Beiträge von rendric91

    erstmal danke für die vielen Antworten, das hilft mir schonmal sehr weiter.


    Die Drehzahlschwankung an sich, ist ja nur leicht, würde mich echt nicht stören, aber eben in verbindung mit dem Standgas und nur im kalten Zustand, im warmen kaum bemerkbar nervt halt :cursing: 8o km stand 109000 km.


    Das man die Kraftstoffelemente ausschließen kann, finde ich gut. Die lmm werde ich aufjedenfall wechseln, ist ein Wunsch von mir gewesen, aber das Teil kommt erst nächste Woche rein, da ich ein paar Tage weg fahre. Ich habe es aber selbst beobachtet, die momentanverbrauchanzeige im Tacho wackelt wirklich :thumbsup: ich bin es vom 5er, also e39 gewöhnt gewesen, das, wenn ich konstant eine gasstellung hatte, die nadel auch wie getackert da stand und je nach gas stellung, belastung etc. pp. sich höher oder niedriger eingependelt hat. aber bei meinem 3er ist das sehr skuril, entweder sie wackelt so um 1 liter hin und her wie eine drehzahlschwankung oder sie steht plötzlich konstant bei 4 liter verbrauch und wenn ich ein ganz kleines bisschen mehr aufs Gas gehe, springt die schlagartig auf 12 liter :D mich sollte das nicht stören, es geht mir nur um die Fehlersuche. Irgentein Bauteil ist halt im argen, ob nachher die Drehzahlschwankung bleibt, sollte mal egal sein, damit komme ich zurecht, nur das Standgas muss laufen, da ich hier in der Stadt und Land immer im Stau stehe.


    Grüße

    bin heute einfach wieder zur Werkstatt. Die sagen, LMM hat zwar einen Weg, aber kaum spürbar, er wird aber in den nächsten 2 Jahren sicherlich ersetzt werden müssen. Die haben eine Problefahrt gemacht, wagen fährt sich super, denen ist aber aufgefallen, das die analoge Verbrauchsanzeige am Tacho bei Konstanten Geschwindigkeiten und bei Konstantem Verbrauch ca fahren bei 50 km/h und 9 Liter verbrauch, der Zeiger leicht Wackelt und immer zwischen 9 und 10 vibriert.


    Vermutung liegt somit auf Kraftstofffilter und oder Kraftstoffpumpe. Wäre das in Ordnung laut Werkstatt, würde die Anzeige auch wieder genau Arbeiten und nicht wackeln, da nicht immer die ausreichende Menge an Benzing durchgepumpt wird bzw. durchfließt.


    Bin zwar skeptisch, aber werde es nächste Woche dann einfach mal tauschen lassen


    Grüße

    ok, also, nun habe ich den Luftmassenmesser auch im Auge. Konnte ihn noch nicht abstecken, da ich ständig unterwegs war und nun der Motor noch zu warm ist, um da herum zu fummeln. Folgendes, Leerlauf ist ja eh komisch, Drehzahl schwankt im kalten Zustand deutlich und im Warmen nur noch schwach. Im Standgas, also 1 oder 2 gang und Auto im Stau rollen lassen, dann vibriert die ganze Kiste, die Drehzahl geht auf 500 ab und es braucht eine kurze Zeit, bis er wieder auf 700 hoch geht und sich einiger maßen fängt. Das klingt für mich auch ziemlich nach dem LMM

    also lmm abklemmen hinterm luftfilterkasten, beschissen ranzukommen, ändert sich nichts, lmm im argen ok.


    das gegenteil bei der Valvetronic. Abklemmen und schauen, obs besser wird. wirds besser, Valvetronic. Wo finde ich den Stecker zum Abklemmen?


    Grüße ^^

    Werd ich auch tun ;) danke peter. Die Valvetronic habe ich einfach nicht im Auge, da ich seit den neuen Zündkerzen und diversen besserungen plus reinigung des lmm keine probleme mehr hatte mit ruckeln bei anfahren, wenn das auto übers Wochenende stand. Die Symptome von anderen Usern beschreiben hauptsächlich starke Anfahrschwierigkeiten, unruhiger Leerlauf bis zum Motor absterben, ettliche Fehlermeldungen im Fehlerspeicher etc. pp. Das habe ich ja alles nicht ;) die Valvetronic klackert zwar munter vor sich hin, aberl aut BMW ist das alles normal. Grüße

    oh nö, bitte nicht die Valvetronic... das Auto fährt sich ganz normal, hat richtig kraft nach den neuen Zündkerzen, verbrauch ist auch top mittlerweile, 8,4 liter :thumbsup: Man sagte mir, das die Valvetronic deutlich hörbar ist und die Drehzahl richtig stark schwanken. Wie kann sich sonst die Valvetronic bemerkbar machen?

    mit solch einem komischen großen gelben Computer in der Werkstatt und die zweite Auslesung mit einem OBD Programm für den Laptop.


    LMM wurde mal von meinem Werkstattmeister ausgebaut und gereinigt. ich kann es aber gerne mal selbst versuchen, wo sitzt der LMM bein N46?
    und wenn sich nichts verändert, wenn ich den LMM abstecke, dann ist er hinüber oder? Grüße