Jeder fängt mal klein an. Vor ungefähr 2 Jahren stand auch meine erste eigene Reparatur an (damals glaub ich Kühlertausch) und ich war nervös wie sonst was. Heute alles kein Problem mehr. Und falls man mal Probleme hat und nicht weiter weiß, gibt es super User hier, die einem umgehend helfen.
Beiträge von Vedad
-
-
Schließe hier mal mein Problem an. Habe vor einem Jahr von Business Cassette auf 16:9 Navi umgerüstet. Leider habe ich seitdem extrem schlechten Radioempfang, was mittlerweile nur noch nervt. Empfang ist unabhängig von der Heckscheibenheizung. Permanent ein Rauschen und Knacksen, selbst bei den empfangsstärksten Sendern.
Ich habe bereits auf Verdacht den Verstärker getauscht (Position 2 http://de.bmwfans.info/parts-c…arts_f_antenna_diversity/), allerdings ohne Erfolg. Kabel und Anschlüsse habe ich auch gecheckt, scheint auch alles ok. Gibt es die Möglichkeit eine 2. Antenne anzukoppeln, um den Empfang zu verbessern?
Anbei ein Bild wie es aktuell angeschlossen ist.
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/ricpdwii/img_4171.jpg] -
10 Ritzel zurück drehen ist meiner Meinung nach zu viel. Ich hab bei meiner nur 3 zurück gedreht und das Rad war wieder frei.
Der Tipp hat tatsächlich meinen Arsch gerettet. Von 110/120 auf 240/240 dan. Plakette bekommen, herzlichen Dank! -
Hat nicht funktioniert, da der Fehler statisch war. Hab ihn heute morgen gelöscht, bin einmal um den bloc und er war wieder drin. Gott sei Dank hab ich schon ein Austausch-Thermostat hier rumfliegen. Das bau ich gleich ein und hat sich der Käse hoffentlich gegessen.
-
Brauche kurzen Support. Muss morgen unter anderem zur AU. Habe immer wieder den Fehler "Thermostatheizung, KFK" (aktuell statisch) im Speicher. Dass ich das Thermostat über kurz oder lang wechseln muss steht außer Frage. Wenn ich den Fehler nun lösche, und morgen bei kaltem Motor die 200 Meter zur Prüfstelle fahre, dürfte der Fehler doch nicht erneut auftreten, da ich die Betriebstemperatur nicht erreiche und das Thermostat nicht regeln muss. Sehe ich das richtig?
-
War letztens bei BMW zwecks Rückruf. Die meinten, die müssen die Teile erst bestellen und melden sich dann telefonisch zur Terminvereinbarung. Ist mittlerweile 2 Wochen her. Wars bei euch ähnlich?
-
Hast du den Schaum direkt auf den Verdampfer gesprüht.
Na klar! Ich habe auf den Verdampfer alles gejagt was ich finden konnte. Alles mit einer modifizierten Druck-Sprühlanze.
-
Habe sie heute nochmal eingefahren und war bei Bosch auf dem Prüfstand. Links 120, rechts 110 dan. Der Mechaniker meinte wäre gut und in Ordnung, aber das glaube ich kaum bei diesen Werten?! Kennt jemand die Formel zur Errechnung der Sollwerte? Ich meine bei meiner 325i Limo müssen die Werte weit über 200 sein.
-
Bei meinem alten 318i hat nur der Tausch des Verdampfers etwas geholfen. Ich habe vorher alles probiert. Spray, Schaum, Ammoniak, mehrere Ozon-Behandlungen usw., nichts hat dauerhaft Abhilfe gebracht. Mein aktueller 325i mieft ähnlich, auch dort werde ich früher oder später den Verdampfer tauschen müssen.
-
Wie es im TIS steht, mehrfach bei 40kmh die Handbremse soweit anziehen, dass eine Bremswirkung spürbar ist und circa 400 Meter weiterfahren.
Straff eingestellt ist sie schon, da habe ich kein Spiel mehr..mit normalem Kraftaufwand ist beim 3. Zacken Schluss, für mehr braucht man schon einiges mehr an Zug.