Beiträge von ChrisSG

    Spritpumpe scheint zu laufen.

    Der Wagen steht halt an einer dreispurigen Straße (theoretisch sind also 6 Fahrstreifen neben mir gerade) und somit ist es dezent laut dort.


    Habe aber versucht zu starten, da bestand das selbe Problem. Hab dann den LMM abgezogen und der Wagen ist sofort angesprungen.


    Würde mir also einen neuen LMM besorgen und dann sollte es wohl behoben sein, oder wie seht ihr das ??

    Wie soll sich die Spritpumpe denn anhören oder wo soll ich genau auf was für ein Geräusch achten ?


    Die Pumpe sitzt beim Coupe unter der Rückbank oder nicht ?

    Kann ich es hören, wenn ich nur die Zündung anmache ?!


    Mega dumm gefragt (weil ich eben nicht genau weiss, wie die Pumpe sich anhören soll) - gibt es vll auf YouTube oder so ein Video wo man die hört ?!


    Ich würde gleich sonst Mal an dem Luftmassenmesser den Stecker ziehen und kann dann versuchen zu starten, oder ?!

    Guten Morgen zusammen.


    Gestern zickte mein 323Ci herum.


    Auto gestartet, aus der Garage raus gefahren. Tor geschlossen, 500 Meter gefahren, erste Ampel.

    Ampel grün, weiter zur nächste Ampel in rund 400 Meter, geht der Wagen aus.

    ...und lässt sich nicht mehr starten.


    Also rückwärts bergab rollen lassen über 2 Fahrstreifen auf die Busspur.


    Er geht an und sofort wieder aus.


    Hab es dann rund 10 Mal versucht und immer noch nichts.

    Dann das Wunder (ca 30 Minuten sind vergangen), ich will es ein letztes Mal versuchen, da geht er an und läuft wieder.

    Hab ihn im Stand Warmlaufen lassen und auch dann Mal auf 3 Tsd Hochtouren lassen und alles war okay.

    Auto dann wieder aus gemacht und er ging sofort wieder an.

    Da ich mein Glück kenne, wollte ich im dicken Berufsverkehr am steilen Berg nicht mehr Riskieren und hab den Wagen dort stehen gelassen bis heute früh.

    Bin eben wieder hin (samt billig Auslesegerät) und hab erstmal geschaut, ob Fehler hinterlegt sind. Es soll der Luftmassenmesser sein.

    Hab den Fehler gelöscht.

    Hab dann gestartet und er ging direkt wieder aus. Ein neuer Fehler kam aber nun nicht rein, aber Auto bleibt aus.


    Wie groß ist die Chance auf LMM ??


    Was ist, wenn ich den LMM anstecke - MUSS er dann angehen ??


    Sollte das der Fall sein, wie weit kann ich dann fahren ? Muss an sich nur 3x rechts abbiegen und hab mein Auto wieder Zuhause. Maximal 1Km Strecke. Aber wenn ich da liegenbleiben, hab ich die A-Karte.


    Grüße Chris

    Hallo zusammen.
    Nun zähle ich auch zum elitären Kreis derer, dessen E46 eine gerissene Hinterachse haben.


    Habt ihr vll Adresse oder ähnliches (vll auch einer von euch selbst), die diese Reparatur durchführen?


    Bleche werden gekauft... Müssen also nicht angefertigt werden.


    Sollte in NRW sein (Raum Wuppertal, Düsseldorf, etc.)


    Danke euch

    Es ist vollbracht


    Alles läuft. Alles entlüftet und auch die Heizung gibt ordentlich warme Luft ab.


    Unterm Strich muss ich sagen, dass der Wechsel des WT eigentlich für Jeden locker machbar ist.


    Ich war erst immer davon was abgeschrocken, aber es ist wirklich easy.


    Armaturenbrett kann drin bleiben und es geht recht simpel.


    Mein Fehler lag daran, dass ich beim ersten Einbau die Klammer rechts zuweist durchgeschoben habe, damit den Teil des Alus verbogen hab und so die Leitung nicht richtig drin war. War beim zweiten Anlauf schnell korrigiert

    Aktueller Zwischenstand für die Mitleser:


    Alles nochmal raus und wieder rein.


    Das Problem lag an den neuen Dichtungen. Diese wollten nicht so recht. Etwas Vaseline hat geholfen.


    Hilfreich war es zudem, die Klappen links und rechts zu schließen und die Stange auszuhängen.


    Das nächste Problem war, dass die Stifte nicht richtig durch gegangen sind ujd somit teils auch das Alu auf der Rückseite verbogen haben. Jetzt sitzt dort wieder alles richtig.


    Der erste Lauf (diesmal alles offen gelassen und nur das Klimabedienteil angeschlossen) lief top. Es trat kein Wasser aus und der WT wurde warm (der Durchlauf war also gegeben).


    Jetzt wird zusammen gebaut, entlüften und die Probefahrt folgt gleich in der nächsten Stunde

    Fühlt der Teppich sich um den WT denn nass an.... bzw siehst du Undichtheiten? Du hast es doch bestimmt alles gecheckt und ausprobiert, bevor du das Radio wieder eingebaut hast?

    Also nass ist es dort noch nicht, aber in dem Kasten vom WT ist ja der Ablauf, der wohl unters Auto führen soll. Tjoa und unter der Stelle am Auto lief es nur so heraus.


    Clever wie ich war, hab ich es NICHT vorher getestet, sondern einfach eingebaut.


    Naja. Also morgen alles wieder raus und nochmal ran.


    Aber wie bekomme ich diese Klappen geschlossen?! Was muss ich an der Lüftung zuvor einstellen, bevor ich diese von den Kabeln trenne. Diese Klappen sind mir beim Einbau im Weg und so muss ich den WT mühsam herein frickeln und kann erst dann die Schläuche hereinführen, wodurch die sicherlich schräg kommen.

    Gibt es einen Trick, die Anschlüsse/Schläuche in den neuen WT zu bekommen?
    Meine scheinen undicht zu sein bzw nicht richtig drin zu sitzen, da nach dem Einbau Wasser unter dem Auto heraus läuft.
    Werde also nochmal alles ausbauen müssen.


    Aber die Anschlüsse ließen sich mit der Hand auch unglaublich schwer eindrücken.