Sehr schönes Fahrzeug, kann man nicht meckern, außer eventuell die Tatsache dass die halbe Motorhaube verbeult ist (Hagel?) - Müsstest mal zum Beulendoktor.
Beiträge von Zwiegespalten
-
-
Das ist ein Facelift Modell.
Schande über mein Haupt. Ich geh eine Runde auf die stille Treppe. Danke dir :).
-
Wo ist dein Seitenblinker im Kotflügel? Auf Höhe der Stoßleiste VFL, auf Höhe der Sicke FL.Falls mich mein Auge nicht täuscht dann sollte es das zweite sein, oder? Siehe hier. Das Problem ist jedoch, dass BMW mir den E-Code 4FL rausgibt. Damit sollte doch Vor-Facelift gemeint sein?
-
Ich bin gerade etwas verwirrt was die Sache mit VFL/FL angeht. Ich bin auf der Suche nach neuen Scheinwerfern, und die Beschreibungen sind sehr verwirrend. Meiner wurde Ende 11/01 gebaut, und gehört laut Dokumenten zur Sparte der VFL. Dementsprechend müsste ich nach Teilen ab 09/2001-02/2005 schauen? Nur steht oftmals "Nur für FL-Modelle", wie hier beispielsweise.
Könnte mich mal bitte jemand kurz aufklären, sodass ich an keinem Nervenzusammenbruch erleide?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mit dem nicht legalen Xenon wäre ich aber vorsichtig
Habs auch hinter mir ....180 Euro und 3 Punkte nach altem Recht.Ich werde wohl deinen Rat befolgen. Zumal ich in der * Probezeit keine Punkte haben darf. Das wäre ein Schuss ins Bein. Da ich den TÜV sowieso erneuern muss, müssen auch dementsprechend die XENON-Scheinwerfer ausgebaut und das Steuergerät entfernt werden. Werde wohl die normalen einbauen.
Die letzten Tage wurden die Zündkerzen und der Luftfilter ausgetauscht. Als nächstes müsste ich Richtung Getriebe gehen. Der Schaltknüppel wackelt mir noch etwas zu sehr, aber das sollte auch kein Problem sein. Langsam aber sicher entwickelt sich etwas.
Und zu der Folierung: Das muss wohl oder übel noch warten
.
-
Es wird ein Gutachter vorbeikommen und den entstandenen Schaden begutachten. Dieser wird einen ungefähren Preis nennen und dieser der Versicherung mitteilen. Die werden sich mit deiner Versicherung in Verbindung setzen und irgendwann wirst du das Geld sehen (wenn es nunmal keinen Rechtsstreit gibt der mehrere Jahre andauern kann). Was du mit dem Geld machst, bleibt letztendlich dir überlassen. Du kannst es weiterhin als Unfallwagen stehen lassen, und mit dem Geld Spaß haben, das Fahrzeug reparieren oder eben "ausschlachten".
-
Ich würde behaupten, dass sich das Reparieren des Fahrzeuges mehr lohnen wird, als ihn einfach zu verkaufen. Ich lege da auch gerne meine Hand ins Feuer. So wie er jetzt steht - musst du mit einem starken Wertverlust rechnen. Ist schließlich kein kleiner Schaden. Gehen wir davon aus das du von der Versicherung um die 4000,- EUR bekommst, und du jemanden findest, der dir das ganze perfekt ziehen kann, für max. 1500-2500,- EUR (glaube mir, diese Menschen gibt es tatsächlich), dann kannst du das Fahrzeug für einen deutlich höheren Preis verkaufen und hast noch gewisses Restgeld von der Versicherung. Danach würde ich mich auf die Suche nach einem Neuen begeben.
-
Als einen wirtschaftlichen Totalschaden würde ich das ganze nicht bezeichnen. Ich habe schon schlimmeres gesehen. Der alte 330i eines Familienmitgliedes bspw. Wurde alles sauber gezogen, sodass man nicht erkennen konnte, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt. Man muss natürlich auch die richtigen Leute finden die auf Qualität setzen und nicht viel verlangen. Und sofern das die Versicherung des Verantwortlichen bezahlt, kann es dir egal sein. Da bleibt eventuell noch Geld für das ein oder andere mal tanken übrig
.
-
Der BMW ist lediglich in der Erhaltung teuer. Teile austauschen, ein Kratzer hier, der andere dort. Muss schließlich alles beseitigt werden. Spätestens bei einer etwas größeren Delle wirst du merken, wie weh es doch tut, den Geldbeutel dafür zu öffnen
.
Und bzgl. der Versicherung/Steuer: Sofern das als Zweitfahrzeug über deine(n) Vater/Mutter läuft, hält sich der Jahresbetrag für eine Vollkaskoversicherung in Grenzen. Falls das aus irgendwelchen Gründen nicht geht, musst du - so wie ich - im Jahr einen 4-Stelligen-Betrag blechen. Als ich die Rechnung vor den Augen hatte, wollte ich wirklich auf die stille Treppe
.
Zu den Kolben: Vergiss nicht, an den Kolben gibt es auch spezielle Gummiabdichtungen. Und bei längerer Standzeit gehen die auch kaputt. Defakto: Geld musst du sowieso investieren. Ob nun bei einem Fahrzeug mit wenigen KM runter oder bei einem Auto mit 120.000. -
Hi,
zum Thema Unterhaltskosten kann ich eigentlich nur sagen, dass ich positiv überrascht bin. Also mit dem 318i FL (Schalter, 205erwinterreifen) komm ich momentan mit circa 7 - 7,5L aus (lahmes mitschwimmen im Berufsverkehr auf der AB), Steuer 120€ und Versicherung Vollkasko auf den Vadda ~450€ bei HUK. Die Kosten entsprechen ungefähr denen eines 5er Golfs mit 1,6L Benziner.
Wenn an dem Wagen nichts kaputt geht, dann ist er günstig im Unterhalt
Der Verbrauch schwammt immer hin und her. Es kommt größtenteils auf die Fahrweise an. Bei konstanter Geschwindigkeit kann es auch schon weniger werden. Es sei denn, man fährt auf der Autobahn 200 KM/h und möchte in den Kosmos abheben (so wie ich
). Bzgl. dem Unterhalt: schweift das nicht von Bundesland zu Bundesland ab? Zu der Versicherung kann ich nicht viel sagen. Muss einen 4-Stelligen-Bereich im Jahr zahlen da ich in der höchsten Versicherungsklasse bin (praktisch als "Fahranfänger") - Fahrzeug & Versicherung laufen über mich (nicht so wie bei den meisten, über den Vater als Zweitwagen etc.).
Der Golf V sollte in der Versicherung teurer sein (?) da das schließlich ein "typisches" Anfängerauto sei. Mein Tipp: wenn du warten kannst, dann warte und überstürze nicht mit dem Autokauf. Es gibt genügend da draußen. Man sollte nur aufpassen, dass man sich keine Rostlaube zulegt und am ende meckert. Wenn du jedoch schon ein Budget von 8.000-9.000 EUR hast, dann würde ich die Suche auf den E90 ausweiten.