Beiträge von vschaefer

    Nur bin ich zu laaaaangsaaaaam :D


    Ha, hat sich also doch gelohnt, dass ich mir erst nach dem antworten und nicht vorher nen Kaffee geholt hab :D

    Gibt es über die normalen Fragen nach Verschliesteilen, Unfallschäden, Rost noch was was man vor Besichtigung erfragen sollte?


    Interessant wäre z.B. wie von dir bereits angesprochen zu wissen, ob an der Hinterachsaufhängung bereits was gemacht wurde oder da evtl noch Arbeit auf dich zukommt - der 328i ist n Drehmomentbomber, wenn das Blech bis jetzt nicht nachgebesser wurde, wird da mit Sicherheit noch was auf dich zukommen. Früher war BMW in der Hinsicht ja sehr kulant und hat lange Zeit einen Großteil der Kosten übernommen - ob das heute noch gilt weiß ich aber nicht.
    Was mir sonst noch einfällt: Frag mal nach, ob das Automatikgetriebe im Laufe der Zeit mal einen Ölwechsel bekommen hat.
    Wenn nein, dann achte während der Probefahrt besonders darauf, ob das Getriebe merkwürdig schaltet (ruckartig oder verzögert, usw) oder alles in Ordnung ist. Und selbst wenn alles in Ordnung ist, wechsel das Öl nach dem Kauf - das Getriebe wirds dir danken ;)
    Ansonsten: Die Schwachstellen sind ja bekannt - achte drauf und entscheide selbst, ob dir die evtl anfallenden Reparaturen zu teuer/zeitaufwändig werden oder nicht.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Die häufigste Ursache für die ABS-Lampe sind tote Raddrehzahlsensoren. Eines der wenigen Bauteile, wo man am E46 sogar halbwegs gut rankommt - allerdings gammeln die gerne fest und lassen sich nur mit viel WD40 und besonders lautem Fluchen lösen.
    Ob das der Grund für die ABS-Leuchte ist, kannst du nur herausfinden, indem du den Fehlerspeicher auslesen lässt.. Kommt aber häufig vor, also ist die Wahrscheinlichkeit recht groß.
    Du kannst ja mal schauen, ob es einen Codierer in der Nähe des Fahrzeuges gibt und evtl eine gemeinsame Besichtigung vereinbaren, der kann den Fehlerspeicher des ABS/ASC/DSC Steuergerätes auslesen und dir genau sagen, was dem Auto fehlt... Und wer weiß, vielleicht sind in den anderen Steuergeräten ebenfalls noch Fehler hinterlegt, die auf anstehende Baustellen hindeuten ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Dauert gefühlt etwas lang. Ich fahre zwar nen völlig anderen Motor (M54B22), aber bei den von dir genannten Außentemperaturen dauerts bei mir etwa 5km (Stadtverkehr), bis der Zeiger in Mittelstellung steht.
    Du kannst ja mal über das Geheimmenü deines Kombiinstruments auslesen, dann weißt du auch exakt, wo die Temperatur liegt. Die Anzeige im Kombiinstrument ist mit absicht eher ein Schätzeisen, da am Motor ein Kennfeldthermostat verbaut ist und der Zeiger - wenn er genauer arbeiten würde - je nach Last nervös hin und her hüpfen würde ;)


    Klingt für mich aber tatsächlich danach, dass das Thermostat ne Macke hat und offen klemmt.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Ne soweit ich weiß saugen alle ihre Luft durch die Nieren auf.


    Wenn man nicht wüsste, dass wir hier in nem BMW-Forum sind könnte man meinen, dass wir im Biologieunterricht immer Kreide holen waren :D


    So, bei meinem Dicken sind die Abdeckungen nun auch montiert - in der Früh haben wir hier mitlerweile auch nun noch Temperaturen knapp überm Gefrierpunkt... Mal sehen, was die Abdeckungen bringen :)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Die ersten vier Fehler sagen, dass der Motor deutlich zu Mager läuft -> vermutlich zieht er irgendwo Falschluft
    Die Fehler mit den Verbrennungsaussetzern würde ich jetzt mal als Resultat aus dem Magerlauf sehen.


    Der NW-Sensor Auslass ist ein eigener Fehler - hier ist Sensor tauschen angesagt.


    Den Fehler mit der Drosselklappe kenne ich nicht - würde mal vermuten, dass sie zu schwergängig war/ist, also ausbauen und reinigen.


    Hast du mal den Luftmassenmesser bei eingeschalteter Zündung abgeklemmt? Wenn ja, kannst du den Fehler ingorieren. Wenn nein, ist der Luftmassenmesser vermutlich tot und könnte mit an den Magerlauf-Fehlern schuld sein - was aber nicht bedeutet, dass da nicht trotzdem ein Falschluft-Problem vorhanden sein kann.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Die Ablagerungen sind völlig in Ordnung - das wird auch eine neue KGE innerhalb kurzester Zeit haben.
    Ich habe im Zubehör mit der KGE von Febi sehr schlechte Erfahrungen gemacht, die Passgenauigkeit war unter aller Sau und kein Schlauch wollte einrasten - bin nach dem Fehlversuch wieder bei original BMW gelandet und das hält. Das heißt natürlich nicht, dass alles aus dem Zubehör schlecht ist, eventuell gibts da was brauchbares - aber um febi solltest du einen großen Bogen machen :)


    Dicht wirst du den gerissenen Schlauch auch nicht mehr bekommen, das heißt: Falschluft und evtl auch ne kleine Sauerei im Motorraum. Die Falschluft wird evtl die Motorkontrollampe aktivieren, generell wird das Ansprechverhalten des Motors ziemlich mies sein.
    Wenn das eine Rohr durch ist, wirds auch nicht lange dauern, bis die restlichen Schläuche der KGE folgen - mach einen Rundumschlag und erneuer alles, dann hast du deine Ruhe und wirst den Effekt der überholten VANOS noch deutlicher spüren ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Auf jeden Fall VOR Kat - die Sonden sind für die Gemischaufbereitung zuständig. Die Sonden NACH Kat kontrollieren im Prinzip nur, ob der Kat macht was er soll.


    Bei der Geschichte mit der Steuerkette musste ja so ziemlich alles am Motor zerlegt werden - wäre also nicht ganz unwahrscheinlich, dass da irgendwas im Ansaugtrakt nicht korrekt montiert wurde und der Motor jetzt Falschluft zieht...


    Viele Grüße,


    Valentin

    Wie verhält sich eigentlich die Sicherung wenn das Relais draußen ist? Wenn sie dann noch immer fliegt, kannst du zumindest mal einkreisen, dass der Fehler irgendwo in der Leitung vom Sicherungskasten zum Relais liegt, wenn nicht, dann definitiv irgendwo ab dem Relais bis zum Scheibenwischermotor...
    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste