Beiträge von vschaefer

    Ja, das ist eh klar, aber ich sag nur: Luftmassemesser, Park Distance Control, Elektr. Fensterheber, Ölniveausensor, Bremsleitungen, Kühlmittelausgleichsbehälter, Rechtes Hinterrad (Bremsen), Scheibenwischblätter, Differential undicht, das alles ist innerhalb von 6 Monaten (5000 km) kaputt gegangen.


    Mein Fazit nach einem Jahr E46 sieht sogar noch umfangreicher aus, was ich aber nicht weiter schlimm finde: Ich wusste bereits beim Kauf, dass das Fahrzeug vom Vorbesitzer etwas zu wenig Liebe und Zuwendung bekommen hat und habs ausgenutzt, um den Preis ordentlich runterzudrücken :)
    Ich denke man kann generell sagen, dass Fahrzeuge im Alter 10 Jahre aufwärts eher was für Menschen sind, die gerne selbst schrauben.. Mir machts Spaß, am Auto zu schrauben und die Zicke somit besser kennenzulernen - mit einem Auto, das einfach nur fährt und funktioniert, würde ich nicht warm werden ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    ich find beide nicht so besonders gut...
    Der Prozessor im XC 703 ist ein umgelabelter lahmer intel Atom Prozessor (das Ding, das die Netbooks so langsam gemacht hat), der XC 215 ist auch so ein "rundum so lala" Paket, aber besser als der XC 703. :)


    Ich würd z.B. den hier nehmen:
    http://notebooklieferant.com/h…6ghz-4gb-1x4gb-33230.html
    die beiden Acer PCs, die du vorgeschlagen hast sind sicherlich ausreichend, aber der HP bietet einfach mehr für weniger Geld ;)


    Ich weiß, das war jetzt nicht die Antwort die du hören willst, aber vllt hilfts ja trotzdem ein bisschen weiter ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Ne, kannste leider nicht: Normalerweise schauen die ja nur über ein diagnosegerät nach, ob abgasrelevante fehlereinträge vorhanden sind. Selbst wenn sie die abgaswerte wirklich messen würden, wären die ergebnisse wahrscheinlich in ordnung, da das motorsteuergerät die falschluft ja korrigiert und der motor somit wieder mit lambda 1 läuft...


    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Die Batterie ist nach wie vor die ursprüngliche, oder?
    Nach all den Entladungen wird sie ziemlich sicher tot sein, die solltest du tauschen. Am besten aber erst, wenn die LiMa wieder sauber arbeitet, sonst quälst du die neue Batterie nur sinnlos mit Tiefentladungen.


    Wegen der Lima: Es sieht ja so aus, als hätte die nach wie vor eine Macke. Lass sie mal vom Bosch-Dienst prüfen - die können eine exakte Diagnose stellen, was der LiMa fehlt und dann weißt du auch genau, was zu tun ist.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Nuffi beim M54B22 sinds 700rpm, beim Einschalten der Heckscheibenheizung sackt er kurz auf 650rpm ab und steigt dann wieder auf 700...
    classick der motor lässt sich schon relativ leicht runterwürgen, aber bei mir stirbt er selbst dann nicht ab. wenn er kurzzeitig auf 400rpm kommt. erfahrungsgemäß neigt der motor mehr dazu, abzusterben, wenn
    - die DISA nicht korrekt arbeitet
    - ein falschluft problem vorliegt
    - die vanos nicht sauber arbeitet
    wenn alle 3 sachen behoben sind, sackt dir beim anfahren die drehzahl auch nicht mehr so stark ein...


    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Mit Prellen geht das auf.


    Auf der Beifahrerseite hat das geklappt, auf der Fahrerseite komischerweise nicht... Du willst auch gar nicht wissen, wie wir das Traggelenk letzten Endes rausbekommen haben:
    Holzklotz unter die Bremsscheibe, Fahrzeug so weit runtergelassen, dass der Holzkeil belastet wurde und das Traggelenk entlastet war, dann ein paar gefühlvoll gewaltsame Schläge aufs Traggelenk und es war draußen. Was mich selbst total verblüfft hat: Das Radlager war noch ganz und die Scheibe rund - hatte eigentlich fest damit gerechnet, dass beides anschließend neu darf. Und nein, das war nicht meine Idee - aber ich war so frustriert, dass mir alle Mittel recht waren ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Da war nix zu machen, sprang immer wieder ab....


    Ui, das kenne ich noch richtig gut... Hab irgendwann vergangenen Sommer beide Querlenker getauscht (Traggelenk rechts hatte Spiel) und exakt derselbe Mist: In der Hobbywerkstatt hatten sie 3 Gelenkabzieher, von denen genau garkein einziger passend war, entweder zu kurz, Winkel zu groß oder sonst was - entweder ging er gar nicht erst drauf, oder sprang beim Anspannen sofort ab...
    Daher: Stemmeisen, Hammer, Fluchen und verzweifeln... Habe pro Seite ungelogen 3 Stunden gebraucht, bis das alte Mistding runter war. Ging bei mir aber sogar ohne Demontage der ABS-Sensoren...


    ...Um noch was produktives beizutragen: Hast du mal das Domlager gecheckt? Evtl ist das die Geräuschquelle...


    Viele Grüße,
    Valentin

    Gefühlt (bin grad auf dem Weg zur Arbeit über die Autobahn) geht der nicht so gut, wie ich es von 170 PS aus 2.2 Ltr. denken würde, grad im unteren Drehzahlbereich. Das könnten natürlich auch die Vanos Ringe sein?


    Vielleicht... Vor allem aber das kurzhubige Layout, der Motor geht obenrum (>4000rpm) einfach deutlich besser.. So jedenfalls meine Erfahrung mit meinem M54B22.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Als erstes würde ich mir an deiner Stelle in der Diagnosesoftware über die Abgaswerte die Bestätigung holen, dass das Falschluftproblem nun endgültig gelöst ist - das ist wichtig fürs Ego ;)
    Danach steht der Tausch des NW-Sensors an - das Fehlerbild passt: Sobald der Sensor kein sinnvolles Signal mehr rausgibt, ist auch die Leistung komplett weg und das führt dann eben auch dazu, dass der Motor verreckt. Hab das am M52TUB20 eines Bekannten miterlebt - mit fast Vollgas konnte man dann bei roter Ampel noch dafür sorgen, dass der Motor nicht ausging, anfahren war nur mit >3500rpm und viel Gefühl im Kupplungsfuß möglich :)


    VIele Grüße,
    Valentin