Wir hatten hier im Forum mal ne ziemlich gute Anleitung, die ich jetzt auf die Schnelle aber nicht mehr finden konnte...
Der Gummidichtring der DISA härtet über die Zeit aus und wird dann gerne undicht, Auf der Rückseite des Motors sind zwei Gummikappen, die porös und undicht werden.
Es gab da bestimmt noch weitere Dinge, die man prüfen kann - hab das aber grad nicht auswendig im Kopf
Beiträge von vschaefer
-
-
Wobei du mit dem B48 ja einen eher unauffälligen Motor drin hast, der nicht viel stress macht.
Bei mir schwirrt auch schon seit einiger Zeit der Gedanke im Hinterkopf, nen F30 330e anzuschaffen (exakt derselbe Motor, nur mit nem kräftigeren Anlasser) - aber das wird noch n bissl dauern, bis ich zuschlage
-
Kommt jetzt ganz drauf an:
Kaufe ich mir einen Zweitwagen zu meinem aktuellen dazu? Oder ersetze ich meinen Erstwagen für 70.000?Für die Kategorie Zweitwagen:
Ein Mustang GT Cabrio, mehr "Spaß pro Geld" wird schwierigWieso Cabrio? Das Ding ist eh ein reines Schönwetter-Fahrzeug, da darfs dann auch gerne obdachlos sein
Für die Kategorie Erstwagen:
Da würde es bei mir ein 330e werden, das würde auch perfekt auf mein Fahrprofil passen: meistens fahre ich kürzere Strecken, die dann rein elektrisch möglich wären und bei mir in der Gegend habe ich ne ganze Menge Lademöglichkeiten. Und wenns doch mal ne längere Strecke werden soll, hat man ja noch den Verbrenner mit an Bord -
Bei nem E46 kann man ja mittlerweile ganz allgemein sagen, dass man handwerklich nicht zu viele linke Hände besitzen sollte und generell Zeit und Freude am Schrauben haben sollte.
Die Autos haben inzwischen nunmal ein gewisses Alter erreicht und ganz unabhängig von der Vorgeschichte und peniblen Pflege des Vorbesitzers kann und wird immer was kommen. Dessen muss man sich bewusst sein und Bock drauf haben.
Nicht weil das Auto schlecht ist, sondern weil die Dinger halt mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel haben -
Bei mir war vor einigen Jahren der Simmerring an der Wasserpumpe auf eine so bescheuerte Art undicht geworden, dass das Kühlmittel bei ausreichend Temperatur in Richtung Ausgleichsbehälter gesprüht hat.. Doof wie ich war, habe ich natürlich alles dort in der Ecke erneuert, bis ich dann mal bei betriebswarmem, laufenden Motor die Haube aufgemacht habe und gesehen hab, dass es aus der WaPu raussprüht... um die Pumpe herum blieb aber immer alles einigermaßen trocken...
...Also wenns bei dir nicht besser wird: auch das im Hinterkopf behalten -
meine aktuelle Exide hat nämlich zwei davon und beide funktionieren
Habe bei mir auch ne 100Ah von Exide verbaut, ebenfalls mit beidseitiger Öffnung, die aber durch Blindstopfen verschlossen waren.
Meine original BMW hatte nur auf einer Seite ne Öffnung - habe dann entsprechend bei der Exide einen Blindstopfen rausgenommen und den Schlauch angeschlossen - klappt seit > 2 Jahren ohne Probleme -
Hmm das mit dem Zischgeräusch dürfte ein Holzweg sein: Meiner macht das auch immer - aber ich habe keine Probleme mit der Gasannahme.
Ich hatte bisher vermutet, dass das Geräusch aus Richtung der DISA kommt und dort einfach ein Ventil öffnet, weil es nicht mehr bestromt wird o.ä. -
Wenn nicht mal der Anlasser dreht, würde ich mal die Batteriespannung prüfen - und im nächsten Schritt schauen, ob die Batterie altersbedingt tot ist oder die Lima einen weg hat.
Die Christbaumbeleuchtung mit Traktionskontrolle, ABS usw weist auf einen Fehler im Bremssystem hin - vielleicht ein Drehzahlsensor, der sich verabschiedet. Kann man mit der bekannten Software auslesen und meist relativ einfach beheben.
Das mit dem Motor ist ja ne fiese Nummer. Wenns ein richtiger Pfusch-Swap ist, könnte es vielleicht sein, dass jemand nur den Motor ausgetauscht hat und die alte Ansaugbrücke verwendet hat - aber dann würde der Motor sehr unsauber laufen und kotzen.
Hast du mal versucht, das Klappergeräusch genauer zu orten? Vielleicht kommts im Video falsch rüber, aber es wirkt so, als käme es eher von der Motorfront und nicht seitlich von der DISA.
-
Ne, er hat schon den N53, da gabs keine Probleme mit den Kolben - aber bei den Injektoren sollte man schauen, ob die neuste Revision (ich glaub von 2012) verbaut ist. Wenn ja, wird der Motor recht entspannt sein
-
Wenn du die Disa-Dichtung tauschst, dann schau auch gleich nach, ob die Klappe spiel hat.
Wenn die Klappe nicht sauber schließt, dann können in der Ansaugung Strömungen und Verwirbelungen entstehen, durch die eine Bank fetter und die andere magerer läuft.