Ich wollte es etwas dunkler haben und habe folgenden Lack verwendet.
Beiträge von Vedad
-
-
Habe meine Bremssättel vor kurzem auch lackiert und möchte euch das Ergebnis nicht vorenthalten.
[Blockierte Grafik: https://preview.ibb.co/hCygs5/image.jpg]
-
-
Es ist nicht so, dass sie Lautsprecher im E46 generell schrott sind - sie sind nur aus klanglicher Sicht kontraproduktiv eingebaut. Das habe ich dir versucht klar zu machen. Nimmt man das originale Hifi-Paket, oder H/K - und baut dies vernünftog ein - wird man sich wunden, was da plötzlich rum kommt!
Du meinst die beiden Mittel-/Tieftöner in den Türen? Könntest du das genauer erläutern?
-
Suche jemanden der sich mit beseitigen von Roststellen auskennt (neues Blech einschweißen, lackieren). Es geht um eine Stelle unterhalb der linken hinteren Tür oberhalb vom Schweller. Umkreis von 200 in 69151.
Anbei mal ein Foto von dem "Loch".
[Blockierte Grafik: https://img1.picload.org/image/rpwrcwrw/img_5059.png]
-
Ich würde an deiner Stelle definitiv die Spreizschlösser der Handbremse mit wechseln, spreche da aus eigener Erfahrung. Dann hast du vermutlich erstmal Ruhe für die nächsten paar Jahre..wobei man bei der E46-Handbremse nie weiß...
-
wie hast Du gespült? Drucksprüher, Wasserschlauch?
Ich fand die Lösung mit dem Reinigungsschaum ganz gut, zumal der dann auch angesaubt und in den Klimakondensator reingezogen wird. Was auch viel hilft sind die 4 verstellbaren Lüftungen im innenraum auszubauen und die Kanäle möglicht tief durchzuwischen. Da bleibt auch einiges liegen und haften und da geht jede Luft für den Innenraum durch.
Ich habe das mit einem 3-Bar Drucksprüher gemacht. Das sollte ausreichen. Das Vorbeugen mit dem frühzeitigen Abschalten der Klima stimmt schon, allerdings muss man diese erstmal geruchsfrei kriegen. Ich habe bisher noch keine E46 Klima gesehen, die nicht müffelt.
Das mit den Bildern wundert mich. Auf meinem Smartphone werden sie korrekt angezeigt, auch wenn ich am PC drauf klicke sind sie richtig rum. Lediglich hier im Forum werden sie schräg angezeigt.
-
Hallo Leute,
ich möchte euch hier eine Möglichkeit zur effektiven Desinfizierung des geruchsauslösenden Verdampfers der Klimaanlage präsentieren. Viele kennen das Problem einer unaushaltbar miefenden Klimaanlage kurz nachdem man diese ausgestellt hat. Sowohl hier, als auch in anderen Foren wurde schon des Öfteren davon gesprochen, das Problem nachhaltig nur durch die chemische Befeuerrung direkt auf den Verdampfer lösen zu können. Dies ist soweit korrekt und tatsächlich die einzige dauerhafte Lösung. Jedoch wurde immer ein ungünstiger Zugang gewählt. Durch den Ausbau des Handschuhfaches und des Klima-Igels hat man nur einen relativ begrenzten Zugriffspunkt und praktisch keine Möglichkeit eine Desinfektionslösung in die Lamellen des Verdampfers zu bekommen. Daher hier eine genau so einfache "neue" Methode.
Zuerst sollte man Innenraumfilter und den dazugehörigen Kasten demontieren (4x 40er Torx). Anschließend hat man Sicht auf die Trennwand zwischen Innen- und Motorraum.
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgprl/image.jpg]
Die 2 selbstsichernden Torx 40 Schrauben lockern und die Trennwand rausziehen.
Nun hat man schon Blick auf den Klimakasten, in dem der Verdampfer sitzt.[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgprr/image.jpg]
Dort löst man oben mittig eine kleine Torx 20 Schraube und klipst zudem die beiden metallischen Klammern aus. Danach kann man die vordere Klappe abnehmen und hat nun großflächigen Zugriff auf den Verdampfer.
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgpgw/image.jpg]
[Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgpgi/image.jpg]
Diesen mit einem Reinigungs-/Desinfektionsmittel der Wahl mittels Drucksprüher auftragen und einwirken lassen. Ich habe einen aggressiven säurehaltigen Kalkreiniger genommen und mit 20 Litern warmen Wasser hinterhergespült. CAVE: oben verläuft Elektronik, daher ein bisschen aufpassen und wirklich nur direkt auf den Verdampfer zielen.
-
Suche jemanden der mir die vorderen Dämpfer + Domlager an meiner FL Limo wechseln kann. Teile sind alle schon vorhanden (Sachs). Da ich ungeübt mit einem Federspanner bin würde ich das gerne in erfahrenere Hände geben. Umkreis 100km in 69151 Neckargemünd.
-