erstmal danke für die lieben Antworten, das schätze ich sehr!!!
Ich habe nur Sachen bei meinem Händler reparieren lassen, die die Garantie betrifft
also eigentlich fast alles, bis auf die Windschutzscheibe, da war ich bei ATU Kiel, wirklich 1A Service, super Fachpersonal, die einzige ATU Werkstatt, die ich wirklich wirklich empfehlen kann 
Naja, mein Händler hat eben Probleme mit dem Auto, zuviel Motor, zuviel Technik und zuwenig Verständnis für die Materie. Komme ich mit dem BMW zu ihm, säuft er schon und meint, schon wieder kaputt? 
Kühlmittelbehälter ist Dicht, Kühlerrippen sehen noch super aus. ATU hat mir dann heute, weil ich eh hin musste wegen meiner kaputten Stoßstange, das Kühlsystem schnell mal abgedrückt um zu schauen, ob sie eine Undichtigkeit im Kühlerbereich bzw. Behälter finden können. Es kann also nur noch an einen Schlauch liegen oder am Deckel, das schaut ATU genauer nach, wenn sie meine Stoßstange am lackieren sind. Kopfdichtung ist es nicht, trotz das es schleichend geht und das Öl ganz leicht schaum hat (nur am Ölstab 2 kleine Punkte, sonsten Schaumfrei). Auf allen 4 Zylindern ist noch ordentlich Kompression und Kopf- plus Ventildeckeldichtung sind trocken.
Wir haben nun auch festgestellt, das er an den Magnetventilen leicht suppt, aber das kann ja nicht den drastigen Ölverlust von 0,5 Liter auf 3000 km erklären. Das Geräusch beim starten nervt und es sind nur vermutungen. Wärend der Fahrt ist irgendein Metallisches Klopfen zu hören, ganz leicht, ganz schwach, aber man hört es aus dem Innenraum und es ist unabhängig von der Drehzahl. Höre ich dann mal in den Motorraum rein, dann tackert er fröhlich wie eine Nähmaschine, aber nebenbei ist so ein leichtes Blub, Blub, Blub, Blub, Blub zu vernehmen. Echt kompliziert das Auto
obwohl es sich spitze fährt, 221 auf der autobahn und bei normaler fahrt 7,9 Liter. Was mir nun aber aufgefallen ist, im unteren Drehzahlbereich stockt er manchmal etwas beim Gas geben, als bräuchte er eine kurze Pause, um los zulegen, also unter 2000 U/min. Valvetronic kann ich mir da nicht vorstellen, sonst würde er denke ich nicht diese Werte auf der AB bringen oder?
Ich dachte, ich hätte mit meinem alten Mercedes W202 echte Probleme
nach 40tkm, also gut 210 tkm auf dem Tacho hatte ich 2 verdammte Sensoren reparieren müssen für 60 Euro und dann eben der liebe Rost. Ich hab Mercedes nie gemocht, aber er hat mir nie probleme gemacht.