Beiträge von e46driver92

    Es muss irgendwann konstant mittig stehen.
    Der wechsel ist eigentlich ganz einfach.
    Musst nur gucken ob du noch einen agr kühler hast. Dann hast du zwei statt ein Thermostat.

    Und bitte mal den Verbrauch so ausrechnen :

    Volltanken - Tageskilometer auf 0- fahren- wenn Tank leer am besten an der gleichen Zapfsäule wieder volltanken -
    Getankte Menge in Litern aufschreiben - rechnen : getankte Menge / gefahrene Kilometer * 100 = Durchschnittsverbrauch

    So kann man das sinnvoll beurteilen.

    Okey, ich schaue mal eben nach mache ggf. nen foto.


    mache ich beim nächsten mal wenn ich tanke.....in nicht all zu ferner zeit traurig gesagt :D

    Erreicht dein Fahrzeug nicht mal nach 30-40km Fahrt den mittigen Bereich der Anzeige ?
    Das muss er definitiv tun und diesen auch halten.

    hmm also so wie ich fahre ist es meistens erst wirklich in der Mitte wenn ich mal bisschen auf der Autobahn oder so gas geben musste, bei normaler fahrt und diese Distanz meine ich das er nicht in der Mitte sondern eher auf 3/4 steht (wenn wir jetzt von unten bis zur Solltemperatur als 1/1 sehen)

    Und wenn er das nicht tut, dann sind die ein oder zwei Thermostate meist die Übeltäter.
    Er verbraucht dann mehr, denn das Fahrzeug fährt ein fetteres Gemisch im kalten Zustand.

    hmm ist das schnell gemacht der auch wieder so fummelkram ?

    Das Thermostat kann man nicht reinigen. Wenn es offen klemmt dann macht man es neu und hat Ruhe.
    Sowas muss erst in Ordnung sein bevor man weiter und tiefer ins Detail geht.

    okey

    Den rücklaufmengentest würde ich dann machen wenn er die Betriebstemperatur anständig erreicht und konstant hält.
    Und bitte rechne mal den Verbrauch händisch aus.

    also pass auf, wenn ich nen tank von 60/63l ?! habe und den voll mache, dann rechne ich mit 730km Gesamtreichweite und komme auf 8,6l/100km :) zumindest würde das ja dann mit dem Durchschnittsverbrauch etwa übereinstimmen ?


    wenn ich den tank wie gesagt komplett leer gefahren habe auf 0 steht im Computer zwischen 700 und 730 gefahrene kilometer, ohne Spaß :(

    Achja: es gibt mehrere audi Mit V6 und Quattro
    Gibt aktuelle und es gibt 20 Jahre alte.
    Der Vergleich hinkt bisschen.

    sry, ich korrigiere mich..... :D
    ich bin mal nen A6 c6 und einen A4 b7 gefahren, keine neue Modelle, aber schon neuere und mit meiner 136ps gurke kann man die wirklich nicht vergleichen, aber du weisst hoffentlich in etwa wie ich es darstellen wollte :D


    man hat deutlich gespürt das er spürbar voran kommt, ich hatte mal den fall das ich auf der Autobahn nicht schneller als 140 fahren konnte, da gibt einfach garnichts mehr.....

    Ich sehe hier nicht einen errechneten Verbrauch. Was ist wenn die "komischen" Verbräuche nur auf einer Tankanzeige, die basierend auf den falschen Werten der Tankgeber falsche Werte anzeigt, basieren?
    Was genau verbraucht er denn?
    LMM Software bei Austausch geändert?

    hmm also wenn ich mit 63l ? rechne dann kommt der Verbrauch sehr realistisch hin..... :(
    die anzeige stet wirklich dauerhaft auf 8.8l und die Reichweite wenn ich bis 10km oder sogar 0 km fahre was ich wirklich nicht mehr zwingend vorhabe zu tuen, kommt es echt gut hin.... auf meinem kilometer Zähler stehen dann nicht mehr als 700-720km........ :/

    1. das der Automat im 2 Gang fährt ist normal.
    2. der Wagen brauch wie gesagt seine Betriebstemperatur. Erreicht er die nicht sind agr Thermostat und Hauptthermostat die üblichen verdächtigen.
    3. rußt dein Auto stark ? Dann wäre , wenn der Rest der Peripherie stimmt , ein rücklaufmengentest azch mal sinnvoll.
    Defekte Bzw verdreckte Injektoren können azch Spritfresser sein.
    4. wie ist der kraftschluss der Automatik ? Ein ausgelutschter Wandler kann auch zum erhöhten Verbrauch führen.

    1. hmm okey wusste ich so noch nicht
    2. Ja gut das mag sein, hmm AGR hatte ich ja gründlich gereinigt und auf Funktion überprüft. das sah alles sehr gut aus
    Thermostat könnte ich nochmal prüfen
    3. es hat die letzte zeit sehr stark gerußt selbst bei normaler Beschleunigung.... ich habe ihn mal eine halbe/3 viertel stunde warm gefahren und bin im 3/4 gang bei 80-100 gefahren wenn des DPF`s habe danach öfters mal kraftvoll von geringen Geschwindigkeiten stark beschleunigt und den "frei geblasen" nach ein paar mal kam hinten nichts mehr raus, jedenfalls habe ich optisch nichts mehr wahr genommen, als ich heute unterwegs war und länger warm gefahren habe, habe ich das kraftvolle beschleunigen erneut durchgeführt und nichts Schwarzes mehr gesehen, das könnte aber auch daran gelegen habe das ich wie gesagt nie "behindert" oder wild fahre geschweige wie ein wahnsinnige kickdown durch drücke, bin eher ein Schleicher :)


    4. nach Punkt 3. muss ich sagen fühl es sich im verhältnis zu vorher an, als würde ich jetzt nen Audi Quattro mit V6 fahren :D

    Also als erste glaube ich legst du zuviel Wert auf die veränderung im BC ....diese Werte sind ja anhand deines Durschnittsverbruach errechnet...wenn du nun also zb 100.000km mit 12L /100km gefahren bist (ich übertreibe) und dann eine Tankfüllung mit 6L gefahren bist interessiert das den Durschnittsverbauch so gut wie garicht...dadurch ist dann auch die errechnete Reichweite nichts sagend!.


    Als zweites fällt mir auf das bei den Bildern die Temp (vermutlich durch die angesprochene Vorheizung) nicht im soll betrieb....dh der Motor läuft immer zu kalt.
    Ein kalter Motor verbraucht mehr als ein Motor im norm Betrieb.

    Ja guuuut, also ich würde dem jetzt nicht 100% Glauben schenken, aber die Tatsache das es ein diesel ist und nach der Volltankung grade mal 700km auf der Uhr stehen komme ich mir schon etwas seltsam vor, zugegeben als ich ihn bekommen habe standen der BC bei 9,5/9,7l und nach der Betankung standen meist 780-840km auf der Uhr :/



    aber selbst das finde ich viel zu gering für meine Fahrverhältnisse, wenn andere berichten die fahren zwischen normal und auf der AB heizten und kommen im schnitt 8-900km mit wenn nicht sogar weiter.....


    Wie kommt das mit der zu geringen Temperatur zu stande, hast du eine Idee ?
    Momentan ist Winterzeit okey, aber das ist hier ja in meinem Fall nicht Jahreszeiten bedingt, sondern dauerhaft vorhanden verstehe was ich meine :( ?

    Hi zusammen,
    ich hätte da ein problem....hmm okey ehrlich gesagt sind es mehrere, aber was überwiegend mein Problem ist, ist das mein 320d eine sehr geringe Reichweite hat... wenn ich Volltanke steht da nichtmal 700km Reichweite, wenn ich ihn leer fahre und ich fahre wirklich gediegen und keines Wegs sportlich etc. stehen 700-720km auf der Uhr...... und bei der schätzten Reichweite 0km!
    (E46 320D, Limo, VFL von 01, 5 Gang Automatik, 366k)
    hat ein Trinkproblem....


    Was mir sofort auffällt das er während Stadtfahrten (30-50km/h) wieder kilometer für kilometer an Reichweite gewinnt aber nur seeeeeehr langsam und nur begrenzt, aber sobald ich SCHLEICHEND aus dem Ort beschleunige ohne jeglichen Kickdown, geht er im "Sekundentakt wieder runter etwas übertrieben aber alle 5-10 Sekunden eben und, meiner Meinung nach kann das nicht ganz richtig sein, bei uns ist evtl 1-3% Steigung in den Straßen in Hannover ist wirkliche flaches land :D


    wenn ich andere höre das die LOCKER 900-1000km +reserve schaffen versteh ich die welt nicht mehr
    da viele Faktoren dafür eine Rolle spielen können, habe ich ein paar schon mal vorab geprüft, Reifendruck ist voll inordnung, und auch die bremsen werden normal warm, also es fühlt sich nicht so an als würde eine....oder ALLE fest sitzen
    Bereifung sind derzeit 17" 225 glaube 45 oder 40 waren es bin mir aber grad nicht sicher.


    Klimaanlage habe ich IMMER AN, aber die letzte Tankfüllung über hatte ich auch diese vollständig aus, dennoch wurde die Reichweite nicht mehr...
    Ich kriege während des Fahrens wirklich schweiß Ausbrüche ich bin heute von Lehrte nach Celle gefahren und das sind 40-50km.... laut BC habe ich dafür 150km Reichweite verloren ! EINFACHE Strecke
    ?(


    Als ich meinen Fehlerspeicher ausgelesen habe, standen dort gestern ein paar eintrage die vor einem Monat schon dort standen und die ich meines Wissens nach auch gelöscht so wie instand gesetzt habe :(



    Mitte Januar habe ich
    -Luftmassenmesser
    -Vorglührelai
    -Glühkerzen
    -Dichtungen Der AGR/Ansuaubrücke erneuert


    sowie die Ansaugbrücke und das AGR gereinigt


    Wie kann es sein das die Fehler schon wieder dort stehen ?
    Ja, ich hatte den Fehler/Shadowspeicher gelöscht !



    Liegt der erhöhte Verbrauch denn mit Sicherheit an den Problemen ?
    Die anderen Punkte die angezeigt werden könnten ja auch maßgeblich dazu beitragen.... ? (Kühlmittelheizung)


    Was mir aber ebenso auffällt ist, ich hatte in der Anzeige NOCH NIE mehr als 7/800 km Reichweite ?!


    Der Verbrauch ging ebenso nicht runter, momentan stehen dort 8.8l vor einiger zeit habe ich ihn resetet da war er kurz bei 7.6 und nun ist er eben wieder weiter oben.... aber während der fahrt ist er meist bei 8-10l beim durchscnittsverbrauch !



    Das Problem im Getriebe habe ich schon seit Anfang an, aber genau deswegen ist es mir nie aufgefallen... er schaltet NIE in den ersten gang, bleibt immer im zweiten, nur wenn ich manuell schalte macht er das, aber man spürt richtig das er manchmal sehr ruckartig zurück schaltet fühl sich meist an als würde ein Jet durchstarten...



    PDC ist so eine Sache, ich denke mal an der Seitenführung ist irgendwo Kabelkontakt mit der Karosserie oder ein problem am Steuergerät welches über der Batterie sitzt



    wie gehe ich da jetzt vor ? X( ?( :S

    6 Ohm sind selbst für die Frontblinker (21W) zu klein....für die Seitenblinker (5W) sowieso

    Sry, hab glaube ich deine Nachricht gemeldet unabsichtlich!!
    Auf dem Smartphone ist das alles so klein und nah brinander.


    Also berechnet habe ich NATÜRLICH gar nichts.... ^^
    In den Rezensionen stand eben das die auch bei Front und heckblinkerm Verwendung gefunden haben und zufriedenstellende Ergebniss liefern... allerdings ist es in meinem Fall wohl nicht so...


    Wir sprechen von den Front und heckblinkern
    Gibt es noch eine Möglichkeit mein Problem zu beheben in Form von Codierung?
    Die wiederstände tuen ja eigentlich ihren Job und lassen die Blinker in einer normalen frequenz blinken

    6 Ohm sind selbst für die Frontblinker (21W) zu klein....für die Seitenblinker (5W) sowieso

    Habe Kaltüberwachug Warmüberwachung und cc auf nicht aktiv bei Front und Heck blinkern dennoch blitzen sie nach der Zündung 5 mal auf und dann alle 20 Sekunden einmal oder so :(
    Wiederstand ist jeweils einer mit 6ohm 50w verbaut.... was kann ich tuen ??

    Moin, ich wollte mal LED Brinen als Blinker testen habe auch bereist jeweils einen 6ohm 50w Wiederstand zwischen gesetzt.. wie es sichfür einen Wiederstand gehört wird er reichlich WARM auch wenn er nur am Blinker sitzt... dies ist aber nicht meine Frage!


    Ich hatte erst probiert die kalt/warmüberwachung auf nicht aktiv zu setzen allerdings blinkten die Blinker immer noch sehr schnell.. Also musste doch jeweils ein Wiederstand her...


    Was mir jetzt auf fällt, das beim starten immer noch die Blinker 5 mal hinternander auf blinken und dann jeweils einmal kurz alle 20sec
    .....wo liegt der Fehler?
    Ich hatte in NCS erneut die TRC in die MAN kopiert und die seitenblinker Wü/Kü auf nicht aktiv gesetzt. Jetzt leuchten nur noch die Front Blinker alle 20 Sekunden auf und eben 5 mal beim Start hintereinander
    Die hinteren Blinker aber sind komplett still ?!


    Kann mir bitte jemand ausführlich Hilfestellung geben ?
    Danke euch