Beiträge von Zwiegespalten

    Wir brauchen hier einen Auszug aus dem Fehlerspeicher, sonst haben wir überhaupt keine Chance auch nur Vermutungen anzustellen.
    Wenns mit dem MFL einbau zu tun hat, dann kann fast nur die DME einen weg haben. Wenns nicht mit dem MFL Einbau zu tun hat (wäre eben Zufall) dann kanns wirklich alles sein.


    Wir haben derzeit den Stand: nach dem (versuchten) MFL Einbau läuft mein Auto nicht mehr (richtig). Mach mir mal ne Diagnose.
    DAS funktioniert halt einfach nicht.

    Ich denke, dass das jetzt unwichtig ist. Der Fehler wurde gefunden: Das Motorsteuergerät ist zerschossen worden - und nicht wie in einer von vielen Werkstätten, die Steuerkette. Es wurde kein neues bestellt, würde mindestens 1000,- exklusive Arbeitsaufwand kosten. Das vorhandene wurde repariert. Thema kann denke ich geschlossen werden. Ich bedanke mich bei jedem der auf irgendeine Art geholfen hat. Für mich steht auf jeden Fall fest, ich lass die Finger von solchen Sachen. ^^

    Der Fall ist immer noch nicht gelöst, der Wagen steht seit mindestens 1,5 Monaten still. Die Werkstätten versuchen auch nur dem Mann das Geld aus dem Geldbeutel zu ziehen. Die letzte Werkstatt hat mir erzählt, dass es an der Steuerkette und dessen Mechanismus liegen KÖNNTE. 1000,- EUR alleine für die Steuerkette ohne Drumrum exklusive Einbau/Ausbau.

    Du kannst auch alle Leitungen flicken und mit Lüsteklemmen die Kabel wie sie ursprünglich waren verbinden.(um zu testen)
    Der Fehler wird trotzdem damit nicht behoben sein..
    Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?
    Die zwei Kabel die durch getrennt worden sind, sind einmal für die Tastenbeleuchtung und Radio Steuerung, das dritte was nach vorne in den Motorraum geht ist fürs Tempomat.
    Hast du keine Einbaianleitung?

    Ich hab die Kabel ja schon verbunden. Mehrfach wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ich werde ihn posten, sobald ich ihn habe. Und doch, eine Einbauanleitung habe ich. Alles wurde so gemacht, wie es beschrieben war.

    Kurzer Nachtrag: Der Motor an sich ha keine Probleme (wie z.B. Zündspule/-kerze). Es ist wohl tatsächlich eher die Elektronik. Um es genauer zu sagen: Die zwei Kabel die durchtrennt werden mussten um das MFL einbauen zu können. Kann jemand aus dem freien Kopf sagen, für was genau die zwei Kabel standen?


    Die Sache ist: trotz dass die Kabel wieder verbunden wurden (mit einem Verbindungsteil das gequetscht werden muss) funktioniert das leider immer noch nicht. Langsam werde ich auch ratlos.


    Wie es momentan aussieht: Erst kommt das durchtrenntes Kabel am LSZ, danach das Verbindungsteil, ein weiteres Kabel, wieder ein Verbindungsteil, und das letzte Stück des Kabels das in den Motorraum führt. Deswegen meine Frage, kann man das Stück das fehlt vom eigentlichen Kabel, mit einem neuen Überbrücken? Sollte eigentlich funktionieren...


    Sobald ich wieder in der Werkstatt bin, werde ich dem nachgehen. Ansonsten könnte man noch versuchen, den Kabelbaum der zum LSZ führt (hat jemand die Nummer von dem Teil?) ersetzen.


    Ich kann dir nicht wirklich sagen, ob der Motor "vorher" normal lief. Am morgen hatte ich ihn nicht gestartet, sondern direkt mit dem Aufbau begonnen. Am Abend vorher lief er jedoch rund und sauber.

    Ich kann diesbezüglich doch auch keine genaueren Informationen geben. Es handelt sich um einen 318i, Ende 2001 mit der N42B20 Motorisierung. Beim ersten Auslesen der Fehler hatte ich über 30 Stück. Darunter viele im Steuergerät. Nach der Löschung dieser Fehler, zeigte das Gerät sämtliche Fehler im 3. sowie 4. Zylinder (Zündspulen waren jedoch i.O.) Dadurch müsste der Fehler irgendwo in der Elektronik (?) liegen - wobei ich mir persönlich nicht erklären kann, wie es dazu kommen konnte. Wie schon gesagt, war die Batterie während des ganzen Vorgangs abgeklemmt. Selbst nach dem Abbau des MFL (d.h. Instandsetzung wie ab Werk) laufen immer noch 3. Zylinder.

    Ein nicht so schönes Update: Es liegt nicht an den besagten Zündspulen. Es wäre in der Tat schön, wenn hierbei der Fehler liegen würde - aber nein. Das Diagnosegerät gibt ein Fehler im 4. Zylinder aus - trotz Wechsel besagter Zündspulen. Morgen werden zusätzlich noch die Zündkerzen ausgetauscht. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass es neben dem Fehler im Zylinder noch einige Fehler im Steuergerät gibt. Wir haben die Vermutung, dass das Steuergerät hinüber ist - was meiner Meinung nach nicht sein kann, da ich während der Prozedur den Minuspol der Batterie abgeklemmt habe. Wie dem auch sei, ich habe mittlerweile alles wieder abgebaut.


    Hat jemand noch irgendwelche Ideen?