Versanddienstleister beschäftigt nur grobmotorische Gorillas, die entsprechend mit den Paketen umgehen... ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    ja, das stimmt - auch wenn alles auf den Nockenwellensensor hindeutet ist immernoch die Frage, obs der Einlass- oder Auslasssensor ist.
    Fehlerspeicher auslesen, dann wissen wir sicher, was sache ist :)


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Kann es am sensor liegen wenn am nächsten tag wieder alles normal ist?


    Ja, habe ich am Auto eines Bekannten vom Beifahrersitz aus miterlebt.
    Losgefahren, alles gut... 5 Minuten später an der Ampel plötzlich ohne Vorwarnung Motor aus... Nach etwas orgeln und Gasgeben läuft er wieder, beim Anfahren is aber plötzlich sehr viel Gas nötig und das Ding hatte vllt noch 1/3 der Leistung... Ein Tag später: Nix. Wirklich gar nix. Nochmal ein Tag später wieder dasselbe spiel: Aus der Tiefgarage gefahren und beim Einfädeln in den Verkehr plötzlich sogut wie keine Leistung mehr...
    War der NWS-E, kann also durchaus vorkommen, dass der Fehler sporadisch auftritt...


    Viele Grüße,
    Valentin

    Beim N52 ist die Vanos wohl weniger anfällig als beim M52TU/M54, allerdings ist sie soweit ich weiß fest in den Zylinderkopf integriert und nicht tauschbar - im Schadensfall wirds also richtig teuer.
    Das mit den 4-Zylinder Motoren habe ich ganz ähnlich mitbekommen: der N46 leidet an denselben Krankheiten wie der N42, beim N43 kommen Probleme mit Injektoren und Ölpumpe hinzu...


    Bei den Dieselmotoren habe ich leider auch nicht den Überblick, ich weiß aber, dass auch da mindestens eine Baureihe der 4-Zylindermotoren Probleme mit der Steuerkette hat... Und damit es auch so richtig spaß macht, ist da die Steuerkette auch noch auf der Rückseite des Motors montiert, sodass man da nicht rankommt...


    Viele Grüße,
    Valentin