Beiträge von vschaefer

    sehe ich genauso. Zumal der b22 im Vergleich zu den anderen Motoren das Leistungsmaximum bei höheren Drehzahlen erreicht, die B30 Brücke würde das ja durch die short runner Charakteristik (zumindest im Vergleich zur b22 Brücke) noch weiter nach oben schieben... Ich bin eh selten über 6000rpm, also würd mir das nix nützen ;)
    Bei nem B25 mit den größeren Ventilen und mehr Hubraum ist das wieder ne ganz andere Sache ;)
    Haben der B25 und B30 eigentlich unterschiedliche Nockenwellen? Will ja Tourer keinen Floh ins Ohr setzen, aber wenn dann musst du schon Nägel mit Köpfen machen :D


    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Ein anders Kennfeld wäre wohl sowieso besser, sonst bringts ja auch nur die Hälfte.


    Das stimmt - aber so könnte man zumindest noch weiterfahren, bis man das neue Kennfeld eingespielt bekommt - die verbessterte Zylinderfüllung in hohen Drehzahlen würd durch den LMM erfasst und der Motorsoftware richtig mitgeteilt werden.
    Weiß jetzt ehrlichgesagt auch nicht, wie groß der Unterschied des Rohrdurchmessers zwischen B25 und B30 Faltenbalg ist, aber prinzipiell haste schon recht: größeres Loch = mehr Leistung ;)
    Ich denke auch dass sich so ein Upgrade am ehesten beim B25 lohnt, beim B22 verliert man vermutlich nur untenrum etwas Drehmoment und das wars :)
    Viele Grüße,
    Valentin

    Die Klappe vom B30 ist ja auch größer.
    Aber braucht man dann nicht auch noch den Faltenbalg, LMM und Lufi damit es passt?


    Peter


    Die Drosselklappe vom B30 ist wohl nur minimal größer, weshalb der b22/b25 Faltenbalg mit etwas Geschrei und Gewalt noch weiterverwendet werden kann.
    Mit dem B30 Faltenbalg müsste man auch auf den B30 LMM umrüsten, wodurch man dann zwingend ein neues Kennfeld einspielen müsste - das kann man sich sparen, wenn man beim b22/b25 LMM bleibt :)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Wieviele km hat dein Touring denn runter?
    Ist der Rauch einfach nur dunkel oder bläulich?


    Spontan würde ich auf die Kolbenringe tippen:
    Bei Tempo 200 im 5. Gang hast du eine deutlich höhere Last und höhere Drücke in den Brennräumen, als wenn du im 2. Gang bei 5000rpm mit Tempo 70 fährst.
    Wenn die Kolbenringe nicht mehr dicht halten, hast du nen Ölverbrauch der umso schlimmer wird, je größer die Motorlast ist.
    Ich würd mal nen Kompressionstest bei warmem Motor machen. Wenn du da irgendeinen Zylinder hast, der auffällig nach unten ausreißt, kannst du durchs Zündkerzenloch mal einen Fingerhut voll Öl geben und den Test erneut durchführen. Fällt der Test besser aus, sind Zylinderwände oder Kolbenringe durch, weil das Öl die dadurch entstandene Lücke abgedichtet hat und somit die Werte verbessert hat.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Zitat

    wo sitzt der beim e46 coupe 2001 bj?:)


    im Fahrerfußraum oben in der Plastikabdeckung. Die ist nur mit wenigen Schrauben und Clips befestigt und in 5 min ausgebaut :)
    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Ich hab vor ner Weile mal irgendwas gegoogelt wo es um das Thema Batterieverbrauch ging. Könnte es sein, dass das so eine Box ist, die irgendwelche OBD-Werte ausliest die man über eine Art Geheimmenü im Boardcomputer auslesen kann? Irgendwas hab ich da im Hinterkopf...


    Nö, die Box ist entweder vom Erisin oder von einem anderen (nicht originalen) Radio, das vorher mal verbaut war und dient dazu, die Tastendrücke der Lenkradtasten vom BUS auszulesen und ans Radio weiterzugeben.


    Viele Grüße,
    Valentin

    So wie ich das dem Handbuch (http://downloads.dell.com/Manu…ser%27s%20guide_de-de.pdf - da hast du auch gleich die Anleitung drin, wie du die alte Festplatte raus und die neue wieder rein bekommst) entnommen habe, müsste es eine 3,5 Zoll Festplatte sein.
    Ob SATA I, II oder III spielt keine Rolle, der Standard ist abwärtskompatibel und die Festplatte nimmt einfach den schnellsten Übertragungsstandard, den der PC unterstützt - bei deinem Rechner wäre das SATA I.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Wenn ichs richtig im Kopf hab, laufen doch die Befehle für den Tempomaten auf einer anderen Leitung als die fürs Radio. Dann könnts auch gut möglich sein, dass der Schleifring an deiner Lenksäule durch ist, kannste ja mal an dem Kontakt für den i-bus durchmessen.
    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste