mach ruhig ne Öldiskussion, ich hab da sicher kein Problem mit
Dass es kein richtig und kein falsch gibt am Ende wissen glaub alle im voraus 
Ne, das würde ja voraussetzen, dass ich hier mehr als ein paar Wissensfetzen rausrücken könnte, die am Ende idealerweise auch noch Sinn ergeben sollten 
Ich kann mir noch immer nicht so recht n Reim darauf machen, warum bei dir die Lagerschalen nach der verhältnismäßig kurzen Laufleistung so aussehen. Dass beim B30 die Pleullager irgendwann kommen habe ich bisher immer auf das eher langhubige Layout des Motors geschoben, dadurch hat er gerade untenraus sau viel Wumms, was schwierig ist, weil die verbaute Ölpumpe da unten im Drehzahlkeller relativ wenig Druck aufbaut...
Dein B25 ist ja genauso wie mein B22 kurzhubig, das heißt wir sind mit weniger Drehmoment im Keller "gesegnet" und deswegen dachte ich bisher auch, dass solche Maßnahmen wie die Drehzahlerhöhung (unter Berücksichtigung der Sicherungsmutter an der Ölpumpe) dem Motor überhaupt nix machen, weil die Zug- und Druckbelastung für Pleuel da eben nicht so stark ansteigen wie beim B30... Und mit dem 5W50 Öl haste dir auch da ja noch ein entsprechendes Sicherheitspolster geschaffen 
...so zumindest die Theorie 
Hast du den "erweiterten Drehzahlbereich" denn häufiger genutzt? EDIT: sorry, hätt mir deine nachricht mal komplett durchlesen sollen
hmm - haste dabei auch mal die Öltemperatur beobachtet, was die da so macht?
Viele Grüße,
Valentin
PS: Wollte das mit dem Dreck am Schnorchel keineswegs beschwichtigen - an der Stelle kann man den Schlonz nicht gebrauchen und erwartet den da auch nicht unbedingt 