Bei nem Umbau von Sauger zu Kompressor würd ich generell immer einen Ladeluftkühler empfehlen. Das große Problem ist, dass das der Motor und alles damit zusammenhängende ab Werk nicht auf diese thermische Belastung ausgelegt ist.
Dass der Motor an heißen Tagen gedrosselt wird, verhindert zwar ne klopfende Verbrennung, aber gedrosselt wird ja über Zündungsrücknahme, nicht über eine Reduktion des Ladedrucks. Sprich: die Brennraumtemperatur ist weiterhin wahnsinnig hoch und entsprechend auch die Verbrennungstemperatur, damit hast du auch eine höhere Belastung für Kolben, Auslassventile, Katalysator, ZKD, Öl, Kühlmittel, usw. usf.
...und den Ladedruck kann man auch nicht variabel regulieren wie bei einem Turbolader. Der Verdichter ist über den Riemen in einem festen Drehzahlverhältnis zur Kurbelwelle verbunden und über ein Schubumluftventil kann man nur Ladedruck "an/aus" entscheiden (für Leerlauf und Teillast will man idR keinen Ladedruck, daher das Ventil).
Konstante oder sogar höhere Motorleistung durch einen Ladeluftkühler ist zwar nett, aber das wichtigere Feature ist die thermische Entlastung aller Komponenten - und das ist nicht zu unterschätzen 